- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel liegt an einem (wirklich) steilen Hang mit direktem Einstieg in die Wanderwege mitten in die beeindruckende Natur Ikarias. Eigentlich hätte ich ein Zimmer zur Landseite bekommen (direkter Blick auf einen Hang mit der Möglichkeit einen Gemeinschaftsbalkon mit toller Aussicht zu nutzen), habe aber ohne Anfrage ein Zimmer mit Meerblick und Sonne von ca. 15 Uhr bis Sonnenuntergang bekommen, da das Hotel kaum bebucht war. Es gibt ca. 30 Zimmer, von denen im Mai bestenfalls 5 belegt waren. Es waren nur Deutsche und Grichen in dieser Zeit dort. Das Zimmer und der Balkon waren sehr groß, die Ausstattung war praktisch. Kühlschrank, Föhn, großer Ventilator, Telefon, ausreichend Bügel im großen Schrank und mindestens 4 intakte Steckdosen, die nicht vom Verbringen auf dem Zimmer abhängig sind. Keine Bilder an der Wand oder sonst etwas, aber die Aussicht auf die Berge und die Buchten incl Armenitses reicht völlig aus. Im Mai ist die Natur wohl besonders beeindruckend. Hier ist noch das Griechenland von vor 25 Jahren. Hier fahren Autos ohne Nummernschilder, Windschutzscheibe oder Lampen. Tavernen öffnen mal kurzfristig für ein Getränk, weil man gerade vorbeikommt. Viele Tavernen haben gar keine Speisekarte, sondern nur die Empfehlungen des Tages. Oder man bekommt eben die grichische Karte in die Hand. Die Anreise ist lang über Samos, die Fähren gehen selten und die Rückfahrt ist oft mitten in der Nacht. Ich mußte bei der Rückreise noch 3 Übernachtungen auf Samos in Kauf nehmen. Von 15 Tagen Ikaria blieben mir dor nur 10 Tage. Aber wer Griechenland liebt, Ruhe sucht und fernab vom Massentourismus Urlaub machen möchte, ist hier völlig richtig.
sehr groß, praktisch und einfach. TV nur mit griechischen Programmen (ich sehe im Urlaub eh nicht fern). Einen Safe gibt es an der Rezeption ( Umschlag für den Gast) und kostenlos. Den Rest habe ich vorab schon beschrieben.
Das Frühstück ist in Buffetform und schon einfach, aber aussreichend. Der Kaffee ist trinkbar, Tee in 3 Sorten, Kakao, 2 Sorten Brot mit Toaster, gekochte Eier, Joghurt, Honig, Dosenobst, Oliven, Kuchen und Kekse, Je eine Sorte Wurst und Käse, Marmelade und Instantsaft und Wasser. Zuerst gab es an der Bar nur einen Kühlschrank zur Selbstbedienung mit Getränken (oder Sacharias anrufen von der Rezeption aus ) und man legte einfach des Geld auf den Tresen, wenn niemand im Foyer war. Die Preise sind völlig ok.
Zuerst haben der Hotelchef und seine Frau alles alein gemanegt. Noch nie bin ich mit so viel Freundlichkeit begrüßt worden. Sacharias (der Chef) stellte sich gelich namentlich vor, gab mir eine Karte des Dorfes, beschrieb die Tavernen, gab mir die private Telefonnummer, falls mal niemand da ist und ich Hilfe bräuchte, usw. Ab Ende Mai gab es eine Angestellte, die zwar extrem schüchtern, aber genauso freundlich war. Die Zimmer waren überaus sauber, allerdings war in der riesigen Dusche das Wasser abends oft nicht warm und der Wasserdruck lässt zu wünschen übrig. Und auch die Aufhängung für den Duschschlauch war zwar vorhanden aber passte nicht zum Schlauch. Es wird englisch und griechisch gesprochen.
Zum Ort ca. 300 m steil bergab, oder über die Nebenstraßen 500 m bis ca. 1 km, dann aber nicht ganz so steil. Im Ort gibt es 3 ursprüngliche Tavernen (Girosbude, Fischtaverne und Taverne mit griechischer Küche), zwei kleine Supermärkte, Apotheke, 2 Kafenions, Friseur, Roller- und Autovermietung und EURONICS. In Armenitses, ca. 2 km entfernt, ist dann noch etwas mehr Auswahl an Tavernen. Bei Fußmarsch in der Dunkelheit dorthin ist eine Taschenlampe, helle Kleidung und ein guter Schutzengel sinnvoll. Zum 1. großen Sandstrand ca. 10 Minuten zu Fuß hin, zurück durch die Hanglage des Hotels deutlich länger, ja nach Sportlichkeit. Bis zum 1. Juni waren weder Schirme noch Liegen am Strand verfügbar. Am 1. Juni eröffneten 2- 3 Strandbars, vorher war da nichts. Allerdings hätte ich vom Hotel kostenlos einen Sonnenschirm zum Strand mitnehmen können. Wassersport wurde auch noch nicht angeboten. Im Sommer gibt es wohl mindestens Tretboote und Kanus. In Armenitses gibt es auch 2 Clubs (Diskotheken, manchmal mit Livemusik). Diese waren wohl auch im Mai gelegentlich geöffnet, habe ich aber nicht genutzt. Der nächst größere Ort mit EC Automaten ist ca. 12 km entfernt. Die Busse fahren nur ein paar Tage in der Woche Und auch da wohl nur ein mal) und einen Fahrplan gibt es nicht. Die Straßen sind abenteuerlich , aber in der Vorsaison sind kaum Autos unterwegs. Die Mietwagenpreise sind äußerst günstig. (18 - 25 EUR in der Vorsaison pro Tag, je nach Mietdauer). Die Wanderwege sind recht gut gekennzeichnet, allerdings in der Vorsaison oft stark verwachsen und dadurch auch manchmal die Kennzeichnungen nicht zu finden. Außerdem sollte man sie in der Vorsaison nicht unbedingt allein begehen, da oft kein Handyempfang mehr möglich ist und man bei Unfällen kaum Hilfe finden wird. Dafür sind die "Straßen" in den den Bergen dann kaum befahren und somit gut zum Wandern geeignet. Wasser und etwas Verpflegung einzupacken ist unbedingt sinnvoll, da einem oft kilometerweit weder Tavernen noch Supermärkte begenen. Dafür aber Natur pur. Schmetterlinge, Libellen, Wasserschildkröten, Schlangen, Käfer, Goldfische in den Stauseen, Frösche, Eidechsen, Käuzchen und alle erdenklichen Insekten inmitten von zerklüfteten, bewaldeten oder von Blumen übersähten Landschaften mit atemberaubenden Ausblicken.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Katrin |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 6 |