- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Beim Hotel Manto handelt es sich um ein einfaches Hotel, das aber – nicht nur durch seine zentrale und doch ruhige Lage in der malerischen Altstadt – durch sein Preis-Leistungs-Verhältnis (zumindest gemessen an den auf Mykonos üblichen Preisen) überzeugt. Ich selbst habe hier im Oktober 2018 fünf Nächte verbracht. Gebucht hatte ich direkt über die Hotel-Website, weil mir hier der günstigste Preis angeboten wurde. Gezahlt habe ich für 5 Übernachtungen im Einzelzimmer inklusive (kleinem) Frühstück insgesamt 225 Euro. Hinzu kommen örtliche Steuern von 50 Cent pro Übernachtung, also in Summe gerade einmal 2,50 Euro.
Mein Zimmer befand sich im ersten Obergeschoss (es gibt keinen Aufzug). Anstelle des gebuchten Einzelzimmers erhielt ich ein Doppelzimmer, das zwar (wie erwartet) einfach ausgestattet, aber sauber war. Trotz der insgesamt zweckmäßigen Ausstattung war das Bett jedoch sehr bequem. Zur weiteren Ausstattung zählten eine Klimaanlage, ein kleiner Flatscreen-TV, ein Kühlschrank, ein kleiner Schreibtisch mit Stuhl und Spiegel, eine Gepäckablage, ein Kleiderschrank sowie insgesamt drei Kommoden. WLAN war kostenfrei und mit sehr gutem Empfang nutzbar. Das Bad war vergleichsweise klein und ebenfalls zweckmäßig gestaltet. Das Wasser wird mittels eines Boilers erhitzt, den man vor dem Duschen anschalten muss (Heißwasser ist dann nach wenigen Minuten verfügbar). Zur Ausstattung zählten eine Dusche mit Handbrause, Ablage und Duschvorhang, daneben ein Waschbecken mit Ablage und Spiegel sowie eine Toilette (bei der aber leider die Spülung defekt war, siehe „Service“). Ein Fön ist im Schlafbereich neben der Tür zum Bad angebracht, was mir nicht so ganz durchdacht erscheint. Neben ausreichend sauberen Handtüchern standen zwei Stücke Kernseife sowie zwei kleine Fläschchen mit Shampoo zur Verfügung. Fliesen und Armaturen machten einen sauberen Eindruck.
In meinem Zimmerpreis war ein kleines Frühstücksbuffet inkludiert. Dieses wurde während meines Aufenthalts Mitte Oktober bedauerlicherweise aber erst ab 9:15 Uhr angeboten, was arg spät ist (die erste Fähre nach Delos ist dann schon weg). Vorteil hingegen für Langschläfer: es gibt bis 11:00 Uhr Frühstück. Das Frühstücksangebot selbst ist überschaubar. Zur Selbstbedienung stehen Brot, Marmelade, Honig, gekochte Eier, Cornflakes, Orangensaft und Milch bereit. Daneben wird vom Inhaber, der sich um das Frühstück kümmert, auch aktiv Naturjoghurt, Käse und Wurst angeboten, die dem Gast persönlich gereicht werden. Kaffee wird wohl auch angeboten – danach habe ich jedoch nicht gefragt. Insgesamt ist das Angebot also überschaubar – es gibt keine warmen Speisen, kein Gemüse, kein Obst und keinerlei Variation. Weitere Tagesmahlzeiten werden vom Hotel nicht angeboten.
Das Hotel ist familiengeführt – was allerdings auch bedeutet, dass die Rezeption nur zeitweise besetzt ist, nämlich morgens während der Frühstückszeiten sowie abends. In der übrigen Zeit ist die Eingangstür verschlossen. Für den Fall, dass man einchecken möchte und vor verschlossenen Türe steht, hängt an der Eingangstür eine Telefonnummer aus. Wichtig: lange klingeln lassen, denn erst nach einiger Zeit wird der Anruf auf eine andere Nummer umgeleitet. Der Inhaber war in meinem Falle nach 10 Minuten da, der darauffolgende Check-in verlief schnell und unkompliziert. Praktisch: im Eingangsbereich hängen allerlei Informationen aus, unter anderem auch der jeweils aktuelle Busfahrplan (der sich mitunter wöchentlich ändern kann). Einziges Manko: bereits beim Check-in ließ mich der Inhaber wissen, dass es mit der Toilette in meinem Zimmer (Zimmer 12) leider hin und wieder Probleme gäbe. Und in der Tat: die Spülung funktionierte nicht. Ich ließ dies den Inhaber gleich am nächsten Morgen wissen – passiert ist während meines 5-nächtigen Aufenthalts jedoch nichts. Auch die Putzfrau, welche Zimmer und Bad täglich gereinigt hat, schien sich nicht an der defekten Spülung zu stören. Ich habe dann aus der Not eine Tugend gemacht und jedes Mal eine ansonsten nutzlos im Zimmer herumstehende Vase benutzt, um auf diese Weise spülen zu können – ging auch irgendwie. Eine Verständigung auf Englisch war ansonsten jederzeit problemlos möglich. Eine E-Mail, in der ich vorab über Frühstückszeiten und Flughafentransfer erkundigte, wurde leider nicht beantwortet.
Das Hotel befindet sich in einer ruhigen Seitengasse gleich südlich des Manto-Platzes, der wiederum direkt an der kleinen Hafenpromenade liegt. Es eignet sich daher perfekt für einen Streifzug durch die malerischen Gassen. Auch Sehenswürdigkeiten wie Klein-Venedig, die Kato Mili-Windmühlen und die Paraportiani-Kirche sind fußläufig in 10 bis 15 Minuten erreichbar. Auch für Erkundungen auf und jenseits der Insel Mykonos ist die Lage ideal. Der südliche Busbahnhof („Fabrika“) ist fußläufig in 15 Minuten erreichbar; von hier aus verkehren Busse zum Flughafen sowie zu den Stränden an der Südküste. Den nördlichen Busbahnhof („alter Hafen“) erreicht man vom Manto Hotel aus in 10 Minuten; von dort fahren Busse unter anderem nach Ano Mera sowie zum neuen Hafen, wo neben Kreuzfahrtschiffen auch die Fähren zu anderen griechischen Inseln sowie zum Festland anlegen. Die Anlegestelle für die Schiffe nach Delos ist nur 5 Minuten vom Hotel entfernt.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2018 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marcel |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 386 |