Das Stadthotel (www.leipzig-bg.com) ist ein schon etwas in die Jahre gekommenes Hochhaus, buchbar auch über www.plovdivhotels.com, dann ist das Frühstück inklusive. Hier verkehren vor allem Bulgaren, was die sympathische Preisstruktur erklärt. Der Bulevard Ruski ist eine breite baumbestandene Allee. Trotz des regen Autoverkehrs fühlten wir uns nicht gestört. Wir würden trotzdem wieder in diesem Hotel absteigen, das Personal war wirklich nett und die Lage ist unschlagbar. Auch das Gartenrestaurant war gut und die Kellner sehr nett. Will man Sachen in den Safe einschließen lassen, wird eine Inhaltsliste erstellt. Plovdiv bietet sehr viele Sehenswürdigkeiten, sogar aus der Thraker- und Römerzeit, aber auch zT sehr gut restaurierte Häuser aus der Wiedergeburtszeit. Nicht zu vergessen das vor einigen Jahren zufällig ausgegrabene Amphitheater eines römischen Kaisers. Überall Straßencafes und gute Laune. Uns hat es in Plovdiv sehr gut gefallen. Vom Busbahnhof Süd (Avtogara Jug) kann man in modernen und zuverlässigen Bussen nach Sofia, an die Schwarzmeerküste oder sogar nach Istanbul reisen, alles unkompliziert. Preisbeispiele: Plovdiv-Burgas: 10 Lewa, Plovdiv-Edirne (Türkei) 25 Lewa. Auch eine Tagesausflug nach Karlovo ins Rosental(58 km nördlich von Plovdiv) lohnt sich (2,50 oder 3,50 Lewa pro Strecke). Der Busbahnhof ist fast nur in kyrillischen lettern beschriftet, aber die Bulgaren sind SEHR hilfsbereit.
Die Zimmer haben ihre besten Tage schon hinter sich, trotz Renovierung. Im 6. Stock war das Zimmer (602) noch okay für 33 Euro das DZ, d.h. 16,50 Euro Pro Person. Einfaches, zweckmäßiges Mobiliar, Fernseher, kein Kühlschrank. Blick auf " Aljoscha" , das Denkmal eines russischen Soldaten auf einem Hügel. Nicht ganz so toll fanden wir das Zimmer 1010, das man doch besser nicht mehr vermietet hätte. Zwar sogar gefliest und mit Telefon, aber zerrissene Gardinen; das Bett am Fenster garantiert, dass man sich an der Wand-Nachttischlampe mit Sicherheit den Kopf stößt und der Hit war das Bad. An der Armatur des Waschbeckens war einfach eine Brause angebracht, deren Benutzung bewirkte, dass das Mobiliar (WC, Toilettenpapier, Tür usw.) mit absoluter Sicherheit mitgeduscht wird. Die Tür splitterte durch die Wasserschäden in ihre Sperrholzbestandteile auf, der Geruch aus der Toilette war auch nicht erhebend. Die Enge wurde wahrscheinlich durch den nachträglichen Einbau von Kabelschächten (??) bewirkt. Das Bad im Zimmer 602 war wesentlich besser, auch wenn es dort auch keine Duschkabine gab, aber der Platz war ausreichend.
Aufgrund des schönen Wetters haben wir auschließlich im Gartenrestaurant gegessen, das sich gemütlich an das Hotel anfügt. Die Auswahl an Speisen und Getränken war gut und dem Koch kann man durchaus ein kompliment machen. Die Speisekarte ist Bulgarisch/Englisch. Preis-Leistung stimmen.
Das Personal ist sehr nett und hilfsbereit, man spricht Englisch, z.T. auch Deutsch. Die Zimmer werden täglich gereinigt, Handtuchwechsel inklusive.
Ca. 10 Gehminuten vom Busbahnhof (Avtogara Jug) und 15 Gehminuten vom in der Nähe zum Busbahnhof liegenden Bahnhof. Günstig auch die Nähe zum Zentrum der Stadt und der historischen Altstadt Plovdivs. Leipzig war oder ist immer noch die Partnerstadt Plovdivs. Gegenüber des Hotels einige Kioske, wo man sich sehr preisgünstig Getränke und Zigaretten usw. einkaufen kann.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Da Stadthotel, nicht zutreffend.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2003 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Maria |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 125 |