- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Prima Preis-/Leistungsverhältnis. Mit rund 200 Zimmern nicht zu groß. Wird zurzeit renoviert, und diese Zimmer sind dann echt super (bis auf die Größe wie im ****-Hotel!). TV mit 5 deutschsprachigen Sendern. Kostenloses WLAN (WiFi) in der Lobby. Gästestruktur von jungen Leuten über Familien mit Kindern bis zu Senioren (im Sommer eher wenige, aber ich bin auch oft in November/Dezember dort, daher habe ich den Vergleich). Tunesien ist nicht Deutschland. Das sollte man bezüglich der Sauberkeit außerhalb der Hotels stets bedenken. Da fliegen halt leere Plastiktüten durch Olivenhainen und leere Zigarettenschachteln liebe auf dem Gehsteig. Also bitte vorher ein bisschen über das Land informieren, dann ist man nachher nicht unangenehm überrascht. Das erst mal vorab! Ich war schon mehr als zwei Dutzend Male dort (Jinene Beach und Royal Jinene) und komme immer wieder, weil ich das Preis-Leistungsverhältnis okay finde. Die Strandnähe, ordentlicher Service und meist angenehmes Publikum tun ein Übriges. Ich gehe auch gerne in die nahe gelegenen einheimischen Stadtteile z.B. zum Kaffeetrinken in ein typisch tunesisches Straßencafé in Khezema (2 km Spaziergang). Zusätzliches Obst kaufe ich gerne in einheimischen "Tante-Emma-Läden" (ich nehme nicht gerne Obst vom Restaurant mit, das wird auch nicht so gerne gesehen). Kein Obst oder Zigaretten am Strand kaufen! Obst zu teuer und ungewaschen, Zigaretten meist mindere Qualität (zum Glück rauche ist seit Jahren nicht mehr). Wenn man sich ein bisschen auskennt, empfehle ich Ausflüge mit der Bahn. Eine Fahrt in das nahe gelegene Monastir ist völlig problemlos und sehr preiswert: für ca. 25 km nur 1 Dinar (= 0,45 Euro), nach Tunis oder Sfax kostet die einfache Fahrt rund 3, 50 bis 4 Euro (je nach Zug-Art; Schnellzug kostet etwas mehr). Ich bevorzuge das späte Frühjahr (Mai-Juni), dann ist es noch nicht so heiß, und dann den frühen Herbst (September-Oktober), dann kann man noch schön im Meer schwimmen. Aber ich war auch des Öfteren Ende November für 3 bis 4 Wochen dort. Dann hat man noch immer angenehme Tagestemperaturen von rund 18°C, und das Hotel wird ja auch geheizt, denn nachts kann es schon mal kalt werden (7 der 8°C in den frühen Morgenstunden). Aber man muss selbst im Wintern nicht mit allzu viel Regen rechnen. Zwei Tage hintereinander sind schon eher die Ausnahme.
Die Zimmergröße ist für ein Drei-Sterne-Hotel angemessen. Fast alle Zimmer haben einen Balkon, alle einen Fernseher mit 5 deutschsprachigen Sender (dieses Mal auch ARD!). Zurzeit werden die Zimmer nach und nach renoviert. Ich konnte meine Neugier befriedigen und schon mal ein paar Fotos von diesen renovierten Zimmern machen: Betten mit Holzgestellen (in den alten Zimmer sind die Bett-"Rahmen" gemauert) und besonderer Vorteil: nun Fliesen und nicht mehr Teppichboden (wie in den alten Zimmern; darin bleibt nämlich jeder Faden und Flusen hängen). Meine sechs Sterne beziehen sich auf die neuen Zimmer (die alten würden halt fünf Sterne kriegen). Bettwäsche wurde alle zwei Tage gewechselt, Handtücher sogar täglich. Telefon und Klimaanlage sind in allen Zimmern vorhanden, aber ich empfehle die öffentlichen Telefone ("Taxiphone" genannt) oder einen Telefonkarte fürs Handy von ooredoo (früher: Tunisiana), Tunisie Telecom oder Orange (Pass mitnehmen für den Kartenkauf; es gibt Touristen-Angebote inkl. Freiminuten ab 15 Dinar = ca. 7 Euro). Bad und Toilette wurden täglich gewischt, Toilettenpapier war immer mit einer Reserverolle vorhanden und wurde auch bei Bedarf stets nachgestellt). Es war auch stets ein Stückchen Hotelseife da. Aber bei Drei Sterne-Hotels gibt es keinen Fön im Bad (den hat man aber im 4-Sterne Royal Jinene).
Das Restaurant macht einen ordentlichen und sauberen Eindruck. Die Tischdecken wurden spätestens nach 2 Tagen gewechselt (bei groben Flecken auch sofort nach dem Essen). Die Speisen waren bis auf den "Tunesischen Tag" (einmal pro Woche) eher europäisch, hinreichende Mengen und genügende Auswahl (zurückhaltend gewürzt, sodass ich bei Suppen stets nachgesalzen habe). Trinkgelder sind willkommen (zumal die Gehälter niedrig sind, die Lebenshaltung nach der Revolution in 2011 aber stark gestiegen). Es gibt zwei Bars in Hotel, beide bis ca. 24 Uhr geöffnet, und je eine Bar am Pool (für All-Inklusive [AI],eine weitere für Getränke und Speisen, die niicht unter All-Inklusive fallen) und eine am Strand (dort kein Alkohol, und Kaffee nur gegen Bezahlung). In der Pool-Bar gibt es nachmittags ab 15.30 Uhr für AI-Gäste auch Snacks (belegte Baguettes), Kuchen und Pizza. Bei AI sind alle Softdrinks frei (Cola, Fanta, Mineralwasser mit und ohne Kohlensäure, Säfte aber die sind aus Sirup, frisch gepresst kostet extra) sowie Bier (trinke ich nicht, daher kann ich nichts zur Qualität sagen), Wein (weiß, rot und rosé), Feigenschnaps (Boukha) und Dattellikör (Thibarine bzw. Cedratine).
Freundliche Kellner, sprechen fast alle Deutsch, aber auch Englisch, Französisch usw. Die Zimmermädchen verstehen meist ein bisschen Deutsch oder Englisch, auf jeden Fall Französisch. Handtücher werden täglich gewechselt, Bettwäsche alle 2 Tage (alle drei Tage würde mir auch reichen, wer ist schon so ein Schwein...?) Bei Bedarf ist ein Hotelarzt schnell zur Stelle, er spricht auch ein bisschen Deutsch und macht einen guten Eindruck (ich habe ihn einmal auf Veranlassung der Hotelleitung wegen einer kleinen Verletzung in Anspruch genommen, und das wurde sogar vom Hotel beglichen). Bei Beschwerden (z.B. defekte Glühbirne) hängt es auch von Mann an der Rezeption und dessen Auslastung ab. Aber im Großen und Ganzen klappte gut. (Immer daran denken: Wir sind in Tunesien, nicht im Deutschland der Nörgler - und rufen Sie da mal die Hotline Ihres Telefonanbieters an...)
Direkter Zugang zum Strand, ca. 200 m am Kinderspielplatz und dem Minigolfplatz vorbei, Strandbar (dort kein Alkohol!) direkt vor dem Strand. Einkaufen ist in einem nahe gelegenen (ca.600 m) Supermarkt und einheimischen kleinen Läden möglich (letztere ziehe ich vor, Ost ist dort besser und frischer :) Das Hotel liegt auf halber Strecke zwischen Sousse (Stadtmitte) und Port El Kantaoui. Taxi nach Sousse Stadtmitte ca. 1,50 Euro, nach Kantaoui ca. 1 Euro (nicht die Taxis vor dem Hotel nehmen, die mache einen Festpreis mit einem Vielfachen des Taxameters). Man kann auch den Bus nehmen, Linie 12 bis zur Medina (=Altstadt) für rund 20 Cent (Abenteuer, aber völlig ungefährlich).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es werden über den Tag verschiedene Sport- Und Freizeitangebote gemacht vom Boule/Boccia über Strand-Volleyball, Tischtennis-Turnier, Dart bis zu Wasser-Gymnastik und auch Gymnastik neben dem Pool (für Wasserscheue :) Der Pool wird täglich chemisch untersucht (und wie mir ein Bekannter sagte, entspricht das deutschen Standards; er hatte mal seine eigene Testausrüstung mitgebracht). Der Hotelstrand wird morgens geharkt (nach einem Sturm kann schon mal viel Strandgut dort liegen, wird aber schnell weg geräumt). Es gibt genügend Liegen (Auflagen am Pool waren in diesem Jahr kostenlos, am Strand wohl auch, aber da lag ich nie). Kaputte Liegen, wie hier manche Leute behaupten, gab es kaum. Und die wurden sofort durch neue ersetzt, wenn man es meldete (beiseite stellen und Bescheid sagen, so klappt's).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 4 Wochen im Mai 2014 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heinz- Peter |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 8 |