- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
- Zustand des HotelsEher gut
- Allgemeine SauberkeitGut
Anfang März haben wir uns auf den Weg gemacht nach Mons in Belgien um die Kulturhauptstadt Europa 2015 ein wenig kennen zu lernen. Im Internet suchten wir ein Hotel und so kamen wir auf das Best Western. Das Hotel liegt am Rande des Stadtkerns, allerdings an einer recht stark befahrenen Kreuzung. Das Hotel hat eine kleine Tiefgarage, die Einfahrt ist allerdings nur etwas für geübte Fahrer - sehr schmale Einfahrt und eine kleine Schussfahrt nach unten - langsam fahren, dann ging es. Aber notfalls hilft auch der Portier den Wagen in die Garage zu fahren oder wieder zum Straßenniveau zurückzufahren. Freundliches Personal empfing uns. Unser Zimmer war sauber und recht geräumig. Das Hotel hat z.Zt. rund 80 Zimmer. Allerdings gab es ein großes Problem - wir hatten zunächst ein Zimmer zur Rückseite. Doch Punkt 7 Uhr war die Nacht vorbei. Der Krach rührte von einer Baustelle her - ein Anbau am Hotel soll 35 weitere Zimmer schaffen. Bei der Buchung gab es dazu keinen Hinweis. Lediglich auf dem Infoblatt auf dem Zimmer entschuldigte man sich. Glücklicherweise konnten wir das Zimmer wechseln, aber da hatten wir uns selbst etwas eingebrockt: Straßenlärm von morgens früh bis spät abends. Schön war es nicht, hier zu übernachten. Und die Matratzen könnten auch etwas besser sein. Das Frühstück (nicht im Zimmerpreis inbegriffen) war recht ordentlich. Über den Tag gibt es kein Restaurant - lediglich den Frühstücksraum. Wifi ist kostenlos - das war schon mal etwas Gutes. In die Stadt kann man in ca. 10 bummeln. Wenn der Anbau fertig ist - das soll noch im Laufe 2015 sein - dann könnte man das Best Western Mons empfehlen - aber derzeit, nach unserer Meinung nicht. Da kann freundliches Personal auch nichts dran ändern, dass man hier auf Grund der Verkehrslage und zur Rückseite hin mit dem Baulärm ab 7 Uhr nicht gut schläft. In Laufnähe gibt es verschiedene Restaurants (denn das Hotel hat ja keines) - Gesehen haben wir ein Griechisches, ein Fischrestaurant und ein Chin. Restaurant La Grande Muraille (sehr zu empfehlen!!!). Und bei der Anfahrt auf der Ringstrasse sollten Sie nicht nach „Best Western Hotel“ schauen, sondern das gelbe Schild „LIDO Hotel“ beachten. Lido, das war das alte Stadtbad was es an dieser Stelle gegeben hat. Unser Tipp: Wir sind nicht besonders empfindlich – können schon etwas Geräuschbelästigung ertragen, aber nach unserer Meinung ist durch Lage des Hotels an zwei verkehrsreichen Strassen der Lärm doch recht arg. Und die „ruhigeren“ Zimmer zur Rückseite sind nur des Nachts ruhig – tagsüber, wenn der Baulärm beginnt, nicht mehr. Aber 2016 wird es hier sicherlich sehr schöne neue Zimmer auch in ruhiger Lage geben. Eine Weiterempfehlung können wir für 2015 nur bedingt geben - ab 2016, wenn der Anbau fertig sein sollte, sicherlich. Und noch etwas Wichtiges: Sollten Sie nach Mons fahren, um sich die Kulturhauptstadt Europa 2015 anzuschauen, dann klammern Sie den Montag aus, denn montags ist jede kulturelle Einrichtung geschlossen - da konnte auch nach Rückfrage im Touristenbüro Niemand Empfehlungen aussprechen. Für uns absolut unverständlich - nicht wenigstens ein oder zwei Museen oder Kulturelle Stätten auch am Montag geöffnet zu halten! Aber dafür kann das Hotel sicherlich nichts - nur es machte dann auch keinen Spaß auf Grund des Baulärms/Verkehrslärms frühzeitig ins Hotel zurück zukehren.
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersGut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftGut
- Rezeption, Check-in & Check-outGut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher gut
- Restaurants & Bars in der NäheEher schlecht
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
- Lage für SehenswürdigkeitenGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im März 2015 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Karl |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 60 |