- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
- Zustand des HotelsGut
- Allgemeine SauberkeitGut
Sune Karlsson ist ehemaliger Fischer und heute Hotelchef. Der ehemalige Fischer spricht auf der Überfahrt von der westfinnischen Stadt Rauma auf die Insel Kylmäpihlaja gern von seinem zu Hause: Dem letzten in Finnland gebauten Leuchtturm. Angel und Fischernetz hat Sune Karlsson längst bei Seite gelegt. Und mit seinem kleinen Boot fährt er nur noch hin und her. Immer dann, wenn Gäste an- oder abreisen und um selbst in Rauma einzukaufen. Heute ist Sune Karlsson vor allem Hotelier, aber auch Koch, Rezeptionist, Handwerker, Saunabetreiber und Kapitän eines kleinen Bootes. Denn den rot-weißen, viereckigen Leuchtturm hat er von der Stadt Rauma gemietet. Für fünf Jahre, sagt er, während er an der Windschutzscheibe seines Bootes mit einem alten Lappen eine Mücke zerdrückt. Eine halbe Stunde dauert die Überfahrt. Sune Karlsson hilft beim Aussteigen aus dem Boot, beim Koffer tragen und beim Einchecken. Sein Leuchtturm ist ein Geheimtipp. Nein, nicht so einer, wie ihn viele Reiseführer anbieten und der dann doch total überlaufen ist. Der 1952 gebaute Turm ist nur in ganz wenigen Reiseprospekten zu finden. Einen Tag und eine Nacht bleiben die meisten Gäste, um das zu genießen, was Finnland wohl am bekanntesten macht: Weite, Stille und lange Tage. Sie kommen, um die Natur zu genießen, zu saunieren, um zu angeln oder um zu heiraten, weiß Karlsson. Klar gibt es in dem Leuchtturm auch eine Sauna. Das ist in Finnland so selbstverständlich wie die Rettungsringe in jedem Hafen. Das Ja-Wort kann man sich auf Kylmäpihlaja in einer kleinen, karg eingerichteten Kapelle gleich neben dem Leuchtturm und mit Blick auf die See geben. Sune und seine Frau Päivi sorgen nach der Trauung für die Hochzeitsfeier. Wer jedoch gleich mit seiner Braut in der Hochzeitssuite verschwinden will, muss die erste Bewährungsprobe der Ehe bestehen. Das Zimmer für die frisch Vermählten ist im siebten Stock des Leuchtturms. Es gibt keinen Fahrstuhl, aber 107 Stufen. Wer möchte da nicht lieber die Braut sein und sich tragen lassen? 12 Doppelzimmer gibt es in dem Leuchtturm. Die Zimmer sind gemütlich aber eher karg eingerichtet. Bett, Tisch, Stuhl, Lampe, Schrank und ein Ausblick der fasziniert, dazu das Rauschen der Wellen - das gibt es inklusive in Kylmäpihlaja. Mehr braucht es auch nicht, um zufrieden zu sein. http://www.kylmapihlaja.com/aufdeutsch.html
- ZimmergrößeSehr gut
- SauberkeitSehr gut
- Ausstattung des ZimmersSehr gut
- Atmosphäre & EinrichtungGut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlGut
- GeschmackGut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Sehr gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftGut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- FamilienfreundlichkeitEher gut
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
- Zustand & Qualität des PoolsGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Maja |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 16 |