- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wir hatten eigentlich das Maestral gebucht. Als wir ankamen, wurde uns gesagt es sei ausgebucht, aber im Lavanda wären bereits Zimmer reserviert. Das Hotel scheint ziemlich neu zu sein. Es hat 10 oder 12 Zimmer (habe nicht genau gezählt). Im Erdgeschoß ist das Restaurant, im 1. und 2. Stock die Zimmer. Alles ist super sauber. Wir hatten mit Freühstück gebucht, man kann aber auch mit Halbpension buchen. Außer uns waren noch polnische, deutsche und vor allem kroatische Gäste im Hotel, allerdings haben wir von denen kaum was mitbekommen. Es war sehr ruhig und da man bis 12 Uhr frühstücken kann, hat man sich auch beim Frühstück kaum gesehen... Draussen gibt es eine kleine RUtsche und eine Schaukel, es genügt wenn die Kinder mal kurz spielen wollen, während man auf das Essen wartet. Ich empfehle den Kauf einer Prepaidkarte fürs Handy. Gibt es am Kiosk, die billigste ist von TELE 2, und kostet 25 kn (3, 50 Euro), die als Guthaben auch gleich auf der Karte sind. Damit kann man etwa 80 SMS verschicken. Die Karte muss nicht registriert werden wie in Deutschland. Es lohnt sich einen Ausflug zu machen nach Selce (sehr hübscher kleiner Ort, super um abends einen kleinen Spaziergang zu machen und Eis zu essen), nach Crikvenica (viele Cafes, einige Einkaufmöglichkeiten), und vor allem Opatija (viele alte Gebäude, Einkaufsmöglichkeiten, sehr schöner Ort). Es gibt in Opatija ein Cafe nach Wiener Art ( den Namen habe ich vergessen) Es liegt an der hauptstrasse, an der Ecke einer Strasse die zum Yachthafen führt. Dort gibt es 32 Sorten Heisse Schokolade und über 50 Sorten Tee. Außerdem sehr leckere Kuchen. Rijeka ist zwar eine große Stadt, leider eine der häßlichsten an der kroatischen Lüste(das sagen sogar viele Kroaten). Ein Besuch ist nicht unbedingt notwendig...
Die Zimmer sind werden nicht mit üblichen Schlüsseln abgeschlossen, sondern man bekommt eine Karte, in der größe einer Kreditkarte. Mit dieser Karte kommt man auch in die Pension. Die Klimaanlage ist neu und modern. Sie schaltet sich automatisch aus, sobald ein Fenster oder die Tür geöffnet werden. Sie ist an der Decke so angebracht, dass man nicht dierekt "angepustet" wird. Das ist sehr angenehm. Es gibt auch einen kleinen Kühlschrank mit Minibar. Auch hier sind die Preise akzeptabel. 0, 5l Wasser 1, -Euro, 0, 2 Liter Wein ca. 2 Euro, kleines Bier ebenfalls. Das Zustellbett ist für Personen bis max. 1, 80 akzeptabel. Die Doppelbetten sind ansonsten sehr groß und gemütlich. Es gab zwar einen Fernseher, aber keine deutschen Programme. Allerdinsg wurde uns gesagt, dass da wohl etwas nichts in Odnung war. Da wir darauf verzichtet können im Urlaub, haben wir nicht weiter nachgehakt. Von den anderen Gästen hat man in de, zimmer nichts mitbekommen. Wie gesagt, nur die Hauptstrasse nervte, wenn der Balkon offen war.
Das Frühstück wird nicht in Büffetform angeboten, aber bei den wenigen Gästen ist das ja verständlich. Trotzdem gibt es genügend Auswahl. Es wird einem auch Müsli oder Corn Flakes angeboten, bzw. frische Schokocroissants. Wir haben 3 mal dort Mittag gegessen. SEHR GUTE KÜCHE! Auch die Preise sind absolut akzeptabel. Pizza oder Nudeln kosten etwa 4 Euro. Putenschnitzel etwa 6-7Euro, Bier knapp 2Euro und Wasser 1 Euro, Saft 1, 50 bis 2 Euro. Es gibt verschiedene Pizzen, aus dem eigenen Steinofen (sehr lecker). Verschiedene Pasta, Schitzel, etc.
Sehr freundlich!!! Handtücher werden TÄGLICH gewechselt, das habe ich in dieser Preiskategorie bisher nicht erlebt. Da es eine kleine Pension ist, gibt es keine klassiche Reception, also wird alles etwas lockerer genommen. Bei Fragen wurde sofort geholfen.
Leider liegt das Hotel (eigentlich ist es eine Pension) direkt an der Hauptstrasse. Hat man die Fenster offen ist es ziemlich laut, auch die ganze Nacht hindurch. Aber die Fenster sind Schalldicht und es gibt eine Klima, also wir konnten damit leben. Dafür ist der Strand nicht zu weit weg, allerdings ist der oft ziemlich voll. Es lohnt sich mit dem Auto (sofern man mit Auto dort ist) ein wenig ausserhalb von Novi Vinodolski nach einem Strand zu suchen. In etwa 2 Minuten Entfernung gibt es eine Post mit mehreren öffentlichen Telefonen. Telefonkarten gibt es in der Post, an jedem Kisok und auch in den kleinen Geschäften. Übrigens kann man mit dem Auto entweder von Rijeka kommen, oder mit der Autobahn Richtung Split (also nicht Richtung Rijeka) und dann die Ausfahrt Senj. Allerdings braucht man etwa 1 Stunde bis Senj, da die Strecke sehr Kurvenreich ist. Muss man sich überlegen... Es gibt gleich gegenüber ein gorßen Parkplatz. Tagsüber ist der allerdings oft voll belegt, da viele Leute entweder an den Strand kommen, bzw. die Leute zur Arbeit fahren. Aber spätestens am späten Nachmittag sind in der Regel viele Plätze frei.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Edo |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |