- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Die Pension "Perla-Aqua" ist eine neu erbaute Pension am oberen Ende des Goralendorfes Zdiar. Ausgelegt für ca. 24 Personen, besitzt die Pension 10 Zimmer (mit DU/WC) auf zwei Stockwerken. Die Gäste erwartet eine einfache saubere Pension mit Blick auf die Belaer Tatra bzw. die Maguren. Tschechen und Slowaken bieldeten den Hauptteil der Gäste, aber auch Deutsche sind willkommen. Frau Schiffelova kassiert bei der Buchung ca. 1/3 des Preises als Vorauszahlung und den Rest bei Beginn des Urlaubs. Der Grund ist, daß trotz Buchung Gäste nicht angereist sind bzw. vor allem deutsche Gäste ohne Bezahlung abgereist waren und die Chefin auf den Kosten sitzen blieb. Grundsätzlich ist eine Buchung im Sommer nur mit HP möglich, jedoch lässt sich mit Frau Schiffelova auch über nur Frühstück reden. Das Preis-Leistungsverhältnis der Pension ist angemessen. Es empfiehlt sich bereits bei Buchung mit Frau Schiffelova schriftlich (Mail,Fax) festzuhalten unter welchen Bedingungen man von der Buchung zurücktreten kann und wie es dann mit der Rückzahlung der Anzahlung ist. Für Ausflüge von Zdiar aus empfehlen sich die alten Zippser Städte Levoca (Leutschau), Käsmarok (Käsmark), Spisska Sobota und die Zippser Burg ( Richtung Presov). Unbedingt mitmachen sollte man eine Floßfahrt auf dem Dunajec (Cervena Klastor). Ein Ausflug auf die unweit gelegene polnische Seite ist ebenfalls zu empfehlen. Wichtig ist, daß man sich schon in Deutschland per Internet über weitere Ausflügsmöglichkeiten informiert und sollte man Wandern gehen, sich den Rother-Wanderführer "Hohe Tatra" kauft, damit man schon im Vorfeld schwierige und weniger schwierige Touren planen kann Weiteres Kartenmaterial lässt sich vor Ort kaufen. Wir hatten keine Probleme - und haben während des aufenthaltes auch nichts davon gehört - daß Diebstähle vorgekommen seinen. Trotzdem empfiehlt es sich, das Auto leer zu räumen und dies auch zu zeigen und nur auf bewachten Parkplätzen zu parken. Aber das ist wohl in jedem Urlaubsland selbstverständlich.
Die Größe der Wohnung beträgt ca. 16 m², unterteilt in ein kleines Bad mit Dusche und WC, einer Flurgarderobe und einem Wohn-und Schlafraum. Neben dem regionalen TV-Empfang über Antenne mit schlechter Qualität,konnte man über Satellit alle bekannten deutschsprachigen Programme empfangen. Unterbringungsmöglichleiten für mitgebrachte Artikel sind ausreichend vorhanden. Im Zimmer ist jedoch kein Minikühlschrank, so daß man Getränke leider nicht kühlen und Lebensmittel nicht längere Zeit aufbewahren kann.
Da die Pension "Perla-Aqua" kein Hotel ist, beschränkte sich die gastronomische Betreuung auf Frühstück und Abendessen sowie Getränkeverkauf. Beides war aber abwechslungsreich in Form von warmer Küche bzw. auch mal belegten Brötchen beim Frühstück. Dabei fiel uns auf, daß sich die Speisenfolge wöchentlich wiederholte. Wer wollte konnte sich noch an einem kleinen kalten Buffet bedienen. Da wir für unseren Aufenthalt HP gebucht hatten, interessierten Trinkgelder und Preise für die Speisen nicht, waren aber den HP-Preis von 7 Euro angemessen.
Gleich zu Beginn unseres Aufenthaltes überreichte uns Frau Schiffelova ein deutschsprachiges Buch mit den wichtigsten Reisezielen der Umgebung, welches wir die 2 Wochen unseres Aufenthaltes intensiv genutzt haben. Zimmerreinigung beschränkte sich auf die tägliche Leerung des Abfalleimers. Die Handtücher wurden zweimal wöchentlich, das Bettzeug wöchentlich gewechselt. Mit Fragen konnetn wir uns stets an frau Schiffelova wenden, welche uns, im Rahmen ihrer Möglichkeiten, weiterhalf.
Die Pension befindet sich am oberen Ortsende von Zdiar. Einkaufsmöglichkeiten und gastronomische Einrichtungen sind in diesem Ort vorhanden, aber etwas beschränkt. Die Strasse vor der Pension vermittelt einen mitleidigen Eindruck, da sie durch Hochwasser stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Parken kann man unmittelbar an der Pension. Ca. 500 m von der Pension entfernt befindet sich eine Bushaltestelle. Die Preise für den Bus sind sehr (!) niedrig. Zu den Ausgangspunkten der hohen Tatra (Tatr. Lomnica, Str. Pleso, St.Smokovec) sollte man mit dem eigenen PKW reisen und diesen auf einem bewachten Parkplatz stehen lassen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Außer einem kleinen Pool im Haus (Benutzung nur von 17.00 Uhr bis 19.00Uhr), Billiard, einem "Mensch ärgere Dich nicht"-Spiel und einer Grillgelegenheit, war für Unterhaltung wenig gesorgt. Nun gut, man bucht für diese Gegend in der Regel einen Wanderurlaub, nur was macht man wenn die regentage überwiegen. Dazu aber Tipps beim Empfehlungen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2006 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rainer |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 6 |