- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Leopold liegt an einem steil abfallenden Hang mit wunderschönem Blick auf das Meer, welcher für vieles entschädigt! Das Management ist in Familienhand. Ein Ehepaar mit einem kleinen Sohn, der Nona, dem Nono, ein paar Küchenangestellten und ein paar wenige Putzfrauen. Es ist ein recht kleines und einfaches Hotel, die Zimmer sind hauptsächlich mit Meerblick, aber es scheinen doch auch ein paar "Besenkammern" zum Hang hin zu existieren. Dies habe ich allerdings erst kurz vor der Abreise erfahren. Es gibt auch eine kleine Bar, die allerdings nicht sonderlich gut bestückt und besetzt ist. Ich hatte im August mit meinen beiden Kindern Halbpension zum Preis von 200,-- €/Tag gebucht (ohne irgendwelche Getränke). Ich glaube, wenn mein Mann diese wüßte, würde er mich über's Knie legen... Die Gäste kamen hauptsächlich aus Deutschland und Italien, aber auch aus Frankreich und Belgien. Es gilt zu beachten, dass die Rechnung nicht mit Kredit oder EC Karte beglichen werden kann. Es wird auf Barzahlung bestanden, da scheinbar eine Anbindung an das Bankennetz nicht funktioniert. So habe ich schon ein bis zwei Tag vor unserer Abreise angefangen, die beiden Banken in Moneglia mit meinen beiden Kreditkarten auszurauben, da das Limit bei 250 €/ Karte und Tag lieg.. In anderen italienischen Hotels habe ich die Erfahrung gemacht, dass man bei Barzahlung oder sorgar Vorauskasse gleich einen Rabatt von 5% bekommt, was hier nicht der Fall war. Die Abrechnung selbst erfolgt noch mit dem Tischrechner und einer von Hand geschriebenen Rechnung. Ich hoffe die Chefin hat sich nicht zu meinen Ungunsten verrechnet. Ich weiss heute noch nicht, was eine Dose Coca Cola gekostet hat. Im teuersten Supermarkt von Moneglia war der Preis 0,64€ Meine Nebenkosten für Getränke in einer Woche (davon 3 Flaschen Weisswein, 15 L Wasser zum Abendesse, 6 Dosen Cola, ein paar Tassen Espresso und max. 4 kleine Flaschen Bier) beliefen sich auf 150€. Leider habe ich keinerlei Vergleichsmöglichkeit, ob dies nun viel oder wenig ist, da ich in den verg. Jahren die Getränke immer inklusive hatte. Nach Moneglia selbst läuft man über den Hügel oder drum herum in ca. 10 - 15 Minuten. Dort bieten sich viele Möglichkeiten, täglich frisches Wasser oder sonst. Getränke zu kaufen, aber auch Obst oder Pizza für den täglichen Bedarf. Mit dem Preis-Leistungsverhältnis bin ich nicht ganz zufrieden. Übernachtung mit Frühstück kostet zu dieser Jahreszeit im Leopold pro Zimmer 150€. Wenn ich nun die Qualität der Zimmer anschaue, finde ich dies nicht gerechtfertigt. Allerdings finde ich die 50 € Aufpreis für die Halbpension für mich und meine beiden Kinder ok.Zusammenfassend möchte ich sagen, dass wir einen schönen Urlaub hatten und ich ausgeruht nach Hause bzw. an meinen Arbeitsplatz zurück kam. Ach ja, was ich fast vergessen hätte. Das Leopold verfügt über eine kleine Tiefgarage, die aber eher für ital. Autofabrikate angemessen ist (sie ist also sehr eng). Dort zahlt man für den Stellplatz pro Tag 10€. Den Hügel hinauf, gibt es noch weitere Stellplätze, einmal unter einer Galerie mit Ketten abgesperrt oder auf der "Terrasse" über der Galerie eingezäunt. Bei beiden bezahlt man 7 € / Tag. Ansonsten ist es rech schwierig eine Abstellmöglichkeit für den fahrbaren Untersatz zu finden.
Wir hatten ein Zimmer mit Meerblick und einem Minibalkon, auf den gerade mal ein Stuhl passte. Das Zimmer selbst war sauber, also die Wände hatte keine Spuren von zerquetschten Moskitos mit Blutspritzern drum hermum. Das Mobiliar war weniger Anspruchsvoll und meiner Meinung nach doch schon recht verwohnt. Wenn ich zimperlich wäre, hätte ich mich vielleicht sogar schon geekelt. Der Einbaukleiderschrank war ausgelegt mit diesem komischen Papier was man noch Anfang der 70-er Jahre bei uns hatte und die Kleiderbügel stammten von Breuninger und aus der Textilreiniung von nebenan. Zu dritt, ließ es sich im Zimmer gerade noch so aushalten (ca. 4 auf 4 Meter), man war ja nur zum Schlafen dort. Es gab keine Klimaanlage, aber dafür einen Ventilator oder besser einen Hitzequirl, der so hoch hing, dass er leider für die Katz' war. Auch hatte das Zimmer keinen Safe. Das Bad (Waschbecken, Dusche, WC und Bidet) war eigentlich recht sauber, bis auf die Anzeichen von Rost an den Amaturen. Allerdings hatte das Bad keine richtige Abluft, bis auf das kleine Fenster, das wieder in den Schlafbereich führte.......
Wir hatten Halbpension. Zum Frühstück konnte man zwischen verschiedenen Kaffezubereitungen und Tee, sowie heisser Schokolande und Milch wählen. Es gab Wasser und Saft. Als Speisen gab es Müsli, Cornflakes, Yoghurt, hart gekochte Eier, Schinken, Salami und Käse, div. Marmeladen und Honig, Brot und Toasts und viele versch. Kuchen. Wenn einmal eine Wurst oder Käseplatte leer war, war es schwierig, diese wieder aufgefüllt zu bekommen. Ca. eine 1/2 Stunde vor Frühstücks-Ende also um 9.30H hatte man Probleme noch etwas zu bekommen. Das Abendessen bestand immer aus einer Suppe oder div. Pasta als Vorspeise, als Hauptgang gab es entweder Fleisch oder Fisch mit Gemüse und als Nachtisch gab es immer die reichhaltige Leopold Torte, 2-3 andere Kuchenarten oder hausgemachtes Eis zu Auswahl. Das Menu musste schon bein Frühstück bestellt werden. Von der Pasta schwärmt sogar mein Sohn, mag er hier in Deutschland doch überhaupt keine Nudelgerichte!!!! Achtung, das Wasser zum Essen ist nicht im Preis inbegriffen, wie ich es als eingefleischte Frankreich Urlauberin gewohnt bin..... Das habe ich nachher bei der Abrechnung zu spüren bekommen.
Die Wirtin, war immer sehr freundlich, auch wenn sie ständig unter Stress stand. Eine Gewisse Spannungen in der Familie hat man, auch wenn man kein oder kaum italienisch spricht, totzdem mitbekommen. Dies führte dann doch öfters zu Unaufmerksamkeiten und man musste sich immer wieder in Erinnerung bringen, bis man das Gewünschte endlich erhielt. Die Wirtin sprach gutes Deutsch, aber auch französich, beim Rest der Familie musste ich mich mehr schlecht als recht in der Landessprache verständigen, was ab und zu zu Missverständnissen führte, die aber sofort und anstandslos behoben wurden. Die Zimmerreiningung war recht ordentlich, allerdings kam sie nicht gegen die langen dunklen Haare meiner Tochter an und man fand ständig noch ein Büschel Haare. Wenn man die Handtücher in der Dusche ablegte, konnte man sicher sein, auch wieder saubere Handtücher zu bekommen. Allerdings wurde man nirgends über diesen Usus informiert, wie es in anderen Hotels oft Bauch ist. Während unseres Aufenthaltes war es sehr heiss und stickig und ich hatte mir eigenlich erhofft, dass die Bettwäsche innerhalb dieser Woche wenigstens ein mal gewechselt würde. Was aber leider nicht der Fall war.
Wie gesagt, der Meerblick entschädigt für vieles. Man hat einen wunderbaren Blick über die Bucht. Das Leopold liegt übrigens direkt über dem Tunnel (ehem Zugtunnel) durch den die Ortschaft Moneglia überhaupt erreichbar ist. Falls es diesbezüglich Lärmbelästigung gibt... ich habe nichts mitbekommen. Das Rauschen des Meeres ist sicher lauter. Da Ligurien an einer Steilküste liegt, darf man sich nicht wundern, das es bergauf und bergab geht, mit vielen Stufen. Ich habe die Stufen zum Strand nicht gezählt, aber man braucht bestimmt keine 5 Minuten da runter. Es gibt einen steinigen öffentlichen Strand, direkt neben einem Fußballfeld, das als Parkplatz vermietet wird. Gleich danaben gibt es einen privaten Strand mit Bar, wo man Liegestühle und Sonnenschirm mieten kann (ca. 20 €/Tag).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Pool ist klein aber nett. Man sollte vielleicht nicht mit einem Kopfsprung ins Wasser springen, sonst riskiert man einen Schädelbasisbruch. Die Liegestühle am Pool sind kostenlos und mit etwas Glück ergattert man auch einen Sonnenschirm. Der Liegeplatz ist in Terrassen angeordnet. Es gibt glaube ich auch einen Fitnessraum. Darum habe ich mich allerdings nicht gekümmert.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Uta |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 35 |