- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel Kwisa 1 (es gibt auch ein Kwisa 2!) liegt mitten im autofreien touristischen Zentrum von Swieradow-Zdroy oder auch Bad Flinsberg. Es werden 19 Zimmer angeboten, die zweckmäßig eingerichtet sind. Es wirkt alles renoviert und ist sehr ordentlich. Man kann Voll- und Halbpension buchen und hat - im Preis inbegriffen - 2-3 Kuranwendungen je Werktag. Die Therapeutin ist im Haus und ein Kurarzt kommt sonntags und mittwochs. Alle Gästezimmer sind mit einem modernen Lift erreichbar. Wegen der Kuranwendungen ist der Altersdurchschnitt recht hoch. Zu unserer Zeit waren es alles deutsche Gäste. Um es vorweg zu nehmen, wir können dieses kleine Hotel wärmstens weiter empfehlen. Es hat nur wenige Sterne, würde aber die Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, die Sauberkeit, das Frühstück, die Vorsuppen (mmh!) und das warme Essen für die Sternvergabe zählen, wären es doppelt so viele. Nicht umsonst ist der Anteil an Stammgästen überproportional hoch. Hinter dem Haus ist auf dem Hotelgelände Platz für acht bis zehn PKW. Die Zufahrt zum umzäunten Hof wird abends abgesperrt. WLAN ist kostenlos - der Empfang ist an der Rezeption sehr gut. Wir hatten vor Ankunft per Email auf eine Allergie bei uns verwiesen mit der prompten Antwort, dass die Frauen in der Küche damit kein Problem hätten. Hinzu kommt, dass die Hotelchefin, Frau Dorota P. uns beim Check in spezielle Backwaren übergeben ließ, die sie extra für uns gekauft hatte. Mit so viel Service hatten wir nicht gerechnet und danken ihr hier nochmals auch dafür. Fazit: Das Preis/Leistungsverhältnis ist völlig in Ordnung. Was man für sein Geld geboten bekommt, ist mehr als anderswo. Frau Dorota P. sei Dank! Danke auch an alle, die daran beteiligt sind, dass ich meinen vergessenen und bei der Abschlussreinigung gefundenen USB-Stick per Post zurück bekomme!
Mit unserem Zimmer zur Straßenseite waren wir weitestgehend zufrieden, auch wenn die Betten recht schmal, der Sanitärteil insgesamt (und die Dusche besonders) ganz schön klein war. Man konnte mit Rollos die Fenster abdunkeln, hatte einen Flachbildschirm auf dem Schreibtisch zu stehen (mehrere deutsche Sender) und konnte es sich in zwei Sesseln an einem kleinen Tisch bequem machen. Der Teppichboden war sehr sauber und Schrankraum gab es auch genug. Auf der Hofseite, nein, besser Rückseite, des Gebäudes, hatten eine Reihe von Zimmern eine Veranda. Solch ein Zimmer bekommen wir vielleicht, wenn wir dann Stammgäste sind :-).
Jeder Gast hat seinen festen Platz, an Tischen mit vier oder sechs Plätzen. Das ist gut so, weil das Restaurant auch öffentlich nutzbar ist. In den Hotelangeboten liest man zum Hotel, dass polnische Hausmannskost angeboten wird. Das können wir bestätigen und stellen fest, dass es uns zu allermeist sehr gut geschmeckt hat. Wir empfehlen aber - auch wenn die Vollpension preislich sehr günstig ist - HP zu buchen. Wenn die HP-Gäste abends ihr prima warmes Essen serviert bekamen, hatten wir VP-Kunden eine Platte vor uns stehen mit mehreren Sorten Wurst und Schinken und wohlschmeckendem Käse sowie Tomaten- und Gurkenstücken auf einem Salatblatt. Alles sehr frisch und lecker - keine Frage! Aber jeden Abend so?! So traurig war das Frühstücksbuffet keineswegs. Was von uns morgens UND abends hervorgehoben wurde, war das frische (dunkle) Brot. Die Getränkepreise waren ortsüblich und moderat.
Dziękuję bardzo sagen wir stellvertretend für alle sichtbaren MitarbeiterInnen des Hotels Frau Ania K. Über Unfreundlichkeit oder zu geringe Deutschkenntnisse oder über sonst irgendetwas kann sich serviceseitig u. E. keiner beschweren!
In der ul Zdrojowa, die Straße vor dem Hotel, gibt es zahlreiche Gaststätten und Hotels sowie einige Geschäfte und Wechselstuben. Zwei Supermärkte sind im Umkreis von 4 - 8 Minuten Fußweg zu finden. Wer ein Zimmer zur Straße bekommt, kann auch dort in Ruhe schlafen, weil spätestens um 22:00 Uhr kaum noch ein lautes Geräusch zu hören ist. Eine Tankstelle ist mit dem Auto in ca. drei Minuten zu erreichen, die allerdings bei Bezahlung mit Bargeld keine Münzen herausgeben kann/will (also Karte nicht vergessen oder geldscheingerecht tanken!). An der Rezeption - wir grüßen ganz besonders die sehr nette, hilfsbereite und deutschkundige Frau Maja G. - kann man Ausflüge per Bus oder auch per Kutsche buchen und erhält alle Infos, die man hier braucht. Wir empfehlen: Fahrt mit der GONDOLA hoch zum Iser mit der Heufuderbaude (1107 m), Besuch der Altstadt von Jelenia Gora und Bad Warmbrunn (Cieplice), Besuch der Kristallhütte "Huta Julia" und vielleicht auch Szklarska Poreba (Schreiberhau), wo uns besonders die Gaststätte "Lukasmühle" gefallen hat. Zum schönen, weitläufigen Kurpark, unterhalb des alten Kurhauses mit der berühmten hölzernen Trink- und Wandelhalle, sind es weniger als 300 Meter.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Den Pool des Hauses haben wir nicht genutzt. Für vier Personen soll er ausreichend groß gewesen sein ;-). Mitgemacht haben wir aber beim Grill- und Tanzabend (jede Woche donnerstags). Das dafür hergerichtete Buffet war gut und sehr ausreichend, die Musik war altersgerecht und dass uns Frau Ewa (auch von der Rezeption) bewiesen hat, dass sie gut singen kann, fanden wir prima.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2015 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hans |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 77 |