- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Cosmos-Hotel am Prospekt Mira im Norden der Stadt entstand zu den Olympischen Spielen 1984 und wurde von französischen Architekten geplant. Es verfügt über etwa 1600 Zimmer auf knapp 30 Etagen. Äußerlich nicht gerade ein Schmuckstück, ist es ein bei Gruppen beliebtes Haus, aber auch für Indivdualgäste durchaus empfehlenswert. Es wurde von Grund auf modernisiert, so dass das Haus westlichen Ansprüchen entspricht. Es gibt ein Buffet-Restaurants, da zu allen Mahlzeiten geöffnet ist, darüber hinaus weitere Restaurants und Bars. Wer das Cosmos aus kommunistischen Zeiten kennt, ist angenehm überrscht. Die Etagendamen sind verschwunden , auch die eher an eine Bahnhofstoilete erinnernde Hotelhalle hat sich grundlegend gewandelt und das Personal ist freundlich geworden. Das Hotel empfiehlt sich aufgrund seiner Lage und seines guten Komfort bei einigermaßen akzeptablen Preisen. Empfehlenswertes Haus, das sich mit jedem Holiday Inn messen kann und auch gut 5 Sterne verdient hätte. Wichtig ist noch, dass es auch eine großen Parkplatz bietet, den derjenige zu schätzen weiß, der ein Auto in Moskau fahren will oder muss.
Ich wohnte in einem Standard-Zimmer auf der 23. Etage. Sehr gut renoviert, modern einegrichtet, gutes Bett, ein schönes Badezimmer mit allen Amenities, auch einem Bademantel. Der Teppichboden im Zimerm war ebenfalls okay und neuwertig. TV mit Sat-Kanälen, Minibar (die auf Wunsch gefüllt wird). Ortsgespräche vom Zimmer sind kostenlos. Die Heizung ist hervorragend, leider aber nicht regulierbar, mit dem Effekt, dass ich bei einer Außentemperatur von minus 26 Grad mit offenem Fenster schlafen musste, da das Zimmer sonst eine Sauna gewesen wäre. Ein Problem, das wohl alle Gäste hatten, denn überall sah ich die offenen Fenster - bei minus 26 Grad draußen. Wichtig ist, dass noch nicht alle Zimmer renoviert sind, alleringds weiß ich nicht, ob die Nicht-renovierten Zimmer nicht eher an Gäste aus den GUS-Staaten vergeben werden, die ohnedies niedrigere Preise zahlen.
Das Buffet-restaurant "Kalinka" bietet ein allumfassendes Frühtsücksbuffet, das jedem Holiday Inn oder Hilton entspricht. Zumeist ist es im Übernachtungspreis enthalten. Ansonsten habe ich stets in der Stadt gegessen.
Für russische Service-verhältnisse gut. Die Personal an der Rezeption ist freundlich und hilfsbereit, auch in den Restaurants findte man meist freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter.Die Zimmerreinigung war schnell und zuverlässig. Die Security-Leute in der Hotelhalle fragten anfangs nach dem Hotel-Ausweis, später ließen sie mich bei einem kurzen Kopfnicken passieren. Trinkgelder sind gerne gesehen, sollten aber nur gegeben werden, wenn der Service auch gut war. Rubel sind dafür genauso geeignet wie Euros.
Am langen Prospekt Mira gelegen, wenige Schritte von einer Metro-Station und der Nähe der Reste der alten Allunions-Ausstellung der Sowjetunion. Zum Flughafen Domodedovo, der für Weiterflüge in Richtung Sibirien wichtig ist, aber auch von westlichen Airlines angesteuert wird, ist es etwaa eine Stunde fahrt per Taxi (wenn nicht zu viel Verkehr ist), zum Sheremetyevo-Flughafen soll es länger sein. In der Umgebung gibt es von einem Kinokomplex abgesehen, einem kleinen Restaurant und einem kleinen Laden nichts. Allenfalls könnte man zu Ostankino-TV-Turm laufen, der aber seit dem Feuer vor einigen Jahren geschlossen ist. Wer einigermaßen Russisch kann und die Metro aus Sicherheitsgründen lieber meidet (Anschlags-Risiko) kann auch gut mit den Marshrutkas fahren, die an der Metro Station abfahren.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Es gibt ein Fitness-Center, das von den Gästen kostenlos benutzt werden kann.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2004 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Claus-Peter |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 36 |