Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Caroline (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Mai 2025 • 2 Wochen • Strand
Paradiesische Anlage, Höllenlärm durch Animation
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Bekanntes altes Hotel, das mit kleinen kreativen Details aufgepeppt wurde. Es wird seit einigen Jahren in Frankreich als Club Jumbo fürs Partyvolk verkauft. Daher wird die wunderschöne Parkanlage und die Bar mit Terrasse von morgens 11 Uhr bis Mitternacht mit unterschiedlicher Musik beschallt (nachmittags Karibikrhythmen in Dauerschleife), die nur am Strand nicht zu hören ist. Bekannte von uns, die Stammgäste waren, haben sich daher schon vor einigen Jahren in umliegende Hotels verabschiedet.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Hatten ein neu renoviertes Zimmer in einer oberen Etage mit großer Dusche. Wurde täglich perfekt geputzt.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Die Vielfalt und Qualität des Essens war gut. Mittwochs ist Fischtag (mit vielen Meeresfrüchten und Sushi, aber es gibt für Nicht-Fisch-Esser auch immer Cordon-Bleu) und freitags tunesischer Abend (mit traditionellen Gerichten mit Rind, Lamm, Couscous). Pizza und Lasagne gibt es immer. Großes Nachspeisen-Buffet mit Melonen und Sahne-Schnittchen in unterschiedlichster Ausführung, Pudding, etc. Es gibt keine frischen Säfte, sondern Limonaden zu zapfen. Gut sind die Trinkwasser-Stationen im Speisesaal, an denen man sich frisches Wasser zapfen kann. All Inklusive Getränke werden an der Lobby-Bar eher lieblos ausgegeben, Stichwort "Abfütterung". Wer keinen Alkohol trinkt, ist im Nachteil. Es gibt die bekannten Kaltgetränke, den traditionellen Pfefferminztee und Cappuccino. Die alkoholfreien Cocktails bestehen nur aus "Chemie". Schön wäre eine Ergänzung mit Eiskaffee / Eisschokolade und frisch gepresstem Orangensaft / echten Säften. Das Buffet wird zwar bis zum Ende der jeweiligen Essenszeit aufgefüllt, manche "besonderen" Desserts wie die Tarte mit Erdbeeren oder Aprikosen sind dann aber schon weg. Ein großes Ärgernis, dass an Mai-Abenden bei frischen Außentemperaturen von 22 Grad der Speisesaal klimatisiert wird und kein Fenster geöffnet werden darf. Ganz Europa wartet nach Monaten des Winters darauf, endlich im Freien grillen und essen zu können. Hier wird auf stickig-kalte 20 Grad heruntergekühlt. Also: schnell raus. Wieder das Stichwort: "Abfertigung"


    Service
  • Eher gut
  • Der überwiegende Teil ist sehr um den Gast bemüht und freundlich, sowohl im Restaurant als auch an der Bar. Trotzdem wurde mir eine heiße Crêpe, weil ich einen (kleinen) Nachspeisen-Teller gewählt hatte, einfach halb über die den Teller haltende Hand gewuppt. Es empfiehlt sich, den Speisesaal zu Beginn der Essenszeiten aufzusuchen. Dann sind die Tischdecken noch frisch und das Besteck am Buffet noch nicht von Hunderten Händen angefasst und halb in die Schüsseln gerutscht.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Fußläufig gibt es vier Geschäfte, in denen man Eis, Nüsse, Süßigkeiten und Handtücher als Liegenauflage bekommt. Diese verkaufen auch die Händler am Strand in großer Auswahl. Es gibt im Hotel keine Strandhandtücher gegen Kaution und auch keine (frischen) Nüsse zum Getränk. Die Taxifahrt nach Hammamet oder Nabeul kostet für Touristen einheitlich 20 Dinar (ca. 7 Euro), für Einheimische gelten andere, viel niedrigere Preise. Laut Rezeption ist das auch gut so ("Ihr verdient ja auch mehr"...) Das ist das generelle Denken, das im Kontakt mit Touristen vorherrscht (ganz im Gegenteil zu den 1980er Jahren, als noch echtes Interesse, Neugier, Gastfreundschaft und Dankbarkeit vorherrschten). Der Geldautomat schräg gegenüber des Hotels ist offenbar seit Monaten inaktiv. Das ist aber von außen nicht erkennbar, sodass viele viele Touristen dort erstmal verzweifelt und mehrmals ihr Glück versuchen. Tipp: Im Hotel "Le Sultan" gibt es einen, dazu muss man aber erst die Sicherheitskontrolle überwinden. Generell werden die Hotels aufgrund der Sicherheitslage streng bewacht. Auf der Straße und am Strand sollte man auf den Boden schauen. Halb offene Schächte, Elektrik und Glasscherben finden sich dort teilweise. Es empfiehlt sich, ausreichend Bargeld und Strandhandtücher zum Abtrocknen von zu Hause mitzunehmen. Publikum ist eine bunte Mischung aus Franzosen, einigen Deutschen, Osteuropäern und einheimischen Gästen, sozusagen "von Tanga bis Burkini".


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Es gibt ein tägliches Animations-Angebot, zum Beispiel die Wassergymnastik kurz vor der Mittagsruhe (zu der man aber nicht ruhen kann, weil man dann im Speisesaal ist), zu der die Musik immer besonders laut aufgedreht wird, und ein sehr lautes Abendprogramm, anschließend Disco, die man hört, sodass man die Balkontür bis nach Mitternacht geschlossen halten muss (haben auch andere Gäste so berichtet). Es gibt eine Wassersport-Station in der Nähe. Jetski und Motorboote vom Gleitschirmfliegen kommen im Meer den Schwimmern oft gefährlich nahe. Es ist kein Bereich für Schwimmer abgetrennt. Im Mai war das Wasser anfangs sehr klar, aber eiskalt. Dann wurde es wärmer, aber sehr wellig und trüb, mit Seegras. Unserem Empfinden nach stört diese Art von (unpassender) Animation nur. Schöner wären ruhigere (Kreativ-) Angebote. In die Richtung ging das Bepflanzen der Anlage an einem Tag. Das Internet im Hotel ist sehr instabil und unregelmäßig verfügbar.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im Mai 2025
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Caroline
    Alter:41-45
    Bewertungen:12