Alle Bewertungen anzeigen
Wolfgang (66-70)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • März 2019 • 3 Wochen • Strand
Ideal zum Abschalten, Erholen und Genießen
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Ich kenne Pater Bollen und seinen Seaworlclub seit über 25 Jahren und komme immer wieder gern hierher, denn es ist ein perfekter Ort zum Ausspannen, zum Erholen und zum Nachdenken. Der SWC besteht seit den 70er Jahren und war das erste Hotel im Maumere-Gebiet. Heute setzt es als Ausbildungsbetrieb Maßsstäbe und ist mit etwa 60 Angestellten ein wichtiger Arbeitgeber. Sein Direktor, Martin Wodon, ein Sikkanese aus der Gegend, führt seinen Betrieb ruhig, umsichtig und effizient. Er verfügt über mehrjährige Berufserfahrung in Singapur und Paris. Sein sehr zuvorkommendes und geschultes Personal spricht ausreichend gut englisch und seine Küche zieht mitunter auch Gäste der umliegenden Reseorts, sowie anspruchvolle Einheimische aus Maumere an.Leider ist der Dive Shop momentan verwaist, dafür kann man zweimal am Tag, direkt vor dem Strand des Hotels die einheimischen Fischer beobachten, wie sie mit ihren kleinen Auslegerbooten nach alter Väter Sitte die Netze auswerfen und dafür sorgen, dass täglich frischer Fisch auf den Tisch kommt. Die Gäste, die hierher kommen, schätzen Qualität und Authentizität und sind an der Insel und ihren Bewohnern und nicht nur am herrlich 30° warmen Wasser interessiert. Der bald 90 jährige Pater Bollen, der vor 60 Jahren als Steyler-Missionar auf die bereits von den Portugiesen seit dem 16. Jh. christianisierte Insel kam, ist ein Zeitzeuge ersten Ranges, hat er doch als "Entwicklungsbeauftragter" des Bischofs von Ende, die Infrastruktur, vor allem auch die Landwirtschaft der vom Staat lange vernachlässigten Insel maßgeblich mitgestaltet und so die Lebensverhältnisse der Einheimischen wesentlich verbessert und sich so höchste Anerkennung erworben. Aber auch das Gespräch mit vielen seiner internationalen Gäste (u.a. Holländer, Deutsche, Franzosen Amerikaner, Kanadier, Italiener, Spanier, Australier ist bereichernd. Diesmal waren z.B. auch der Projektleiter des gerade von MAN errichteten Gaskraftwerks (3 km von hier) und seine Mitarbeiter darunter. Am Sonntag liest in der Hauskapelle jeweils ein Mitbruder des Paters von der philosophisch-theologischen Hochschule der Steyler-Missionare im nahegelegen Ledalero die Messe. Ein Schlaglicht für den, der sich für das Zusammenleben der Religionen unter der toleranten Verfassung (pancasila) Indonesiens interessiert. Wolfgang


Zimmer
  • Sehr gut
  • Das Zimmer hatte Bad und WC und Klimaanlage. Der Zimmerservice war vorbildlich. Es gab Immer frische Handtücher, Wäsche kann man täglich Waschen lassen. Das sehr gute Bett ermöglichte einen ebensolchen Schlaf.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Das Frühstück mit täglisch frischem Obst: Ananas, Bananen, Papaya, Sirsak u.a., drei verschiedenen Sorten selbst gebackenem Brot, mehreren selbstgemachten Marmeladen, geräuchertem Merlin, Eiern oder Omelette, Kaffee oder Tee, frisch gepresstem Saft und Tafelwasser sucht seinesgleichen. Die Mahlzeiten werden, je nach Wetterlage in der großen offenen Halle des Restaurants oder direkt am Strand im Freien eingenommen. Zum Abendessen spielt täglich eine einheimische Kapelle einheimische Musik "unplugged"


    Service
  • Sehr gut
  • Die sehr freundlichen Angestellten sprechen zumindest ausreichend Englisch. Wünsche werden umgehend erfüllt.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Hotel ist etwa 13 km vom Flughafen entfernt. Es verfügt über einen täglich gereinigten feinkörnigen Vulkansandstrand. Die Anlage ist gärtnerisch sehr gepflegt. Ausflüge in die Umgebung werden organisiert.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Leider ist der Diveshop derzeit nicht in Betrieb


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gut
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:3 Wochen im März 2019
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Wolfgang
    Alter:66-70
    Bewertungen:4