- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das Hotel 4-Sterne-Hotel Lido (Bdul. General Magheru 5-7, Bukarest) ist ein altes Stadthotel, erbaut im Art-Deco- bzw. neoklassizistischem Stil (Baujahr um 1931). Es besitzt vier Stockwerke, welche man über ein Treppenhaus oder einen historischen Aufzug (klein, langsam, uriges Eisengitter) erreichen kann. In diesem Hotel ist der „Lack“ schon etwas länger ab, es macht einen stark abgewohnten Eindruck. Die letzte Großrenovierung (inkl. Möbel etc.) fand, geschätzt, in den Jahren 1965-1970 statt. Das Hotel strahlt im inneren, besonders auf den miefigen, ungelüfteten Gängen, welche förmlich den Muff der letzten Jahrzehnte ausatmen, den Zimmern und im Frühstücksraum den „Charme des Ostblocks“ aus. Das Hotel Lido ist ein Nichtraucherhotel. Das Hotel Lido bietet einen Einblick in das Hotelgefühl der 1960er und -70er Jahre in Rumänien – sowohl von der Ausstattung als auch vom Service her. Nach der letzten Renovierung vor rund 40 Jahren war es vielleicht mal gut, braucht aber heute dringendst eine Kernsanierung! Um ein Niveau zu bieten, welches internationale Gäste zufrieden stellt ist außerdem eine intensive und umfassende Schulung des Personals vonnöten. Wir werden in diesem Hotel in keinem Fall mehr absteigen und können es auch niemandem empfehlen!
Die Zimmer war relativ groß (geschätzte 25 qm), ausgestattet mit auf stilvoll getrimmten Möbeln der späten 1960er Jahre in weißem Lack mit Verziehrungen. Alle Möbel sind abgewohnt, klapperig, fleckig, der Lack z. T. stark abgeplatzt, ebenso die Türen und Zargen. Die Drückergarnitur der Zimmertür fiel beinahe ab. Die Betten waren breit und recht bequem. Der freistehender Doppeltürschrank innen muffig. Ein uralter Minibarkühlschrank im Sideboard mit einem Möbelschloß einfachster Machart abschließbar (Wozu das denn? Kommen hier ungebetene Personen aufs Zimmer die erstmal auf Kosten der Gäste einen heben?). Ein altersschwacher Fernseher (ein deutschsprachiges Programm) war auch vorhanden, ebenso ein Schreibtisch mit Stuhl. Einen Zimmersafe gab es nicht, man konnte jedoch, sofern man sich nicht von den unfreundlichen Mitarbeitern an der Rezeption vergraulen ließ, den Hotelsafe benutzen (kostenfrei). Die Klimaanlage funktionierte leidlich. Bei + 35 Grad Celsius Außentemperatur schaffte sie es in der Einstellung „+ 6 °C – full Power“ gerade so die Raumtemperatur erträglich zu halten. Die Zimmer nach vorne zur Straße raus sind, sowohl bei Tag als auch in der Nacht, sehr laut (Verkehrslärm, Passanten). Direkt vor unserem Fenster im 1. Obergeschoß verlief entlang der Straße ein circa 1 Meter dickes Kabelgewirr (überirdische Leitungen). Das Bad war mittelgroß, ausgekachelt mit rosafarbenen, marmorierten, Fliesen. Die Badewanne war vollkommen zernutzt: trotzt mehrfachen Überstrichen kam der Rost durch. Wasserdruck und –temperatur waren in Ordnung, der Duschkopfhalter wackelig. Handtücher waren vorhanden und sauber, ebenso zwei (winzige) Bademäntel. Die Toilettenbürste und der Mülleimer stammten, der Optik nach zu urteilen, auch noch von der letzten Renovierung (lange, lange her). Die Sauberkeit des Zimmers war bei Bezug, bei oberflächlicher Betrachtung, in Ordnung.
Wir haben im Hotel Lido lediglich zweimal gefrühstückt (ich möchte beinahe sagen: frühstücken müssen). Das Frühstück ist ärmlich und in keinster Weise 4-Sterne Niveau entsprechend. Wir fanden vor: eine Sorte altes Brot (kein Toast oder Brötchen), Butter, eine Sorten Billig-Marmelade in Plastikpäckchen (schmeckte nicht), unappetitlich aussehendes, trockenes, Rührei im Warmhaltebehälter, dazu Würstchen und Speck. Einzig der Kochschinken war essbar, daneben wurde noch eine Sorte Schnittkäse und Hähnchenbrustaufschnitt kredenzt. Zwei Sorten Cerealien und Milch waren vorhanden. Vier Sorten bunte Wassergetränke wurden als Saftersatz gereicht. Der Kaffee aus der Thermoskanne war ungenießbar: Er roch noch „Zahnarzt“ und schmeckte nach Chlor und Putzmittel. Ansonsten konnte man sich noch Schwarz- oder Früchteteebeutel in lauwarmes Wasser hängen. Eine Sorte Joghurt gab es auch, daneben ein angegammelter Frischobstkorb gefüllt mit braunen Bananen. Nebst Dosenpfirsichen und Trockenpflaumen. Das Personal im Frühstücksraum ist ebenfalls noch durch die „alte Schule“ gegangen: böse Blicke und Kasernenhofton sind hier die Regel. Abgeräumt wird selten bis gar nicht. Der Frühstücksraum ist für das Hotel viel zu klein. Wäre das Hotel nur zur Hälfte belegt, würde man wahrscheinlich mindestens eine halbe Stunde auf einen freien Tisch warten müssen. Insgesamt war das Frühstück, gerade auch im Vergleich mit anderen 3- und 4-Sterne Hotels in Rumänien, geradezu schäbig und die angebotenen Speisen durchweg nicht wohlschmeckend und von einfachster Qualität. Absolut enttäuschend!
Bei nahezu sämtlichen Servicemitarbeitern herrscht noch der „alte Geist“ aus der Ceaucescu-Zeit vor. Die Mitarbeiter an der Rezeption sind unfreundlich, gelangweilt, unbemüht und zuweilen sogar ruppig bis pampig. Kurzum: serviceunwillig. Besonders der Nachtportier ist hier zu erwähnen. Im Hotel Lido fühlt man sich nicht als zahlender Gast sondern wie ein Bittsteller und Almosenempfänger, welcher froh sein kann dass er überhaupt etwas erhält. Service nach mitteleuropäischen Maßstäben kann man hier nicht erwarten.
Das Hotel Lido liegt zentral, in der Nähe der kleinen Fußgängerzone von Bukarest an einer der fast sternförmig auf die Stadtmitte zulaufenden Haupteinfallstraßen. Die besagte Fußgängerzone ist fußläufig innerhalb von 20 Minuten zu erreichen. Ebenso eine der Haupteinkaufsstraßen, sowie einige Restaurants und Cafés. Die nächstgelegene U-Bahnstation ist ca. 15 Gehminuten entfernt. Der internationale Flughafen in Otopeni ist mit dem Taxi oder Mietwagen innerhalb von ca. 30 Minuten zu erreichen, sofern man nicht in einen der häufigen Großstadtstaus gerät. In diesem Fall kann es dann auch 60 Minuten oder länger dauern. Die zentrale Lage ist eine der einzigen positiven Eigenschaften dieses Hotels.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2008 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marcella & Franz |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 14 |