- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel hat im ersten Moment einen positiven Eindruck gemacht. Die gesamte Hotelanlage war schön grün gestaltet. Es gab ca.100 Zimmer pro Stock 25. In unserem Zimmer gab es einen großen Kleiderschrank mit einem großen Spiegel, ein großes sauberes Doppelbett, 2 Kommoden, ein Schminktisch mit Spiegel, einem kleinen Sideboard mit Minibar. Das Bad war sauber, allerdings gab es keine richtige Duschbrause und es fiel immer wieder ein Teil vom Wasserhahn ab, zum Glück wurden wir dafür nicht verantwortlich gemacht. Für ein all inklusive Hotel war vieles enttäuschend, da man sich immer an die Essenszeiten halten musste und nicht alles inklusive war. ( Für Wasserflaschen musste man zahlen und die Minibar war nie aufgefüllt) Im Kaya Prestige Sunshine Hotel gab es überwiegend polnische Gäste, die mit ihrer gesamten Familie einschließlich Kindern ihren Urlaub genossen. Der Altersdurchschnitt war 35. Ungeeignet für Singles oder Junge Pärchen die einen Partyurlaub erleben wollen. Wenn man keine Freunde findet kümmert sich sonst keiner um einen, was für die Türkische Gastfreundlichkeit nicht üblich ist. Geeignet ist dieser Reiseort für Senioren und Familien mit Kindern. Allerdings liegt die Aufsichtspflicht bei den Eltern, da kein Bademeister im Hotel beschäftigt ist.
Die Zimmer waren in einem guten Zustand. Aber nicht jeden Tag wurde es gereinigt. Die Klobürste war leider etwas orange gefärbt und war deutlich abgenutzt.
Es gab im Hotel, ein Restaurant mit leckerem Essen. Neben dem Hotel gab es ein weiteres Restaurant mit einer großen Auswahl an Fischgerichten. Allerdings musste man dort zahlen.Für Plastik Wasserflaschen musste man Zahlen und auf der Insel gab es nur eine Portion für 2 und das waren immer nur Teigwaren. Tagsüber wurden an den Bars am Pool nur in Plastik-Becher Getränke verteilt. (Plastik erzeugt bei Hitze krebserregende Stoffe) Säfte, Wasser und einheimische alkoholische Getränke waren kostenlos und haben gut geschmeckt. Ab Punkt 23 Uhr gab es nur noch an der Disco-Bar alkoholische Getränke und diese waren dann auch nicht mehr kostenlos. Die Disco wurde auch meistens früh geschlossen. Gäste die Wert auf ein Nachtleben legen sollten lieber ein anderes Hotel besuchen.
Das Hotelpersonal war freundlich. Sie haben uns die meisten Wünsche erfüllt. Es gab viele Jugendliche die dort als Kellner tätig waren, sie wirkten müde und gestresst. Die meisten Kellner und Köche haben dort 17 Stunden am Tag gearbeitet. Dennoch waren sie sehr zuvorkommend. Die meisten Service Leute konnten nur Türkisch und ein wenig Englisch. Für nur deutschsprachige Gäste ist die Verständigung sicher schwierig. Das Animationsteam, konnte neben der türkischen Sprache fließend englisch, ein wenig polnisch und russisch. Für die Reinigung unseres Zimmers wurden wir jeden Tag von einer zuständigen Reinigungskraft gefragt, ob wir eine Zimmerreinigung benötigen, falls ja wurde das auch zu unserer Zufriedenheit durchgeführt. Für die Waschung unserer Wäsche bei der Wäscherei musste man einen etwas hohen Betrag zahlen z.B. ein T-Shirt 4 Euro. Das Bügeln wurde auch von dem Personal übernommen. Im Endeffekt waren wir aber über unsere gewaschene und gebügelte Kleidungen zufrieden. Die weiteren Angebote wie Hairstyle Salon und Fitness- Studio waren ständig unbesetzt und die Lichter waren dort aus. Der Wellnessbereich war aber ständig in Benutzung, für eine Massage, Gesichtsbehandlung oder einem Saunabesuch waren die Preise vergleichbar ähnlich wie in Deutschland.
Vom Flughafen war das Kaya Prestige Sunshine Hotel ca 50 km entfernt, allerdings hat die Reisezeit vom Flughafen zum Hotel länger als erwartet gedauert, da dass Hotel ziemlich abgeschottet zwischen den Bergen liegt. Das Hotel liegt zwischen schönen Bergen in einer Meeresbucht. Allerdings kann man am Hotel nicht im Meer baden, da es dort keinen Strand gibt sondern ein Ufer. Am Hotel hat man die Möglichkeit die Pools zu benutzen. Sehr positiv fanden wir, dass man jeden Tag stündlich ab 10 Uhr die Möglichkeit hatte mit einem Boot zu einer Hoteleigenen Insel zu fahren, die einen Sand Strand mit Kieselsteinen hatte. Vor Ort gab es auch Snacks und Getränke, (alkoholische und non alkoholische) In der Nähe gab es noch andere Restaurants und Strandbars. Mit dem Dolmusch (Minibus) hatte man die Möglichkeit andere Dörfer und Städte zu besuchen. Allerdings musste man sehr lange fahren, trotzdem war die Umgebung sehenswert ( Natur, Berge, Sommervillen) Die Stadt Cesme war 1 Stunde entfernt. Da der Dolmusch an allen Orten anhielt und wie ein Taxi alle Leute auch außerhalb den Bushaltestellen abholte. Es gab in der Nähe 3 weitere Badestrände. In Ildir selbst gab es nicht viele Einkaufsmöglichkeiten, aber in Cesme gab es einen großen Basar und tolle Restaurants.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Am Pool fanden ab 10 Uhr Wettbewerbe statt die vom Animationsteam motiviert und gut gelaunt angeboten wurden. Jeden Tag fanden Wasserspiele, Gymnastik und Dart -Games statt und alle Leute ob jung oder alt wurden höflich integriert. Schattige Plätze und Sonnenschirme gab es genügend. Liegen und Stühle waren gepolstert und in einem guten Zustand. An der Insel war den ganzen Tag meist nur ein Junge der sich alleine um die Gäste kümmerte. Ein Bademeister war vor Ort an der Insel und am Hotelpool nie zu sehen. Die Aufsichtspflicht für Kinder lag nur bei den Eltern. Der Stromerzeuger war bei der Insel deutlich zuhören, deshalb konnte man ohne Musik den Strand Aufenthalt nicht genießen. Die Mini-Disco fand täglich statt und die Kinder genossen die Aufmerksamkeit. Anschließend folgte jeden Abend das gut vorbereitete lustige Amphitheater. Das Animationsteam war sehr offen, hatte einen westlichen Humor und brachte jeden ob jung oder alt zum lachen. Im Hotel gab es Internetzugang- Möglichkeiten, da es überall W-LAN Stationen gab.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ceylan |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |