- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das "Majapahit", im Jahre 1910 von den berühmten armenischen Sarkies-Brüdern als "Oranje Hotel" gegründet und heute als Nationales Monument Indonesiens gelistet, ist eines der wenigen noch verbliebenen authentischen Kolonialhotels Asiens. Das "Raffles" in Singapur, das "Strand" in Rangoon oder das "Eastern & Oriental" auf der Insel Penang wurden in den vergangenen Jahrzehnten mehr oder weniger kaputtsaniert, das "Majapahit" hat sich trotz aller modernen technischen Einrichtungen und baulichen Ergänzungen seinen nostalgischen Charme bewahrt. Hier kann man auch noch der traditionellen Struktur alter Tropenhotels begegnen: Im Anschluß an das Haupthaus großzügige Innenhöfe mit akkurat gepflegten Rasen, lange überdachte Veranden mit sich drehenden Deckenventilatoren, die Zimmer in weit ausladenden Flügeln mit schattigen Terrassen. Das Haus besitzt etwa 150 Zimmer und Suiten, je zur Hälfte davon im Erdgeschoß und im 1. Stock. Der Eingangsbereich ist sehr elegant im holländisch-kolonialen Stil gestaltet, die Lobby setzt sich im Freien als zauberhafter kleiner Palmengarten fort. Die Preise bewegen sich auf sehr günstigem Niveau, ich bezahlte bei einem deutschen Veranstalter € 130,00 für das Einzelzimmer/Frühstück, angesichts des ganz besonderen Flairs durchaus ein Schnäppchen. Meines Erachtens nach lohnt sich für das "Majapahit" - im Grunde die einzige Sehenswürdigkeit der Stadt - sogar der Weg/Umweg in das touristisch recht belanglose Surabaya, für Weltenbummler und Liebhaber berühmter Kolonialherbergen sollte diese legendäre Herberge ohnehin ein Muß sein.
Ich hatte das günstigste und "einfachste" Zimmer gebucht (Garden Court), dieses erwies sich dann als suitenähnliche, äußerst atmosphärische und elegante Unterkunft (ca. 35 qm). Die Räume im Erdgeschoß sind wegen der davorliegenden bedachten Terrassen und der vorbeiführenden gedeckten Veranda recht dunkel. Mein Zimmer hatte einen sehr gut kühlenden Parkettboden, ein hohes Kingsize-Bett mit perfekter Matratze, Nachttisch mit Telefon, Couch mit Sessel und Tisch, Schreibtisch mit Internetanschluß und Flachbild-TV, Kühlschrank mit Minibar, Kleiderschrank mit genügend Bügeln, Bügeleisen -und -brett sowie Safe, effiziente, verstellbare Klimaanlage und Wasserkocher mit Kaffee-/Teebeuteln. Sehr geräumig auch das Bad mit großer Wanne und etlichen flauschigen Hand-und Badetüchern, getrenntem WC, separater Dusche, Waschtisch incl. zahlreicher Pflegeutensilien und gutem Fön. Nicht zu vergessen am Bett ein Insektenvernichter, leider gibt es (nur?) in den Monaten August/September wegen der vielen Grünflächen und der tropischen Vegetation ein Moskitoproblem, die Terrasse war deswegen am Abend und in der Nacht nur sehr eingeschränkt zu nutzen.
Das "Majapahit" verfügt über verschiedene Restaurants, so im 1. Stock über den stadtbekannten Chinesen "Sarkies", die nette Bar "Maj Pub" sowie das Tages-und Buffetrestaurant "Indigo Art". In letzterem nahm ich auch meine Mahlzeiten ein, diese besaßen vorzügliche Qualität und der Service war einfach nur erfreulich. Hervorragend auch das hier ab 6.00 Uhr morgens sehr dekorativ aufgebaute Buffet-Frühstück, die vielen Schalen und Platten befüllt mit eher kleinen Portionen, aber sämtliche Speisen werden laufend frisch aus der Küche gebracht und nachgelegt. Leider ist die Atmosphäre im "Indigo" gezwungen-modern und paßt überhaupt nicht zum sonstigen Stil des Hauses. Nebenan die "Toko Deli", hier gibt es bis spätabends Back- und Konditoreiwaren, sogar Brote. Ihren Absacker, z.B. ein frisch gezapftes "Bintang"-Bier, können Sie in der Lobby Lounge genießen oder aber in den schneeweißen Korbstühlen des Gartens, einziger Wermutstropfen hier, daß man am Abend (zumindest in den Monaten August/September) von zahllosen Moskitos schnell wieder ins Innere vertrieben wird.
Wie in den meisten Teilen Asiens, sind die MitarbeiterInnen auch hier sehr freundlich und höflich, serviceorientiert und immer zu einem kleinen Schwätzchen bereit - Kommunikation stellt einen wichtigen Teil im Leben der Indonesier dar. An Serviceleistungen wird alles für den Geschäftsmann und Touristen angeboten, was für diesen notwendig sein könnte, auch das Business-Center (und die Internet-Verbindungen) funktionieren für hiesige Verhältnisse hervorragend. Nicht ganz zu dem vorbildlichen Servicegebahren passte, daß ich bei etwas verfrühter Anreise (11.00 Uhr) etwa 2 Stunden auf meinen Zimmerbezug warten mußte, obwohl das Hotel kaum ausgelastet war. Erstaunt hat mich auch die Tatsache, daß sich im Garten an manchen Abenden eine nicht mehr ganz taufrische Dame einfindet, welche die ihre Zimmer aufsuchenden männlichen Gäste besonders freundlich grüßt und "spezielle" Dienste anbietet ...
Das Hotel befindet sich direkt in der Stadtmitte, etwa 16km und 45- 60 Fahrminuten vom Juanda Airport entfernt . Das Taxi können Sie in einigen Flughafenbüros buchen und kostet z.B. bei Airport-Taxi 9 €, zurück bezahlte ich mit einem Meter-Taxi 8 €. In der näheren Umgebung finden Sie einige eher auf den indonesischen Geschmack abzielende Shopping-Center und sonstige Geschäfte, auch einige schöne Kolonialgebäude wie den Palast des Gouverneurs von Ost Java. Insgesamt sind Stadtgänge oder Sightseeing zu Fuß allerdings wenig erfreulich in Surabaya, auch macht der nie abreißende, extreme Verkehr Straßenüberquerungen oft sehr kompliziert. Empfehlenswert in etwa 5km Entfernung ist ein Besuch der wie aus einer anderen Welt stammenden Zigarettenfabrik "House of Sampoerna". (Taxikosten ca. € 3,00, Rückfahrt zu reservieren im Café der Fabrik). Sehen Sie sich diese Fabrik (und das Museum) unbedingt an, auch wenn Sie - wie ich - Nichtraucher sind, Sie werden Live-Bilder von Arbeitsabläufen und der Geschichte der indonesischen Zigarettenproduktion sehen, die man so schnell nicht wieder vergißt.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Im rückwärtigen Teil des Gartens befindet sich ein geradezu unwirklich schöner, 25x10m großer Pool, eingerahmt von Kokospalmen und tropischem Gewächs. Hier ein paar Stunden zu verbringen, gehört zu den schönsten Erlebnissen hier, einfach traumhaft, hier alle Viere von sich zu strecken und sich auf den nächsten indonesischen Tag zu freuen! Einige, allerdings schon etwas betagte Liegen mit Schaumstoffauflagen stehen am Beckenrand, die Badetücher holt man sich im nebenan liegenden Spa. Hier können Sie in romantischerm, asiatisch-minimalistischerm Ambiente zu relativ günstigen Preisen die verschiedensten Anwendungen, Massagen etc. buchen. Ein Fitnessstudio mit modernen Geräten schließt sich an.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 547 |