Alle Bewertungen anzeigen
Oliver (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juni 2011 • 1-3 Tage • Strand
Auf regionale Standards einstellen
4,2 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Hotel war früher mal ein "Holiday Inn" - man erkennt es noch an der Raumaufteilung der stabilen, amerikanischen Möbelsubstanz. Aber ein Gast aus Nordeuropa wird auch schnell feststellen, warum es heute nicht mehr in den Qualitätsstandards der Kette gerecht wird: Es mangelt an Pflege und Unterhaltung: vieles ist verschlissen oder einfach schlecht gewartet. Beispiele: Die Deckenlampen im Flur hängen lose in der Verkleidung, der große Kunstdruck, der mal über dem Kopf des Bettes hang, steht jetzt auf diesem Bettenkopf, die Bohrlöcher sind nicht verspachelt oder überputzt worden, der Regler am Termostat der Klimaanlage war verkehrt herum eingebaut worden - damit es kalt wurde, musste er auf die wärmste Stufe gedreht werden. Der Teppich auf dem Flur vor unserem Zimmer war während unseres Aufenthaltes nicht einmal gesaugt worden und es fanden sich viele Verschmutzungen und auch große Papierfetzen und Staubknäuel, die nicht entfernt wurden. ABER: Das ist für Israel nach meinen Erfahrungen normal. Die Gäste gehen hier auch in der Regel nicht pfleglich mit dem Interieur um und gutes Personal, das Instandsetzungsarbeiten und Reinigungsarbeiten gründlich erledigt, ist schwer zu kriegen oder unbezahlbar. Den öffentlichen Strand nutzen. Nach Möglichkeit nicht am Samstag hier wohnen. auf die lokalen Bräuche und Gepflogenheiten einstellen, nicht deutsche Gründlichkeit erwarten.


Zimmer
  • Eher gut
  • Balkon, Kühlschrank, Kaffeekocher, Wasser, Duschgels, ausreichend Handtücher - bis auf einen Safe war alles da. Das Bad im Hochhaus war sehr klein, im rückwärtig gelegenen Hotelteil war es normalgroß.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Das Frühstück am Samstagmorgen war ein Erlebnis! So viele Menschen, gläubige Juden, sekulare Juden, christliche Araber, muslimische Araber, Kinder und Greise, die sich Teller um Teller vollhäuften, jedes Brot und Brötchen betasteten (um das weicheste heraus zu finden) und dann doch so viele Lebensmittel ungegessen zurück ließen, habe ich noch nicht erlebt. Weil am Samstag nicht gearbeitet werden darf, gab es nur am Vortag vorbereitete Speisen. Das Frühstück am Sonntag dagegen war mit Omletts und anderem um einiges besser und auch viel ruhiger, weil fast alle inländischen Gäste am Samstagabend abgereist waren.


    Service
  • Gut
  • Die Mitarbeiter waren ortstypisch freundlich und hilfsbereit. positives Beispiel: Wir wollten einen Vouture für den Mietwagen ausdrucken und durften uns dazu einfach an den PC der Rezeptionistin setzen. Zwiespältiges Beispiel: Auf dem zum Hotel gehörenden Strandabschnitt gegenüber dem hohen Bettenhaus wurde am Wochenende eine Art Festival veranstaltet mit Zelten und viel Musik. Weil die so laut und die starken Bässe so nervtötend waren, wollten wir gerne das Zimmer wechseln und in eines der rückwärtig gelegenen Zimmer umziehen. Aber die Rezeptionistin sagte uns, der Lärm höre am Abend auf, dann sei ohnehin Schabbatt. Er hört zwar auch mal auf, ging dann aber um 23 Uhr wieder los und dauerte die ganze Nacht. Israelis sind ja nicht so lärmempfindlich wie wir Deutsche. Als wir dann wiederum bei der Rezeption anriefen, hießt es, es sei kein Zimmer nach hinten raus frei. Tatsächlich war das Hotel sehr gut besucht, wie wir unter anderem beim Frühstück am Samstag merken konnten. Wenn es kein anderes Zimmer gibt, kann man nichts machen, aber wir fanden schade, dass man uns mit der Aussicht auf Nachtruhe vertröstet hat, die aber von den Mitarbeitern von vorne herein als unrealistisch zu erkennen gewesen wäre.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hotel liegt außerhalb von Tiberias am Strand des See Genezereth (Sea of Galilee). Es verfügt über einen eigenen Strandabschnitt (der allerdings nur begrenzt geöffnet ist und dessen Schwimmbereich umzäumt und klein ist) und über ein Thermal-Bad - beide auf der anderen Seite einer Straße gelegen. In der Nähe befindet sich noch ein Wasserpark mit vielen Rutschen etc. Zur Innenstadt von Tiberias fährt man mit dem Auto 5 Minuten - ohne Auto ist es aber ungünstig.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Den Strand hatte ich weiter oben schon beschrieben: nicht so toll, aber es gibt einen öffentlichen Strand nur wenige Hundert Meter vom Hotel entfernt, von dem aus man so weit in den See Genezereth hinein schwimmen kann, wie man will. Achtung: Der Kies ist voller Glassplitter und scharfkantigen Dosendeckeln - die einheimischen Besucher schmeißen ihren Müll ungeniert zwischen die großen Felsbrocken oder lassen sie gleich an Ort und Stelle liegen. Das kleine Kurmittelhaus, in dem man als Hotelgast nur mit mäßiger Begeisterung aufgenommen wird, bietet einen unglaublich heißen Innenpool von der baulichen Qualität eines Kurhauses der 60er Jahre in Deutschland, einen heißen, kleineren Außenpool und einen etwas größeren kalten Außenpool. Hier war es richtig gut besucht, sprich voll mit Menschen. Neben der lauten Ballermann-Musik am gesamten Poolbereich gab es für Kinder Mikrofon-bewährte Animationsspiele. Für uns war es amüsant und wirklich mal was anderes. Aber ruhig und beschaulich ist hier nichts.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im Juni 2011
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Oliver
    Alter:36-40
    Bewertungen:151