Das terrassenartig, oben am Hang gelegene Hotel verfügt über ca. 30 Zimmer unterschiedlicher kattegorie, über einen kleinen Pool und Whirlpool mit fantastischem Blick auf den Arenal-See, den Vulkan sowie die umliegende Landschaft. Es waren Familien mit Kindern sowie Paare ab ca. 30ig aufwärts vertreten. Genau heißt dieses Hotel "Linda Vista del Norte". Allgemein muß man sagen, daß Costa Rica ein eher teures Reiseland darstellt. Frei nach dem Motto, - pay here, pay there pay everywhere, - das fällt hier meines Erachtens besonders auf. Viele Einrichtungen, Straßen, Hotels, Autos z.B.befinden sich in einem äußerst renovierungsbedürftigem Zustand. - Vieles ist verrostet, wackelig und kaputt. Es wird zu Anfang investiert, und dann solange nichts gemacht bis es total kaputt ist, und dann nur notdürftig repariert,- wenn überhaupt. Vieles ist auch im Neuzustand bereits äußerst lapperig. - Insofern sind die Übernachtungspreise größtenteils als überteuert anzusehen, - aber es wird bezahlt und warum sollte man dann etwas ändern. Man muß sich auf diese Gegebenheit einfach einlassen, und man weiß es ja im Vorraus.
Wir hatten die Master - Suite für 146,--Dollar die Nacht, und die war schon toll. Vollverglaste Front mit Blick auf den Arenal, 2 große, bequeme Betten, TV, Safe, Computer, Kühlschrank, Kaffemaschine mit Kaffeeportionen, große Dusche, Nachttischlampen!! (ich erwähne das, da es in keinem anderen unserer Hotels welche gab, - scheint Costa Rica typisch zu sein, - wer also Abends im Bett gerne noch liest, hat oft nur ein trübes Licht an der Decke, das zudem vom Bett aus nicht zu bedienen ist. - Ich finde das schlecht!! Schließlich ist es von 18 Uhr bis 6 Uhr dunkel. Das schlechte an diesem Zimmer war, daß man nur frühmorgens von ca. 8Uhr bis ca 10 Uhr Sonne hat und die minimalistische Holzbank auf der Terrasse. Es gibt auch noch Standard Zimmer(nicht alle Vulkanblick) 76,--Dollar, Junior-Suiten für 112,-- und eine Honeymoon-Villa für 126,--Dollar.
Wir aßen Abends immer in La Fortuna, (mehr Auswahl) und können somit über das Abendessen nichts sagen, nur soviel, daß es auf Steak - Gerichte spezialisiert ist. Wesentlich mehr an gastronomischer Vielfalt bietet daher La Fortuna mit seinen zahlreichen Restaurants und Sodas, wo man schön das bunte Treiben in der Stadt beobachten kann. Und Abends auf der Schotterstraße zurückfahren ist auch kein Problem, - Ab ca. 18 Uhr wirds dunkel. Das Hauseigene Restaurant, wo auch das Frühstück eingenommen wird, mit voll verglaster Front bietet einen ebenso freien Blick zum Arenal, - das hat schon was. Das Frühstück ist landestypisch eher einfach gestrickt und einfallslos. Wir waren während unsres Costa Rica Aufenthaltes in 6 Hotels unterschiedlichster Karttegorien und immer war es ähnlich. Hier, Eier mit Schinken oder Gemüse Toast, Marmelade, Früchte, Müsli, Kaffee, Fruchtsaft, Reis mit Bohnen. Freilich wird man satt, - keine Frage, wenn man es jedoch mit Hotels in anderen Ländern vergleicht, (Thailand, Spanien, Tunesien, Ägypten etc. ) bekommt man hier fürs Geld eher wenig geboten.
Freundliches, englisch-sprechendes Personal, tägliche Zimmerreinigung, alles Top.
Die Lage sucht am Arenal-See seinesgleichen. - Nur von der Westseite des Vulkans hat man einen Blick auf seine aktive Seite, wenn er denn aktiv ist.- Bei unserer Anwesenheit war er es nicht. Für uns war es jedoch entscheident ein Hotel im Westen zu wählen und da gibt es neben diesem nur noch die Arenal Observatory Lodge. Das Linda Vista liegt abgeschieden, ca. 10 km entfernt der Hauptstraße, zu erreichen über eine holprige Schotterstraße.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Kleiner Pool mit Whirlpool mit toller Sicht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Februar 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Karl-Heinz |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 14 |