- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel entspricht der Katalogbeschreibung. Für Urlauber, die Ruhe wünschen und sich erholen wollen, ist es das ideale Hotel. Im Innenraum des Hotels befindet sich ein kleines Schwimmbecken mit stets sauberem, klaren Wasser (kein Meerwasser). Leider wird es aus Kostengründen nicht beheizt und ist so in den Wintermonaten kaum zu nutzen. Um den Pool herum befinden sich Liegen mit Auflagen, Liegestühle, Stühle und kleine Tische (kostenlos). Diese sind gerade im Winter ideal für den Aufenthalt im Freien, da der oft sehr starke und kalte Wind außerhalb des Hotels hier überhaupt nicht zu spüren ist. Da die Gesamtanlage an keine zentrale Abwasserentsorgung angeschlossen ist, erfolgt die Entsorgung über Abpumpen in Fäkalienfahrzeuge. Wenn das erfolgt, sollte man besser Türen und Fenster schließen oder sich am Strand aufhalten. Auch die Belieferung mit Heizöl ist mit erheblichem Geräusch verbunden, doch die findet nur einmal wöchentlich statt. Im Winter und im zeitigen Frühjahr befinden sich fast ausschließlich deutsche Gäste im Hotel (ca. 90%). Die restlichen 10% teilen sich Österreicher, Schweizer, Franzosen, Polen, Ukrainer und Araber. Kinder sind ganz selten. Das Durchschnittsalter beträgt 65, eher 70 Jahre (!). Die meisten Gäste kennen sich schon seit Jahren. Es ist eine große Gemeinschaft, fast schon eine 'Familie' - natürlich auch mit 'Ecken und Kanten', das bleibt nun mal nicht aus. Wir hatten seit eh und je das gleiche Zimmer, parterre zur Promenade hinaus, Richtung SSW. Vor der dem Zimmer vorgelagerten kleinen überdachten Terrasse befindet sich - wie vor jedem anderen Zimmer auch - ein kleiner Liegeplatz von 20 Quadratmetern, links und rechts begrenzt von einer ca. 50 cm hohen Hecke zum jeweiligen Nachbarzimmer. Für ein kleines Salär holt ein Hotelmitarbeiter einem gern 2 Liegen mit Auflagen, 2 Plastestühle und einen kleinen Plastetisch. Sehr wichtig : Die Gesamtanlage ist Tag und Nacht vom Personal einer Security-Firma bewacht, was zum 'Sicherfühlen' uns 'Wohlempfinden' beiträgt. Für Menschen die dem Winter in Deutschland entfliehen wollen, sich viel Sonne und Wärme wünschen, sowie das in absolut ruhiger Atmosphäre, ist dieses Hotel unbedingt zu empfehlen. Wir waren sechs Wochen hier und hatten an 30 Tagen 8 Std. Sonne pur. An 15 Tagen lagen die Höchsttemperaturen im Schatten bei > 30°C im schatten. An einem Tag regnete es, einmal gab es ein gewitter und einmal hatten wir einensehr starken Sturm (Sandsturm). An mehreren Tagen herrschte ein häßlicher, kalter Wind (trotz Sonne); warme Kleidung war angesagt. Das waren aber die kleineren Übel, sie sollen der Objektivität wegen jedoch erwähnt werden. Besser kann man es doch im Februar/März gar nicht haben. Wir jedenfalls, werden, solange wir es können, immer wieder in diese Hotel kommen. Inschallah! Ein letzter Tip : Wenn auch wir Deutschen im Allgemeinen sehr sprachfaul sind, so meine ich, würde uns bestimmt kein Stein aus der Krone brechen, einige wenige Worte in der Sprache unseres Gastlandes zu beherrschen. Und wenn es auch nur die ganz einfachen Vokabeln 'Danke', 'Bitte' und 'Guten Tag' sind. Es ist doch so einfach. Als ich dem Beamten auf dem Flupplatz meinen Paß reichte und zu ihm 'sälläm' (sei gegrüßt) sagte, lächelte er - bei Paßkontrolleuren eine nicht übliche Geste. Er gab mir den Paß zurück und ich bedankte mich mit 'Schukran' (Danke). Ein erneutes Lächeln, er antwortete mir mit 'Bislämma' (Auf Wiedersehen). So stelle ich mir 'Freundlichkeit' länder- und kontinentübergreifend vor. P. S. : Es gibt in Deutschland im Buchhandel ein kleines Büchlein mit einer CD "Kauderwelsch auf arabisch" - sehr zu empfehlen (Achtung : Aber die Ausgabe 'tunesisch' verlangen ! ).
Die Zimmer sind geräumig und befinden sich in einem sehr guten Zustand. Auch das Bad, mit Toilette, Duschzelle, drei gekachelten Wandfächern und großem Spiegel wird mitteleuropäischen Ansprüchen voll gerecht. In diesen Zimmern kann man sich wohlfühlen, selbst wenn man einen Tag im Zimmer verbringen muß, was äußerst selten vorkommt; sei es man bekommt z. B. einen Durchfall, was sehr schnell mal passieren kann (entsprechende Tabletten stets dafür im Reisegepäck!). Zum Inventar gehört ein Kühlschrank mit Tiefkühlfach (sehr wichtig!), ein Fernseher mit bdrei deutschen Programmen, ZDF, ARD und RTL sowie ein Telefon (auch alle Zimmer untereinander erreichbar). Bei starkem Sturm - kommt ab und zu vor - fällt schon mal die Satellitenanlage aus. Trotz sofortiger Meldung kann es dann schon 3-5 Tage dauern bis wieder ein Programm zu empfangen ist. Doch wir befinden uns halt im Orient! Wichtig, gerade im Winter ist auch die Klimaanlage. Sie verbreitet an kühlen Abenden eine wohlige Wärme.
Wir hatten 'Halbpension +' gebucht. Das heißt im Klartext : Frühstücksbüfett und das Abemdessen ebenfalls in Bufettform; dazu alle Getränke abends frei und in beliebiger Menge (!), Bier, Wein, Cola, Mineralwasser etc. Das morgendliche Büfett entsprach dem Standard eines 4*-Hotels. Die Salate waren frisch angerichtet (auch abends), es gab mehrere Käsesorte, eine Wurstsorte, Marmeladen, Gemüsezwiebeln etc. Backwaren und Kuchen waren vielfältig vorhanden. Für jeden das Richtige, ob Franzose, Österreicher, Schweizer, Russe oder Deutscher. Täglich gab es gekochte Eier (leider nur hartgekocht) und auf Wunsch erhielt man frisch zubereitete Spiegeleier, Rühreier oder ein Omelett mit selbst ausgewählten Inkredentien (natürlich kein Rührei mit Speck!). Butter für unsere Baguettes kauften wir uns stets in Midoun, da hier nur Margarine angeboten wurde. Das Abendbüffet ist zugegebener Maßen etwas 'gewöhnungsbedürftig' und auch nicht sehr abwechslungsreich, nicht immer die Geschacksrichtung, die Art der Zubereitung sowie die Präsentation von Europäern treffend. Aber wir befanden uns nun mal auf einem anderen Kontinent. Hungrig hat jedoch keiner die Gaststätte verlassen. Es fand sich immer etwas, was man essen konnte. Ein kulinarisches Wunderwerk, wie die meist täglich auf dem Speiseplan stehenden gekochten Hühner hier in der Küche zerlegt und dann auf dem Büfett erschienen. Ich konnte mich des Eindrucks nicht erwehren, daß dieselben nicht mit einer Geflügelschere sondern mit einem Vorschlaghammer zerkleinert worden waren! - Baguettes und ein umfangreiches Dessertbüffet waren auch abends stets vorhanden. Bei allem 'Gemeckere' sollte man aber nicht das Preis-/Leistungsverhältnis vergessen !
Gleich vorweggenommen : Der Service sowohl im Hotel als auch in der Gaststätte ist gut. Besonders hervorzuheben ist die Freundlichkeit des Chefs der Rezeption - der übrigens sehr gut deutsch spricht - aber auch die des Gaststättenpersonals vom Chefkoch über alle Bedienungskräfte bis hin zu den Raumpflegerinnen und Raumpflegern des Hotels. Alle können ein wenig deutsch, so daß eine Verständigung immer gegeben ist. Aber auch gilt der Spruch : "Wie's in den Wald reinschallt, schallt' auch heraus!" Betritt man morgens die Gaststätte mit einem freundlichen 'Spachier' (Guten Morgen) und dankt dem Ober am Abend für das Bringen der Getränke mit dem Wort 'Schukran' (Danke), kann man sicher sein, auch in der Folgezeit gut bedient zu werden. So einfach ist das. Selbstverständlich gilt auch hier die Weisheit : "Wer nichts gibt, kriegt auch nichts!" Trinkgeld zu geben, an das Reinigungspersonal und die Gaststättenangestellte ist nun mal international üblich Da bildet Tunesien keine Ausnahme. Wir haben es nie bereut, immer wieder mal dem einen oder der anderen Servierkraft 1 Dinar in die Hand gedrückt zu haben. Das Wünsche nicht immer sofort erfüllt oder aufgezeigte Mängel beseitigt werden, soll nicht unerwähnt bleiben. Doch man befindet sich hier in einem anderen Kulturkreis und nicht in Europa. Das sollte bitte bedacht werden. Auch in Deutschland wird nicht jedes Problem sofort einer Lösung zugeführt.
Die Lage entspricht ebenfalls der Katalogbeschreibung. Das Jasmina Playa gehört zu einer Anlage bestehend aus 3 Hotels, die einem Besitzer gehören. Zum 'Jasmina Club' (3*-Hotel) gehört noch ein Trakt mit einem Schwimmbecken (Süßwasser), einem Thermalbecken, ca. 28°C - das Wasser wird täglich erneuert - und einem SPA-Bereich (Massagen, Packungen, Hammam, Fußpflege, etc.) mit moderaten Preisen. Im 3. Hotel 'Thalassio' (5*), gibt es ebenfalls ein großes Schwimmbecken, ca. 30°c warmes Meerwasser und einen wesentlich größeren Wellneßbereich. Die Preise sind dementsprechend auch erheblich höher. Das Schwimmbecken konnte konnte aber auch von Jasmina-Playa-Gästen kostenlos mitbenutzt werden. Direkt hinter dem Jasmina Playa, Richtung Strand, befindet sich ein von der Düne mit blühenden Mimosenbäumen abgegrenzter größerer Bereich mit Liegen und Auflagen für die Gäste des Hotels, in welchem man das 'Dolce non faniente' so richtig genießen kann (kostenlos). Zu den anderen Hotels außerhalb dieser Anlage besteht ein genügend großer Abstand, so daß man sich durch die dort täglich stattfindende Animation mit entsprechender Lautstärke nicht belästigt fühlt (ein bißchen abhängig von der Windrichtung). Zum Strand, der gleich hinter dem Hotel beginnt, gelangt man über eine langgestreckte Düne. Der Strand selbst ist, wie es so schön heißt, 'naturbelassen'. Hier könnte ein wenig mehr getan werden. Oberstes Gebot : Blick immer nach unten, damit man nicht auf Glasscherben, Plasteflaschen, Steine oder sonstigen Unrat tritt. Hier fehlt echt die Pflege ! Die Meerwassertemperatur betrug im Februar/März 16-19°C, also mehr etwas für sehr Mutige. Wir bevorzugten den Pool im Thalasso-Hotel. Gut einkaufen läßt es sich in Midoun, dem zweitgrößten Ort der Insel, mit der Taxe für ca. 2 Dinar in 10 Minuten zu erreichen. Dort, jeweils Donnerstag Nachmittag und am Freitag ist Markttag. Aber auch die Hauptstadt von Djerba, Houmt Souk ist gut zu erreichen; mit dem Taxi in ca. 15 Minuten für 6-7 Dinar oder auch mit dem Linienbus für rund 1 Dinar. Fährt stündlich; aber nicht immer pünktlich! Angeboten wird auch ein reichhaltiges Ausflugsprogramm (z.Zt. 9 Fahrten bzw. Veranstaltungen). Besonders zu empfehlen ist die 'Inselrundfahrt (1/2 Tag) mit dem Bus, u.a. mit dem Besuch der malerischen Märkte'. Preis 28.- Dinar und die 'Höhepunkte des Südens (2 Tage) Bus/Landrover/Zug zu den Bergoasen im Zug des Pascha 1880 zum Kennenlernen von Land und Leuten. Übernachtung in einem 4*-Hotel (sehr gepflegt). Preis 175.-Dinar. Nicht unerwähnt soll bleiben, daß sich in unmittelbarer Nähe des Hotels ein medizinisches Zentrum befindet - max. 10 Minuten Fußweg, entfernt, das erst 2009 eröffnet wurde (wichtig für ältere Menschen !). Dort gibt es auch einen deutsch sprechenden Arzt.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Wer Sport und Unterhaltung wünscht, ist im Jasmina Playa fehl am Platze. Für unternehmungslustige junge Leute also völlig ungeeignet. Es gibt zwar eine Bar, zum Hotel gehörend, doch die haben wir nie aufgesucht, können uns somit darüber kein Urteil erlauben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | Länger als 5 Wochen im Februar 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gerd |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 1 |