Alle Bewertungen anzeigen
Lars (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Mai 2012 • 1-3 Tage • Stadt
Eines der schwächsten Hotels meiner Rundreise
3,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Auf meiner Rundreise durch Arizona wollte ich die Nacht vom 13. Mai auf den 14. Mai 2012 in Lake Havasu City verbringen, das für seine London Bridge bekannt ist. Bereits lange vor meiner Reise hatte ich mich zu diesem Zweck nach Hotels in dem Ort umgesehen, die für eine Übernachtung in Frage kommen könnten. Entschieden hatte ich mich schließlich für das Knights Inn Lake Havasu City, das sich bedauerlicherweise als das schlechteste Hotel entpuppen sollte, das ich jemals in den USA erleben musste.


Zimmer
  • Eher gut
  • Für meine Übernachtung hatte man mir das Zimmer Nr. 116 im Erdgeschoss zugeteilt. Dieses war ausreichend groß bemessen, sodass man auch zu zweit trotz der beiden Queensize Betten ausreichend Platz hätte, ohne sich an Möbeln oder am Partner zu stoßen. Die beiden Betten sind neben der Zimmergröße dann aber auch schon das einzig Positive im Zimmer. Bereits die Sauberkeit ließ dann doch schon arg zu wünschen übrig. Ich bin einfach kein Fan von Hotelzimmern mit Teppichboden, wenn man dieses unmittelbar von der Straße her betreten kann. Es lässt sich einfach nicht vermeiden, dass man den Staub und Dreck von draußen ins Zimmer schleppt. Und dies konnte man dem Teppich trotz der dunklen Farbe auch ansehen. Zudem war aber auch nicht zu übersehen, dass das House Keeping es mit dem Putzen nicht allzu genau zu nehmen scheint. Bei der Sitzecke des Zimmers befindet sich die einzige Steckdose, an der ich meinen Laptop anschließen konnte. Und hier hat der Fußboden eine solche Menge an Dreck offenbart, die in einem Hotel einfach ein absolutes No-Go! ist. Krümel, Staub und sonstiger Dreck lagen dort zusammen mit einem Flaschendeckel und waren daher wirklich nicht zu übersehen. Ein echtes Armutszeugnis. Glücklicherweise waren wenigstens die Beiden Betten und die restlichen Möbel soweit sauber. Die Ausstattung von Zimmer Nr. 116 war ganz in Ordnung. Außer den beiden Queensize Betten gab es vor der Tür zum Garten einen Schminktisch mit Spiegel, mit dem ich als Mann nicht wirklich etwas anfangen konnte. Als Schreibtisch war er in Ermangelung einer Steckdose leider nicht zu gebrauchen. Daneben stand ein Schrank mit Röhrenfernseher und vier Schubladen für die Kleidung, gefolgt von einer Sitzecke mit zwei Sesseln und einem Beistelltisch, der als Schreibtisch herhalten musste. Einen Kleiderschrank sucht man hier vergebens, dafür gibt es hinter der Tür zum Parkplatz eine Kleiderstange mit Bügeln. Dort findet man auch zwei aufklappbare Kofferablagen sowie ein Bügelbrett mit Bügeleisen. Zwischen den beiden Betten steht ein kleiner Nachttisch mit Radiowecker und Telefon, unter dem Fenster ist eine individuell regulierbare Klimaanlage untergebracht. Ein Kühlschrank und eine Mikrowelle runden die Zimmerausstattung ab. Als großen Nachteil sehe ich das Fehlen eines vernünftigen Arbeitsplatzes an. Die Sitzecke mit den durchgesessenen Sesseln ist nur bedingt zum Arbeiten am Computer geeignet. Leider befinden sich hier die einzige freie Steckdose des Zimmers sowie eine Stehlampe für Licht beim Arbeiten. Dem Zimmer merkt man leider auch schon an, dass das Knights Inn Lake Havasu City bereits einige Jahre auf dem Buckel hat. Es ist einfach verlebt und hat dringend eine Renovierung nötig. Die dunklen Farben sind einfach nicht mehr zeitgemäß und sorgen zudem für eine triste Stimmung. Der dunkle Teppichbodenvermag zwar unter Umständen den gröbsten Dreck zu verschleiern, doch würde ich diesen eher gegen einen hellen PVC-Belag eintauschen, der pflegeleichter ist. Selbst dem Telefon und dem Fernseher sieht man einfach nur an, dass hier im wahrsten Sinne des Wortes "der Lack ab" ist. Die beiden Betten des Zimmers waren mit der einzige Lichtschein. Die Matratzen sind bequem und nicht zu weich. Die Laken waren sauber, lediglich diese dunklen und offensichtlich veralteten Tagesdecken waren mir nicht ganz geheuer, sodass ich sie nicht bloß zurückgeschlagen, sondern zum Schlafen gänzlich vom Bett entfernt habe. Der Ausblick von Zimmer Nr. 116 geht direkt in den Garten des Innenhofs. Ganz ordentlich, wenn man bedenkt, dass der Ausblick auch auf den staubigen Parkplatz hätte gehen können. Es ist nun einmal ein Stadthotel, wenn auch einige hundert Meter vom Kern der Stadt und der Hauptsehenswürdigkeit entfernt. Das Badezimmer des Knights Inn Lake Havasu City ist zweigeteilt. Im vorderen Bereich direkt neben der Zimmertür befindet sich der Waschbereich mit Haartrockner und einem Kaffee-/Teekocher. Dahinter führt eine kleine Tür in den gesonderten Bereich mit Toilette und Badewanne. Somit kann man unter Umständen auch zu zweit im Badezimmer aktiv sein, ohne sich dabei gegenseitig im Weg zu stehen. Die Sauberkeit im Badezimmer ist glücklicherweise etwas besser als die des restlichen Zimmers. Nachteilig betrachte ich, dass im Bereich des Waschbeckens ebenfalls dieser unselige Teppichboden verlegt ist, den man auch im restlichen Zimmer hat. Lediglich im Bereich von Toilette und Badewanne sind Fliesen verlegt, die ich mir auch beim Waschbereich gewünscht hätte. Der Teppichboden lädt nämlich nicht wirklich zum Barfußlaufen ein. Waschbereich, Badewanne und Toilette sind sehr gepflegt, allerdings findet man im Bad in den Fugen doch den einen oder anderen Schimmel vor, was ich nicht wirklich zu schätzen weiß. Glücklicherweise sind dies nur kleine Bereiche bei der Badewanne. Die Ausstattung des Badezimmers ist okay und einem Motel/Inn angemessen. In der Badewanne gibt es eine leider nicht verstellbare Dusche, ferner stehen einem über der Toilette und beim Waschbereich ausreichend Handtücher und Badetücher zur Verfügung. Shampoo, Body Lotion und andere Pflegeartikel sucht man hier vergebens. Das Knights Inn Lake Havasu City stellt seinen Gästen lediglich ein Stück Seife beim Waschbecken zur Verfügung. Qualitativ ist diese zwar gut und brauchbar, zum Duschen meiner Meinung nach jedoch eher weniger geeignet. Ablageflächen für Kulturbeitel und Zahnbürste findet man beim Waschbecken ausreichend vor. Dort gibt es auch zwei Steckdosen. Im Bereich der Badewanne gibt es außer dem Wannenrand eine kleine Seifenablage sowie zur Not den Kasten der Toilettenspülung. Das Bad befindet sich insgesamt in einem etwas besseren Zustand als das Zimmer. Das Design und Flair des Badezimmers strahlt zudem auch keinerlei Gemütlichkeit aus. Alles wirkt billig, was durch zum Teil heraus gebrochene Fugen und die altmodischen Fliesen im Bereich der Badewanne noch verstärkt wird.


    Restaurant & Bars
  • Schlecht
  • Das Frühstück war die größte Enttäuschung, die ich jemals in einem Hotel in den USA erfahren musste! Zar ist mir hinreichend bekannt, dass es in den USA üblicherweise maximal ein "Continental Breakfast" gibt, das oftmals nur aus ein wenig Toast, Muffins, Waffeln, Cereals und eventuell noch Oatmeal und Biscuits & Gravy besteht; doch was einem im Knights Inn Lake Havasu City geboten, kann man an sich nur noch als Unverschämtheit bezeichnen. Von einer "Vielfalt" zum Frühstück kann absolut keine Rede sein. Es gibt lediglich ein paar wenige abgepackte süße Stückchen und dazu Kaffee aus Thermoskannen. Diese süßen Stückchen waren zwar qualitativ gut, mehr aber auch nicht. Und da es außer Kaffee nichts anderes zu trinken gibt, darf man als Saft-, Milch- und Teetrinker in die Röhre gucken. Der Kaffee war zwar in Ordnung, für mich dennoch nicht das Wahre. Und dann die Atmosphäre… Man sitzt in der mickrigen "Lobby" vor der Rezeption, wo es lediglich zwei kleine Sessel und nicht einmal einen Tusch gibt! Sorry, aber das geht mal absolut nicht!


    Service
  • Eher gut
  • Das äußere Erscheinungsbild ist bereits etwas, an dem sich die Geister scheiden. Von außen wirkt das U-förmig gebaute Hotel nicht wirklich einladend. Es besteht prinzipiell aus drei Gebäudekomplexen, die um einen Garten mit Swimmingpool herum gebaut worden sind. Das Gebäude an sich ist größtenteils ein klassisches Inn über zwei Etagen, bei denen die Zimmer über Außenkorridore erreicht werden können. Die Zimmer der oberen Etage verfügen über einen Balkon, den sie sich jeweils mit einem Nachbarzimmer teilen. Die Zimmer der unteren Etage haben den Vorteil, dass sie zwei Zugänge haben. Der eine Zugang führt direkt zum Parkplatz, so dass man wie in einem Motel das Auto unmittelbar vor der Zimmertür parken kann. Die zweite Tür führt hingegen zum Garten und zum Pool. Von der Pool-Seite aus betrachtet, macht das Knights Inn Lake Havasu City hingegen sogar eine gute Figur. Schade, dass die Fassaden in Richtung Straße und Parkplatz eher abschreckend wirkt. An der Südostseite des Gebäudes befindet sich der Haupttrakt mit der Rezeption. Die Lobby ist sehr klein und bietet lediglich zwei kleine Sessel zum Sitzen mit Blick auf den Garten bzw. mit Blick zur Rezeption. Gemütlichkeit kommt hier keine auf, und als Treffpunkt ist dieser kleine Raum meiner Meinung nach auch nicht wirklich geeignet. Alles in allem befindet sich das Knights Inn Lake Havasu City in einem guten Zustand. Von außen macht das Hotel nicht viel her, von der Gartenseite her kann es sich hingegen wirklich sehen lassen. Die mickrige Lobby kann man getrost meiden und wird dafür mit einer ansehnlichen Garten- und Poolanlage getröstet. Leider sollte sich diese als das einzige Highlight im Knights Inn Lake Havasu City erweisen. Check-in und Check-out verliefen schnell und unkompliziert. Meine Reservierung wurde sofort gefunden. Statt die Gästeanmeldung auszufüllen, hat es auch hier im Knights Inn genügt, dem indischen Mitarbeiter an der Rezeption meine Visitenkarte und meine Kreditkarte zu geben. So musste ich lediglich die Angaben zu meinem Auto sowie meine Unterschrift ergänzen. Mit dem Schlüssel ging es dann zu Auto, das ich unmittelbar vor meiner Zimmertür parken konnte. Zum Check-out habe ich lediglich den Schlüssel abgebeben, die Receipt erhalten und konnte meiner Wege gehen. Das Personal des Lake Havasu City bestand während meines Aufenthaltes aus einer indischen Familie sowie eine älteren Dame. Sehr nett, leider aber auch nicht unbedingt allzu professionell. So gab es beispielsweise Probleme mit dem Internet, das erst nach mehreren Anläufen behoben werden konnte. Die Ehefrau des Betreibers wusste nicht so recht, wen sie anrufen könne und hat dies den Gast spüren lassen. Unbeholfenheit lässt sich dann auch durch Freundlichkeit nur mäßig kompensieren. Die anderen Gäste des Hauses habe ich nicht wirklich wahrgenommen. Lediglich beim Frühstück habe ich einen weiteren Gast gesehen. Von daher lässt sich über das Publikum nicht wirklich eine fundierte Aussage treffen. Aufgrund der Lage und Beschaffenheit des Hotels, dürfte es sich bei den Gästen primär um Durchreisende sowie um Touristen handeln, die Lake Havasu besuchen möchten. Für Geschäftsreisende ist das Knights Inn Lake Havasu City aus meiner Sicht überhaupt nicht geeignet. Die Business-Ausstattung des Hotels ist wirklich bescheiden und ein wirkliches K.O.-Kriterium, falls man als Geschäftsmann eine Unterkunft suchen sollte. Es gibt keinerlei Tagungs- oder Besprechungsräume. Das Hotel bietet kein Business-Center, noch nicht einmal eine PC-Ecke in der ohnehin sehr kleinen Lobby. Einzig das kostenlose WLAN im öffentlichen Bereich sowie auf den Zimmern ist etwas, was einem Geschäftsreisenden entgegen kommen könnte. Allerdings gibt es auf den Zimmern nicht einmal einen annehmbaren Schreibtisch. Von daher kann ich Geschäftsreisenden von Knights Inn Lake Havasu City nur abraten und empfehlen, sich lieber eine andere Unterkunft zu suchen. Es sei denn, sie suchen ausschließlich eine Bleibe für die Übernachtung. Für einen Erholungsaufenthalt ist das Knights Inn in Lake Havasu City, Arizona nur bedingt geeignet. Es wirkt nicht wirklich einladend auf den Betrachter, und der Pool mit dem Garten ist das einzig wirklich Positive an diesem Etablissement. Es ist und bleibt eben wirklich eher ein Hotel für Durchreisende, die ein preiswertes Dach über dem Kopf wünschen und vielleicht ein Bad im Pool genießen möchten. Erholung stelle ich mir jedenfalls anders vor. Der Parkplatz des Knights Inn verläuft sowohl entlang des Nord- als auch entlang der Südseite des Hotels. Die Zimmer der unteren Etagen genießen das Privileg, dass man sein Auto unmittelbar vor der Zimmertür abstellen kann, wie dies sonst bei Motels üblich ist. Da ich Zimmer 116 im Erdgeschoss hatte, war der Parkplatz für mich natürlich perfekt gelegen. Wer hingegen in den oberen Etagen untergebracht ist, der gelangt durch einen seitlichen Durchgang am östlichen Ende des Gebäudes zum Gartenbereich, wo sich auch unmittelbar die Treppenaufgänge zu den Außenkorridoren befinden. Für jedes Zimmer gibt es ganz offensichtlich einen Parkplatz. Die Buchten sind ausreichend lang und breit bemessen, sodass man auch mit größeren Fahrzeugen noch bequem parken kann.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Wirklich positiv am Knights Inn Lake Havasu City ist – neben dem schönen Garten und Pool-Bereich – die zentrale Lage in Lake Havasu City. Man ist binnen weniger hundert Meter im Zentrum der Stadt, und auch die Hauptsehenswürdigkeit – die London Bridge – ist nur etwas mehr als einen Kilometer entfernt. Die Anbindung mit dem Auto ist gut, man braucht allerdings schon eine detaillierte Straßenkarte oder ein Navigationssystem, um das Knights Inn Lake Havasu City auf Anhieb zu finden. Es liegt etwas versteckt auf einer kleinen Anhöhe. Öffentliche Verkehrsmittel konnte ich keine entdecken. Einkaufen kann man in Lake Havasu City nahezu überall. Um das Knights Inn herum sind lauter kleine Geschäfte in den Seitenstraßen. Große Einkaufszentren und Supermärkte findet man hier allerdings weniger. Diese befinden sich im Schnitt rund sieben Meilen entfernt am Rande der Stadt. Wer abends hingegen ausgehen möchte, wird sowohl in unmittelbarer Nähe zum Hotel kleine Restaurants finden als auch namhafte Restaurantketten in der Nähe der London Bridge, wo sich die meisten Touristen aufhalten. Ich empfehle, auf jeden Fall auf das Auto zurückzugreifen und mir ein schönes Restaurant bei der London Bridge, der Thompson Bay oder einer anderen Stelle mit Blick auf den Colorado River zu suchen. Hier ist die Auswahl an guten Restaurants groß. Trotz der Lage inmitten von Lake Havasu City, ist es im Knights Inn erstaunlich ruhig. Man merkt, dass man sich dennoch gut einen Kilometer vom touristischen Zentrum entfernt befindet. Das macht das Knights Inn Lake Havasu City zu einem sehr guten Ausgangspunkt. Schade nur, dass das Hotels selbst in so vielen Punkten so sehr zu wünschen übrig lässt.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Das Wellness-Angebot beschränkt sich beim Knights Inn Lake Havasu City auf den Pool-Bereich im Innenhof des Hotels. Dieser Bereich, zusammen mit dem Garten, ist aus meiner Sicht das einzige Highlight des Hotels! Hier habe ich mich wirklich wohl gefühlt und es genossen, umher zu gehen und meine Fotos zu schießen. Der Pool kann von allen Zimmern aus sehr bequem erreicht werden. Und trotz der Lage inmitten des Gartens ist der Poolbereich sehr sauber, was ich aufgrund des restlichen Hotels nicht unbedingt erwartet hätte.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(21)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im Mai 2012
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Lars
    Alter:36-40
    Bewertungen:38