- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Lawaki Beach House liegt direkt am Strand der Insel Beqa. Es hat ein grösseres Gemeinschaftshaus mit Bar, Restaurant und Fernsehecke. Zwei kleinere Häuser für zwei Personen und ein Gemeinschaftshaus zur Übernachtung von maximal 6 Personen. Dazu gibts noch ein Wirtschaftsgebäude für den Generator. Es ist auch möglich zu zelten. Gebaut wurde die Anlage zwischen 2001-2002. Als Freizeitmöglichkeiten zur freien Benützung ist möglich: Schnorcheln, Wandern, Kanufahren, Ping-Pong, Volleyball, Hammondorgel. Gegen Gebühr kann man fischen gehen (Bootsfahrt).Im Preis inbegriffen sind sämtliche Malzeiten, also Frühstück, Mittagessen, Abendessen und Zwischenmalzeiten. Die Gäste sind vor allem Indiwidualtouristen zwischen 30 und 60 Jahren. Da man nur mit kleinen Booten die Anlage erreicht, kann man nicht von Behindertenfreundlich reden. Das Lawakibeachhouse akzeptiert nur Fidschi-Dollars. Weiteres könnt ihr nachlesen unter www.lawakibeachhouse.com . Es empfielt sich vorher sich bei den Besitzern anzumelden und seine Wünsche anzubringen. Die beste Reisezeit ist April bis Oktober.
Die Zimmer sind ca 12 Quadratmeter gross, gebaut 2002. Sie sind sauber und einfach mit Bett, Licht und Dusche. Es gibt keine Klimaanlage, TV, Radio, Balkon, Minibar, Kaffeemaschine, Safe oder Telefon. Aber mit dem tollen Wetter gibt es keinen Grund sich tagsüber in den Häusern aufzuhalten. Von der Terasse aus hat man Meersicht und in 30 Sekunden ist man auch darin. Der Strom kommt von der Solaranlage, nach Absprache wird aber auch der Generator gelaufen gelassen (220V) fürs rasieren.
Kulinarisch war dies der Aufsteller unserer Reise. Euröpäische und fijianische Küche mit schweizer Qualität. Als kleines Resort gibt es nur ein Menu, aber es wird auf die Wünsche der Gäste eingegangen. Am Samstagabend gibt es das traditionelle " Lovo" , das heisst die Speisen werden im Erdfeuer gegahrt. Wer vorgängig sich anmeldet, kann auch mit besonderen Getränken rechnen. Nicht inbegriffen in der Pauschale sind alkoholische Getränke, dafür fünf Mahlzeiten täglich. Der Wein war gut und im Preis angemessen. Als Tipp kann ich nur sagen: genug Zeit haben und sich verwöhnen lassen.
Das Besitzerehepaar ist schweizerisch-fijianisch. Deutsch, Englisch und Fijianisch kann man sich gut verständigen. Die Unterhaltungsmöglichkeiten sind beschränkt, es gibt keine Animation, doch kann jederzeit ein Wunsch ausgesprochen werden und nach Möglichkeit wird dieser auch erfüllt. Beschwerden haben wir keine erlebt, doch kann man sich jederzeit an das Personal wenden. Extralpreise wie Bootsfahrten sind angemessen. Die Zimmer werden jeden Tag sauber gereinigt und die Bedienung war jederzeit äusserst freundlich. Da erst vor der Abreise bezahlt wird, ist auch erst dann ein Trinkgeld möglich.
Wer den Traum der Südsee erleben will, ist hier goldrichtig. Das Lawaki Beach House liegt direkt am Strand, baden ist bei Flut und Ebbe möglich. Ein kleineres Korallenriff liegt ca 20 Meter vom Strand entfernt das jederzeit beschnorchelt werden kann. Hinter der Anlage befindet sich eine kleine Plantage die besichtigt werden kann. Viele einheimische Kulturen wachsen da und werden einem auch erklärt. Ausserhalb der Anlage befindet sich sonst nur naturnahen Wald. Abends versinkt die Sonne direkt im Pazifik. Einkaufs- oder andere Möglichkeiten ausserhalb der Anlage sind nicht vorhanden. Erreichen kann man die Anlage nur per Boot, die Reise von der Hauptinsel Viti Levu dauert ca 90 Minuten. Die Anlage ist sauber, es gibt Duschen mit Warmwasser, Liegestühle und genügend schattige Bäume. Per Boot gibt es Ausflugsmöglichkeiten zu weiteren Schnorchelplätze, zu einer Insel die nur bei Ebbe da ist und zu Dörfer der Insel Beqa. Als Tipp kann ich in erster linie das Schnörcheln über den Korallenriffen empfehlen
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Meer direkt vor der Anlage ist zwischen 20°C und 27°C warm. Kleinkinder können am Strand herumplanschen. Lärmbelästigung gibt es nur in Form der vielen Vögel und das Boot, welches einmal am Tag das Resort anläuft. Und die Gerüche sind jedesmal ein Aufsteller, sei es weil sie von der Küche kommen oder man an einer Pflanze riecht. Schnorcheln, Wandern, Kanufahren, Ping-Pong, Volleyball, Hammondorgel sind die Freizeitangebote. Zur Aussenwelt gelangt man nur mit dem Mobiltelefon, dafür hat man ungeahnte ruhe.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2003 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 5 |