Das gepflegte und saubere Hotel wurde zu unserem Reisezeitpunkt hauptsächlich von niederländischsprachigen Gästen besucht. Sämtliche ausliegenden Prospekte und Informationen waren ausschließlich in niederländischer Sprache verfasst. Das ging soweit, dass wir zur Tourist-Information in Maaseik geschickt wurden, um dort die entsprechenden deutschsprachigen Prospekte abholen zu können. Insgesamt haben wir die beiden Übernachtungen im Haus als schön und anregend für die Sinne empfunden. Wenn man einen Gutschein erwirbt, ist auch das Preis- / Leistungsverhältnis sehr gut.
Unser großes Superior-Zimmer war geräumig und geschmackvoll eingerichtet. Im Zimmer hatten wir (kostenfreien) W-Lan-Empfang. Die Mini-Bar summte leise vor sich hin, nach Herausziehen des Steckers hatten wir aber dennoch eine himmlische Nachruhe. Der Größe des Zimmers entsprach die Entfernung des Flachbildfernsehers von den Betten. Ein bequemes Fernsehen vom Bett aus ist nicht möglich, was aber nicht negativ auffiel, da unter den 30 angebotenen Sendern nicht ein einziger deutscher dabei war. Erstaunlich, wenn man bedenkt, dass die deutsche Grenze nur 20 km entfernt ist.
Das in der Übernachtung enthaltende Frühstück empfanden wir als durchschnittlich gut, allerdings wurde ab 9.45 Uhr nicht mehr nachgelegt, so dass es sich empfiehlt, die angegebene Frühstückszeit (bis 10.30 Uhr) nicht auszureizen. Das Frühstück findet in einem lichtdurchfluteten Anbau mit herrlichem Blick auf den Park, untermalt von Mozartklängen, statt. Beim Abendessen empfanden wir diesen Raum dagegen als ungemütlich, was insbesondere auf die diffuse Beleuchtung zurückzuführen ist. Das Essen im hochpreisigen Bereich war gut, wir haben es am nächsten Tag aber vorgezogen, in einem der schönen Restaurants in Maaseik zu Abend zu essen.
Der Service war überdurchschnittlich gut, teilweise sogar deutschsprachig. Allerdings sollte man Kenntnisse in der englischen Sprache besitzen um seine Wünsche auch erfültt zu sehen.
Das Hotel liegt sehr ruhig außerhalb der Stadt Maaseik, unmittelbar an der niederländisch-belgischen Grenze. Es ist von einem wunderschönen, großen Park umgeben. In Maaseik, das damit wirbt, den schönsten Marktplatz Belgiens zu besitzen, gibt es zahlreiche empfehlenswerte Cafés, Restaurants und "Feinschmecker-Tempel" im hochpreisigen Bereich.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2013 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gero |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 7 |