Alle Bewertungen anzeigen
Klaus (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Freunde • November 2009 • 1-3 Tage • Stadt
Eher ein Hostel
2,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Marina Inn passt gut in die vom viktorianisch geprägten Baustil der sicheren Gegend um die Lombard/Octavia Street. Das Hotel ist sauber und versprüht Charme. Uns erinnert das Marina Inn eher an ein Hostel als an ein Hotel. Es liegt super, hat Charme und die Preise sind günstig – dafür bekommt man dann eben auch etwas heruntergekommene Zimmer und ein „sparsames“ Frühstück. Für Autofahrer ist die Unterkunft wegen der fehlenden Parkplätze eher ungeeignet.


Zimmer
  • Schlecht
  • Die Zimmer sind sehr beengt möbliert. Der Zustand der Einrichtung wirkt ziemlich marode – bei uns funktionierte beispielsweise die Regelung der Heizung nicht.


    Restaurant & Bars
  • Sehr schlecht
  • Das Frühstück ist im günstigen Zimmerpreis mit inbegriffen. Aber der Begriff „Continental Breakfast“ wird im Marina Inn hart ausgelegt: Es gibt ungenießbaren Kaffee, klebrige Bananen-Muffins und blau-grün gekochte Eier – Ende der Aufzählung. Am zweiten Morgen haben wir auswärts gefrühstückt.


    Service
  • Eher gut
  • Das Personal ist durchweg ausgesucht freundlich und hilfsbereit.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Das Hotel liegt direkt an der in diesem Bereich sehr stark befahrenen Lombard Street. Diese braucht man nur in östlicher Richtung herunter fahren, und man durchquert automatisch den bekannten serpentinenartig gewundenen Teil der Straße. Ein paar Minuten später ist man bereits in Fisherman’s Warf. In westlicher Richtung ist die Golden Gate Bridge maximal zehn Minuten entfernt. Wer mit einem Auto anreist, sollte sich allerdings dreimal überlegen, ob er im Marina Inn absteigt. Das Hotel verfügt über keine eigenen Parkplätze und die Parksituation in der Gegend ist äußerst angespannt. Zum einen darf man ohne Anwohnerausweis (den man als Hotelgast nicht bekommt) nur zwei Stunden am Bordstein parken. Und selbst das ist schwierig: Unzählige Ausfahrten, Hydranten, weiß gekennzeichnete Ladezonen und rot gekennzeichnete absolute Halteverbote machen selbst den Anwohnern das Leben schwer. Und an bestimmten Tagen darf früh morgens wegen Straßen-Reinigungsarbeiten in vielen Abschnitten gar nicht geparkt werden. Den Hinweis vom freundlichen Hotel-Personal, dass man da draußen „überall problemlos parken könnte“, sollte man nicht so ernst nehmen – wir haben Fahrzeuge mit einer gelben Parkkralle in der Gegend gesehen.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Freunde
    Dauer:1-3 Tage im November 2009
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Klaus
    Alter:36-40
    Bewertungen:1