- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Der aufgetragene luxuriöse Touch dieses sehr persönlich geführten Möchtegern-Grandhotels blättert ein bisschen ab, je näher man dem Zimmer kommt. Veralteter Aufzug. Atmosphäre mit nobler Patina behaftet, doch stellenweise wirkt es nur mehr ein bisschen veraltet. Insgesamt ist das Klagen auf hohem Niveau, jedoch übersteigen die Preise das ausgestrahlte Anspruchsniveau.
Geräumiges Superior-Zimmer mit guter Beheizung, kuschelig ausgestattet. Gut bestückte Kaffeebar mit täglicher Nachfüllung. Großes TV. Tw. etwas gewöhnungsbedürftige Innenraumaufteilung mit Waschbecken im Eingangsbereich, während Dusche und WC im eigentlichen Bad gegenüber waren (Zimmer im 7. Dachgeschoß). Die Badewanne mit Duschvorhang erfüllt zwar ihre Funktion, ist aber weder komfortabel noch praktisch. Qualitative Bio-Pflegeprodukte in Einzelverpackung.
Beeindruckende amphiteaterähnliche Frühstückslobby (mit zu vielen Stufen mittig ins "Atrium" hinunter!) Recht gutes Frühstück mit breiter Büffet-Auswahl, allerdings keine wirklich bemerkenswerten Highlights, vielleicht mit Ausnahme der Müsli-Zutaten. Kalter Aufschnitt Standard, Käse plastikartig. Guter Orangensaft, köstliche Baguette und Viennoiserien.
Rezeption mit zuvorkommendem Charme der alten Schule. Fehlende Garderobehänger wurden binnen einer Stunde nachgebracht.
Es gibt zentralere Lagen in Brüssel, doch gute Straßenbahnanbindung, Metro nicht weit. Transversale Direktverbindungen ins Europa-Viertel nur mit Tram+Bus brauchen im Morgenstau recht lange, sonst mind. 2x Umsteigen erforderlich.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Februar 2025 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christian |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 145 |