- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Ich habe im Oktober 2014 mit mehreren Freunden hier für sechs Tage im Rahmen einer Studienreise übernachtet. Das Hotel mit seinen 21 Zimmern besteht aus zwei Gebäuden: Dem Hauptgebäude vorn an der tagsüber stärker befahrenen Landstraße D957 und dem Nebengebäude im Hof. Nachts ist es an der D957 weitestgehend ruhig. Der abgeschlossene Hof bietet ausreichend Parkmöglichkeit. Das 2*-Hotel mit kostenlosem WLAN-Zugang macht einen gepflegten Eindruck. Zwischen dem Eingangsbereich und dem Frühstücksraum befindet sich eine kleine Lobby mit ca. 10 bequemen Sesseln. Im Hotel kann man einen entspannten Kurzurlaub verbringen, sofern man das richtige Zimmer zugewiesen bekommt und das Wetter nicht regnerisch ist. Die Übernachtungspreise im Doppelzimmer incl. Frühstück sind höher als in Deutschland. Hier in der Pampa des Departements Centre zahlt man für das Zimmer in diesem relativ einfach ausgestatteten Hotel nahezu den gleichen Preis wie in einem hervorragenden 4*-Hotel in Deutschlands schönster Stadt Görlitz an der Neiße.
Die Zimmer mit Sicherheitsschlössern im Hauptgebäude sind über einen verwinkelten Flur mit steilen Treppen zu erreichen. Ein Fahrstuhl ist nicht vorhanden. Unser sauberes Zimmer im zweiten Stock mit großen Dachschrägen und einer Fenstergaube war mit ca. 20 qm nicht sehr geräumig, des Öfteren hat man sich am Kopf gestoßen. Die Möblierung und Einrichtung entsprechen einem Minimalstandart, Betten sind gut, Teppichboden ist abgewohnt, lediglich ein Stuhl, ganz kleiner Einbauschrank mit drei Plastikbügeln, moderner Flachbildfernseher. Das innen liegende Badezimmer hat eine Badewanne mit Duschmöglichkeit (nicht für ältere Personen geeignet, da Haltegriffe fehlen), ein Waschbecken mit tropfendem Wasserhahn und ein Klo. Ein Fön ist nicht vorhanden. Die permanenten Geräusche der zentralen, sich über mehrere Badezimmer erstreckende Dunstabzugsanlage, die ihre Schwingungen bis an die Stirnseite der Betten überträgt, sind nervig. Für einen Aufenthalt tagsüber bei schlechtem Wetter war unser Zimmer vollkommen ungeeignet. Größter Mangel ist der katastrophale Brandschutz im Dachgeschoss. Das Hotel verfügt zwar über eine neuere Alarmanlage mit Rauchmeldern, nicht aber über Rauchmelder in den Zimmern des Dachgeschosses im Vorderhaus. Kein zweiter Fluchtweg. Das mit Teppichböden ausgekleidete Holztreppenhaus ist mit zum Teil schlecht sichtbaren Feuerlöschern versehen. Brandschutztüren aus Holz halten maximal 10 Minuten. Da sitzt man im Falle eines Brandes in der Falle. Diese Dachschrägenzimmer im zweiten Stock dürften eigentlich nicht vermietet werden.
Das Frühstücksbuffet im hellen großen Frühstücksraum ist französisch schlicht, aber dennoch ausreichend und versehen mit frisches Obst und Jogurt. Eine Restauration ist nicht vorhanden. An Hotelbar in der kleinen Eingangslobby kann man abends zu annehmbaren Preisen Getränke ordern.
Der Service im Hotel ist freundlich und zurückhaltend
Das Hotel befindet sich im Zentrum der Kleinstadt Briare am Mittellauf der Loire im nordöstlichen Bereich des Departements Centre. Die Umgebung ist gut geeignet für Besuche von Schlössern und für Radtouren entlang der wunderschönen, noch weitestgehend naturnahen Loire und der vielen Kanäle. Die leicht verträumte Stadt Briare selbst hat nicht viel zu bieten: Die überaus sehenswerte, historische Kanalbrücke über die Loire mit einer Länge von mehr als 660 m vom Ende des 19. Jahrhunderts, ein kleines Hallenbad, einen Campingplatz an der Loire, einen Kanalhafen für Freizeitboote, ein Keramikmuseum, eine Kirche aus dem 19. Jahrhundert im romano-byzantinischen Stil mit herrlichen Mosaikdekorationen und einige wenige Cafés und Restaurants.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2014 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Emil-Hugo |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 4 |