- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Es handelt sich um ein Hotel älterer Bauart, was auch die regelmäßigen Sanierungen nicht ganz verdecken können. Im Hochpaterre Rezeption, Bar und Speiseraum, darüber 3 Etagen mit den ca. 30 Zimmern. Die Zimmer mit Balkonen liegen rückwärtig Richtung Landseite und vorne Richtung Meer und der Einfahrt zum Hafen. Die Reinigung lässte keine Wünsche offen und ist in allen Bereichen vorbildlich. Das Hotel bietet VP und AI. Während unserer Anwesenheit war eine größere österreichische Bus-Reisegruppe gemischten Alters zu Gast, als auch ältere italienische Ehepaare. Internetzugang wird durch die Touristinfo zugeteilt, Empfang aber nur im bereich der Barbalkone oder der Bar selber möglich. Wir waren in diesem Hotel zu Gast, weil das von uns bevorzugte, ebenfalls zur Famile gehörende Hotel Nobel in Gabicce Mare (war uns vom Vorjahresurlaub noch in allerbester Erinnerung) zum Zeitpunkt unserer Ankunft noch geschlossen war. Da beide Hotels von den Familien Leardini Geführt werden, ist es bestimmt nicht tragisch, wenn wir für uns festhalten, dass wir bei einem erneuten Aufenthalt, das Hotel Nobel bevorzugen würden. Es hat im Vergleich zum Lugano einen Stern mehr, der sich aber auch in allen Bereichen positiv bemerkbar macht. Dies soll keine Kritik am Lugano sein, sondern nur eine Festellung beim Vergleich.
Die Zimmer haben den Charme einer Jugendherberge, was nicht böswillig gemeint, sondern in Italien meist der allgemeinen Standart ist. In einem zwei Sterne Haus hatten wir auch nichts anderes erwartet, als das was wir angetroffen haben. Die Einrichtung war in Ordnung und funktionstüchtig. Die Balkone sind klein, aber wohl auch nur zum kurzen Verweilen gedacht.
An der Bar im Erdgeschoss kann man nach dem Essen seinen Kaffee einnehmen, aber auch alle anderen Getränke. Hierzu kann man sich auch auf die Balkone vor dem Barraum oder der Terrasse vor dem Haus selber setzen. Die Küche ist landestypisch - Frühstück für italienische Verhältnisse umfangreich, da mit Käse, Wurst und Ei. Die allgemein italienischen Zutaten wie Küchen und Gebäck fehlen ebenso wenig, wie Saft oder Joghurt. Beim Mittag- und Abendesen gibt es vorweg ein Salatbuffet mit einigen Antipasti, danach zwei weitere Gänge und Dessert. Bei den Gerichten kann man jeweils am Vortag zwischen zwei Möglichkeiten wählen.
Das Hotel wirde vom Besitzer, dessen Ehefrau und dem Neffen geführt, sowie einer weiteren weiblichen Mitarbeiterin, die perfekt die deutsche Sprache spricht. Da die Ehefrau des Inhabers aus Österreich stammt, spricht sie logischerweise fließend Deutsch, aber auch mit den beiden Herren ist eine Kommunikation in Deutsch möglich. Bei aufkommenden Fragen bekommt man jegliche Hilfe oder Hinweise. Es empfiehlt sich aber trotzdem zumindest zu/für Beshäftigten die Begrüßungen in italienisch zu beherrschen, einfach aus Freundlichkeit den Menschen gegenüber.
Zum Strand mit dem Lido, an dem das Hotel seine Liegestühle hat ist ein kurzer Fussweg von gut 5 Minuten. Das Hotel selber liegt am südlichen Ende von Cattolica. Der Weg zum eigentlichen Zentrum ist doch schon ein längerer Spaziergang von ca. 20 Minuten. Dafür ist der neu geschaffene Marinabereich eine wunderschöne Alternative um am Abend einen kleinen Spaziergang zu machen. Außerdem, nur über die Flußmündung bzw. Marinazufahrt und schon ist man in 5 <minuten in Gabicce Mare. Die Einkaufsmöglichkeiten im Ort selber umfassen alles, was man sich für einen Urlaub wünscht. Busunternehmen führen Ausflüge in die Umgebung, z.b. San Marino, Pesaro usw. aber auch in Outletcenter an.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Strandanimation am entsprechenden Lido, wo für jedes DZ die Stühle und der Schirm reserviert ist. Das Hotel verfügt über einige Fahrräder in unterschiedlichen Größen. die ber reparaturbedürftig waren, weil offensichtlich nicht jeder Gast pfleglich mit ausgeliehenen Dingen umgeht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ingrid |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 18 |