- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Es handelt sich um ein, zum Hotel ausgebautes, altes Landgut. Die gesamte Anlage ist sehr weitläufig. Nach unserer Zählung dürften ca. 25 - 30 Zimmer vorhanden sein. Fast alle Zimmer sind ebenerdig. Die Anlage ist antik in landestypischem Stil erbaut. Die gesamte Anlage ist in hervorragendem Zustand, Sauberkeit wurde überall großgeschrieben. Durch die ebenerdige Ausrichtung dürfte die Anlage auch für Behinderte gut nutzbar sein. Buchbar ist die Anlage ÜF oder HP. Wir hatten HP, was angesichts der Lage, aber auch der sehr guten Qualität der Küche empfehlenswert ist. Alles in allem ist die Masseria Appide eine sehr schöne, landestypische Anlage mit viel Flair. Durch die sehr abgelegene Lage in etwas trister Umgebung ist sie allerdings für einen längeren Urlaub wohl weniger geeignet. Im Rahmen einer Rundreise für 2 - 3 Nächte ist sie aber eine sehr gute Wahl, da von hier aus viele Sehenswürdigkeiten (Lecce, Otranto, das gesamte Salento) gut zu besichtigen sind. Wie gesagt, ist die Masseria Appide für einige Nächte im Rahmen einer Besichtigungstour sehr gut geeignet. Die Umgebung ist aber so trist, dass ich mich hier nicht länger aufhalten würde. Das Handy-Netz ist hervorragend, wie in ganz Italien. Wenn wir Apulien noch einmal besuchen (wovon ich sehr stark ausgehe), werden wir wohl im Frühling fahren, dann wäre die Landschaft sicher grüner und nicht so trist. Ab Anfang Mai soll hier auch schönstes Wetter vorherrschen, so dass diese Zeit wohl eine gute Wahl wäre.
Die Zimmer sind nicht allzu groß und auch nicht sehr hell. Aufgrund der Einbindung in die alte Bausubstanz der Masseria ist das aber auch nicht möglich. Die Einrichtung ist aber liebe- und geschmackvoll. Die Zimmer dürften erst in den letzten Jahren ausgestattet worden sein, da der Zustand der Möbel neuwertig ist. Eine gut funktionierende Klimaanlage ist vorhanden, aufgrund doppelter Türen kann auch bei geöffneter Innentüre mit Frischluftzufuhr geschlafen werden. TV war vorhanden, einen deutschsprachigen Sender habe ich aber nicht gefunden (allerdings auch nicht lange danach gesucht). Das Bad ist sehr gut, auch größer als erwartet. Lobenswert ist der sehr gute Hotelföhn. Sowohl Zimmer als auch Bad waren 1-A sauber und wurden auch täglich gereinigt. Handtuchwechsel wäre auf Wunsch erfolgt, da wir nur 2 Nächte hier waren, haben wir das aber nicht in Anspruch genommen. Aufgrund des alten Gemäuers gibt es auch keinerlei Lärmbelästigungen, Hellhörigkeit ist hier ein Fremdwort.
Wir hatten HP gebucht und waren etwas erschrocken, als wir feststellten, dass das eigentliche Restaurant des Hotels im September schon geschlossen war. Frühstück und Abendessen wurden in einem Innenhof serviert, in dem in der Hauptsaison nur der Frühstücks- und Barbereich angesiedelt ist. Das Frühstücksbuffet war für süditalienische Verhältnisse gut bestückt, es war alles vorhanden, was man sich wünscht, durchaus lobenswert war, dass auch Vollkornbrot angeboten wurde. Das Abendessen wurde als typisch italiensiches 3-Gang-Wahlmenü angeboten. Es waren 3 Primi- und 3 Secondi-Piatti zur Auswahl vorhanden, zum Dessert konnte vom Buffet gewählt werden. Das Essen war typisch süditalienisch und schmeckt super lecker. Sowohl Pasta als auch Fleisch bzw. Fisch waren lecker zubereitet, der lauschige Innenhof unter freiem Himmel schuf auch eine angenehme Atmosphäre. Der angebotene Wein war sehr lecker und auch günstig. Flaschenweine wurden von ca. 15 EUR aufwärts angeboten, aber auch der Hauswein für (glaublich) 8 EUR pro Liter war sehr gut. Das Essen ist einer der großen Pluspunkte der Masseria Appide.
Der Service des Hotels war gut. An Rezeption und im Restaurant wird englisch gesprochen. Mit Deutsch kommt man, wie üblich in Süditalien, nicht sehr weit. Die Angestellten sind aber sehr freundlich und hilfsbereit, mit der internationalen "Hände-und-Füße-Sprache" kommt man daher sicher durch. Der Check-In lief reibungslos, alles organisatorisch wichtige wurde unaufgefordert und freundlich erklärt, auch das Zimmer wurde vorab gezeigt. Wir hatten keine Beschwerden, daher kann zum Umgang damit nichts gesagt werden.
Die Masseria liegt ca. 4 KM außerhalb von Corigliano d'Otranto in trister, landwirtschaftlich genutzter Umgebung. Ein nebenan liegender Schrottplatz macht das Ganze auch nicht schöner. Vom Flughafen Bari aus haben wir mit dem Mietwagen ca. 2 Stunden gebraucht, um hierher zu kommen. Die Ausschilderung von Corigliano aus ist gut, von dort ist das Hotel einfach zu finden. Ein Parkplatz, der nachts abgesperrt ist, ist vorhanden. Die eigentliche Anlage ist wunderschön, die alte Architektur sehenswert und die Grünflächen liebevoll angelegt und sehr gepflegt. Die weitläufige Anlage reicht auch für einen kleinen Spaziergang nach dem Abendessen - sie muss aber auch reichen, da außerhalb kein Beleuchtung vorhanden ist, und die Anlage bei Dunkelheit zu Fuss kaum noch zu verlassen ist. Wie oben schon erwähnt, gibt es in der etwas weiteren Umgebung viel sehenswertes, das ganze Salento kann von hier aus besichtigt werden.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Wir waren auf Mietwagen-Rundreise und haben uns daher nach solchen Möglichkeiten nicht erkundigt. Es war, soweit ich sehen konnte, ein Rad-Verleih vorhanden. Am hinteren Rand der Anlage ist ein einfacher aber recht großer Swimmingpool vorhanden. Die angrenzende Liegewiese, die mit ausreichend Liegen versehen ist, reicht zum spätnachmittaglichen Relaxen völlig aus. Was allerdings abgeschafft werden sollte, ist die Badekappenpflicht dort. Die Badekappen sind am Pool für 2 EUR zu kaufen. Die häßlichen grün-weißen Dinger sorgten zwar für einige Lacher, sind aber doch eher lästig. Das Hotel liegt ziemlich weit im Landesinneren, für einen Strandurlaub dürfte es also eher weniger geeignet sein. Mangels entsprechender Unterhaltung dürfte das Hotel auch für Familien mit Kindern weniger geeignet sein.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2008 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Franz |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 134 |