- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Die Mawamba Lodge ist eine sehr gepflegte Anlage am Rande des Tortuguero Nationalparks. Auch wenn die Zimmer eher einfach sind, ist die Unterkunft zu empfehlen. Wir haben im Rahmen unserer Rundreise hier zweimal übernachtet und waren sehr zufrieden. Alles sehr gepflegt in toller Lage. In der Nebensaison war eher wenig los, die Gäste kamen aus Deutschland, Holland, Amerika und teilweise auch spanischsprechend. Die Gartenanlage ist sehr gepflegt. Einer schöner Pool ist vorhanden, allerdings zu wenige Liegen. Überall in der großzügigen Anlage gibt es Sitzmöglichkeiten. Es gibt einen kleinen Frosch-Dschungel mit Wasserläufen, in dem Frösche leben, dort haben wir auch den Rotaugenlaubfrosch gesehen. Zahlreiche Leguane streifen durch den Garten. Die Zimmer sind verstreut, so dass man immer eknen kleinen Fußweg hat.
Rustikal und einfach, aber sauber. Viel Holz, kein Kühlschrank, kein Fernseher, keine Klimaanlage. Es gibt aber einen Ventilator. Keine Fensterscheiben, aber überall Fliegengitter. Bei den Hauptfenster hat man Fensterläden zum schließen. Das Bett war groß und bequem. Das Bad war größtenteils in Ordnung, die Kloschüssel war wacklig und in der Dusche war es schwierig, die richtig Wassertemperatur einzustellen. Der Wasserdruck im Waschbecken war sehr gering.
Vollpension Beim Frühstück gab es warme landestypischen Speisen, begeistert hat die Omelett-Station, wo Omeletts mit Zutaten nach Wunsch frisch zubereitet wurden. Toast und Marmelade war dagegen zu vergessen, ebenso der Fertigfruchtsaft. Die Auswahl an frischem Obst hätte auch besser sein können. Mittags und abends gab es ein übersichtliches Buffet mit 2 bis 3 Fleisch- bzw. Fischgerichten, dazu Beilagen. Es hat meist gut geschmeckt. Das Salatbuffet war recht groß und gut. Einmal wurden Spaghetti mit gewünschtem Gemüse frisch zubereitet. Insgesamt kann man sagen, dass das Essen ok, aber ausbaufähig war. Wasser gab es den ganzen Tag über kostenlos. Die Getränkepreise waren gehoben. Die Bar schloss abends bereits zwischen 21.00 Uhr und 21.30 Uhr.
Das Personal war mit wenigen Ausnahmen sehr freundlich. Nachdem mein Zimmer gereinigt wurde, fand sich an einem Tag eine Katze in meinem Bett. Diese habe ich nach draußen befördert und ohne Probleme wurde mein Bett neu bezogen, da die Katze Spuren hinterlassen hatte.
Abgelegen. Die Anreise per Bus ging ca. anderthalb Stunden über Schotterpisten durch Bananenplantagen. In Caño Blanco startete dann der etwa einstündige Bootstransfer durch den Nationalpark Tortuguero zur Lodge. Diese ist fußläufig vom kleinen Ort Tortuguero entfernt und befindet sich auf einem recht schmalen Landstreifen zwischen Karibischen Meer und dem Wasserkanal Laguna del Tortuguero. Per Boot war man in Kürze im Nationalpark. Die Unterkünfte dort sind nicht per Straße erreichbar. Das weiß man und ist kein Problem. Tolle Natur - daher beste Lage für Touren durch den Nationalpark.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Der Strand lag direkt beim Hotel. Aufgrund des hohen Wellengangs und der Strömungen war baden aber nicht erlaubt. Das Volleyballfeld war beschädigt. Aber man kommt ja nach Tortuguero, um die Landschaft, die Kanäle und die reiche Tierwelt zu bestaunen. Der leider nicht so tiefe Pool, in dem manchmal kleine Tiere und Pflanzenreste schwammen, mit einem kleinen Wasserfall war von 9 bis 21 Uhr geöffnet
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2018 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | André |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 124 |