Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Helga + Wolfgang (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Mai 2006 • 1 Woche • Stadt
Glückstreffer
5,1 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Kleineres familiär geführtes Hotel, geschickt gebaut, gut durchdacht, mit allem was man so brauchen kann. 24h Rezeption, komfortabler Aufzug, Klimaanlage, Garage, WiFi Anschlussmöglichkeit, nach hinten raus kleine Terasse, großer Wintergarten, geschickt mit Grün umgeben, so dass man nicht auf Hinterhöfe schauen muss, Restaurant, alles in freundlichen mediterranen Farben gehalten. Die Zimmer zweckmäßig eingerichtet, Safe im Schrank, TV, Minibar mit aktzeptablen Preisen usw. Für uns bestand die Möglichkeit 2 Übernachtungen mit dem "Happydaysplus"-Programm zu verrechnen. Dann fallen nur die Kosten für Frühstück und Abendessen pro Person an. Das war natürlich sehr günstig. Allgemeine Tipps zu Budapest: Auto stehen lassen. Budapestkarte für öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Der gleichzeitig ausgehändigte Prospekt der Vergünstigungen enthält zusätzlich viele Tipps. Einzige Einschränkung des öffentlichen Nahverkehrs, je nach Linie fährt die letzte routinemäßige Linie zwischen 23:00 und 23:30. Dann ist Nachtbus (kompliziert) oder Taxi angesagt. Die Taxipreise sind jedoch erträglich. Die große zentrale Markthalle besuchen (Vom Hotel Tram 61 Umstieg in die 49 oder 47) Dort auf der 1. Etage rechts befinden sich Imbissstände da empfiehlt sich der "Langos" Stand . Das sind Fladen aus Hefeteig je nach Zutat mit saurer Sahne, Käse usw. Dazu ein frisches Bier und man hat für nicht mal 3 Euro schmackhaft den Hunger vertrieben. Übrigens, die Markthalle hat auch ein Untergeschoss (Leder, Fisch, Sauerkrautusw.) Zum "Abendprogramm". Die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, aber uns hat der Musik-Club Alcatraz sehr gut gefallen. Originelle Aufmachung (Die Kellner servieren in Sträflingsklamotten) der Eintritt war mit der Budapestkarte frei. Die junge Band einmalig gut, die Drinks auch. Eine abendliche Fahrt mit dem Musikdampfer und Buffet über die Donau? Uns hat es gut gefallen. Unbedingt mal bei Nacht auf den Schlossberg fahren und von oben (Fischerbastei) auf die schön beleuchtete Pester-Seite hinabschauen. Der Besuch auf der St. Stephans Basilika (Fahrstuhl) sollte tagsüber nicht fehlen. Wir sind mit der Zahradbahn auf die Budapester Hügel gefahren (Zwischenstopp an der Haltestelle Schwabenhügel mit phantastischer Konditorei) und nach schöner Wanderung und dem Besuch des höchsten Berges (Janosberg) mit dem Sessellist wieder runter. Viele Kafffeehäuser und Konditoreien, alles lecker lecker ähnlich wie Wien nur viel preiswerter. Wir denken es wird nicht unsere letzter Besuch gewesen sein.


Zimmer
  • Gut
  • Unser Zimmer war geräumig, mit Klimaanlage, Minibar, WiFi Zugang, Tresor, kleinem Schreibtisch, Sitzgruppe usw. vollständig ausgestattet. Das Bad war mit Badewanne (Duschvorhang) großem Spiegel, Föhn usw. gut und völlig ausreichend versehen. Handy-Empfang einwandfrei.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Wir haben mehrmals im Hotel zu Abend gegessen. Eine kleine aber ausgesprochen nette Auswahl stand auf der Karte. Landestypische Gerichte. Einwandfrei, gut zubereitet und ordentlich angerichtet und das zu annehmbaren Preisen. Das Frühstück ist nach unserer Meinung als guter Durchschnitt zu bewerten.


    Service
  • Sehr gut
  • Der Service ließ nichts zu wünschen übrig. Ob Shuttelbusbestellung zum Flughafen, Besorgung kleiner Sonderwünsche (z.B. Geburtstagsblumen) hat alles gut geklappt. Deutschkenntnisse sind vorhanden. Telefonische Reservierung (nachdem uns ein anderes Hotel in Budapest hat hängen lassen, eine ausgesprochen erfreuliche Erfahrung), Mailbestätigung alles reibungslos. Der Zimmerservice schnell und sauber. Überhaupt war alles frisch und sauber.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hotel liegt in Buda an einer Hauptverkehrsachse. die Tram 61 fährt in kurzen Abständen und bringt einen in beiden Richtungen in jeweils 5 Minuten zu zwei zentralen Verkehrsknotenpunkten. Von dort aus in direktem Anschluss an U-Bahn, Tram, Bus usw. (wir hatten nie mehr als ein paar Minuten Anschlusswartezeit) kann man problemlos zu jedem Punkt in Budapest weiterfahren. An diesen Knotenpunkten auch die Einkaufsmöglichkeiten, die in der direkten Umgebung fehlen. Es empfiehlt sich eine Dauerkarte z.B. die Budapestkarte für Touristen 2 oder drei Tage gültig, mit vielen sonstigen Eintrittsvergünstigungen, zu erwerben. (Bekommt man auch im Hotel). Der Vekehr in Budapest ist gewaltig und beginnt recht früh am Morgen. Die Zimmer vorn hinaus sind mit guten Fenstern ausgestattet, die, wenn man sie richtig verriegelt, fast allen Lärm abhalten.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    keine eigenen Sportmöglichkeiten, Wellnessangebote usw. vorhanden.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Mai 2006
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Helga + Wolfgang
    Alter:51-55
    Bewertungen:76