Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Dirk (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • September 2012 • 3-5 Tage • Stadt
Schönes Hotel im Art Déco-Stil und schöne Zimmer
4,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Beschreibung: Großes Hotel der oberen Mittelklasse im Art-Déco-Stil mit schöner Lobby & mehreren Restaurants (u. a. mit einem stilvollen und exklusivem Lounge-Restaurant) in insgesamt recht guter Lage mitten in der Stadt. Außerdem bietet das Hotel ein hoteleigenes (kostenpflichtiges) Onsen mit verschiedenen Becken und Sauna an, kostenlosen Internet-Anschluss (LAN & WLAN) und das Besondere ist die schöne, kleine hotelexklusive Kapelle für Hochzeiten. Die Gäste-Struktur war gemischt (asiatisch, westlich, jung bis mittelalt, selten Familien mit Kindern). Kurz-Bewertung: + Design & Ambiente + Ausstattung + Lage o Empfang/Lobby, Etagen & Zimmer sind barrierefrei über einen Aufzug zu erreichen - separate Leistungen viel zu teuer (Frühstücks-Buffet ¥ 2.500,- p. P.; Abendessen im Lounge-Restaurant ab ¥ 2.000,- bis ¥ 10.000,-; Massagen ab ¥ 2.625,- für 20 Min.; Gesichtsbehandlungen ab ¥ 8.400,- für 40 Min.) - für Kinder/Familien schlecht geeignet, da keine Spiel-/Freizeit-Möglichkeiten vorhanden sind 1) Öffnungszeiten beachten bzw. vorher heraus finden! Die meisten Sehenswürdigkeiten haben bis mindestens 17:00 Uhr geöffnet, manche auch bis 18:00 Uhr oder länger. Außerdem kann man bestimmte Attraktionen (z. B. „Kyoto Imperial Palace“, „Kokedera“ (Moos-Tempel)) nur bei Anmeldung im Voraus besichtigen! 2) Das Verkehrsnetz in Kyoto ist zwar im Allgemeinen gut ausgebaut, aber insgesamt ist die Orientierung und das Umsteigen komplizierter / langwieriger als z. B. In Tokio oder Osaka, aber dennoch leichter las in mancher deutschen Großstaadt. Da die drei Haupt-Verkehrsmittel (3 U-Bahn-Linien, einigen privaten Bahn-Linien und dem Bus-Netz) nicht immer optimal für das Umsteigen ausgelegt sind und man für jedes der drei Verkehrsmittel jeweils verschiedene Fahrkarten benötigt, am besten vorher ausführlich informieren, wie man wohin kommt. Sehr hilfreich ist der kostenlos (z. B. am einem Informationsschalter im Kyoto-Bahnhof) erhätliche Bus-Übersichtsplan! 3) Von allen in Tokio, Osaka und Kyoto besichtigten Tempeln / Schreinen war der „Fushimi Inari Shrine“ in Kyoto der schönste / interessanteste (Station „Inari“ mit der „JR Nara“-Linie oder „Fushimi-Inari“ mit der „Keihan“-Linie. Außerdem war hier in Kyoto auch der im Norden gelegene Tempel „Kinkakuji (Golden Pavilion)“ sehr schön. Achtung nicht mit dem im Westen befindlichen Tempel „Ginkakuji“ verwechseln! 4) Geldautomaten für deutsche / internationale Bank- / Kreditkarten sind eher selten bzw. schwer zu finden; am besten / einfachsten in den Mini-Supermärkten von „7Eleven“.


Zimmer
  • Gut
  • Beschreibung: Doppelzimmer („Semi-double“); 6. Etage; Möbel, Wände und Teppich in dunkelbraun, aber dennoch hell; französisches Bett (1,40m breit) mit eingebauter Uhr / Wecker und Licht-Steuerung; Ablage über dem Bett mit 1 integrierten Steckdose; breiter, schmaler Schreibtisch mit 2 integrierten Steckdosen und LAN-Anschluss, kleiner Schublade; 2 Stühle; Flachbild-TV (ca. 25 Zoll); Telefon; WLAN; ca. 60cm LAN-Kabel; Klimaanlage; Mini-Kühlschrank (mit einigen kostenpflichtigen Getränken); elektronischem Luft-Reiniger; 2-türigem Kleiderschrank mit einigen Kleiderbügeln und ein paar Ablagefächern; Pyjamas, Rauchmelder, Taschenlampe. Badezimmer im interessanten – etwas gewöhnungsbedürftigen – Streifen-Design dunkelblau-braun-gelb, mit Waschbecken, Toilette („normal“ & mit typischem automatischen Reinigungs-Wasserstrahl), normalgroße Badewanne & integrierter Dusche, Haartrockner, große & kleine Handtücher, Pflege-Utensilien. Kurz-Bewertung: + schönes Zimmer-Ambiente und schöne sehr fein dimmbare Haupt-Lampe + kostenloses Internet (WLAN oder über das LAN-Kabel), ist auch schnell genug + Kühlschrank + starke / schnelle Klimaanlage + Wasserkocher + Rauchmelder & Taschenlampe für Notfälle + neben dem Schreibtisch und in einer Nische Platz für 2-3 Koffer o trotz der günstigsten Doppelzimmer-Kategorie war das Zimmer und auch das Badezimmer ausreichend groß o Matratze & Kissen eher hart o Sauberkeit i. O. o Dusch-Temperatur ist zwar einstellbar, bleibt aber nicht immer konstant - Handtücher sehr rau/hart - Bett steht mit einer Seite an der Wand → „Enge-Gefühl“ & etwas umständlich/störend beim 'Einsteigen' und Verlassen - kein Zimmer-Tresor vorhanden - TV nur mit japanischen Sendern, nicht mal CNN / BBC World oder Deutsche Welle TV


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Wir haben weder das Frühstücksbuffet ausprobiert noch eines der Restaurants. Es gibt im Erdgeschoss die Restaurant-Lounge „Library“ und in der 1. Etage das Restaurant „Escale“ und das japanische Restaurant „Zuientei“. Kurz-Bewertung (allgemein): + die Restaurant-Lounge ist sehr schön und geschmackvoll eingerichtet, ein tolles Ambiente - Restaurants sehr teuer (ab ¥ 2.000,- für den „Fisch des Tages“ über „Sushi“ (10 St.) für ¥ 2.500,-, „Beef Steak“ (120g) für ¥ 3.500,- bis ¥ 10.000,- für das „Chef's Dinner“)


    Service
  • Gut
  • Freundlich – wie typisch in Japan, aber nicht übertrieben Kurz-Bewertung: + schneller Check-In & Check-Out + täglich kostenlose englischsprachige Zeitung „Japan Times“ + viele im Eintrittspreis des „Onsen“ enthalten Zusatzleistungen wie Handtücher, Bademäntel, Rasierer, Zahnbürsten, Shampoo, Bürsten usw., Wasser in der Lounge o nicht sehr viele Informationen/Werbung für Ausflüge und/oder Sehenswürdigkeiten vorhanden o zusätzliche Service-Angebote wie Kleiderreinigung o tägliche Zimmer-Reinigung i. O. o Getränke-Automaten vorhanden


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Beschreibung: Ca. 5 Min. von der U-Bahn-Station „Karasuma Oike“ entfernt, diese ist 3 Stationen mit der grünen „Karasuma-Linie“ vom Zentral-Bahnhof „Kyoto“ entfernt. Außerdem fährt auch an die braune „Tozai-Linie“ diese Station an. An den beiden nächsten U-Bahn-Stationen – ca. 15 Min. zu Fuß - „Marutamachi“ (nördlich) oder „Shio“ (südlich) halten auch viele Busse (ca. 16 Linien). Rund um das Hotel direkt gibt es nur ein paar kleine Geschäfte, wenige Restaurants, aber immerhin mehrere Mini-Supermärkte wie z. B. „Lawson“, „7Eleven“ (→ vom Hotel aus nach links um die nächste Straßenecke gehen). In ca. 15 Min. erreicht man an der U-Bahn-Station „Shio“ eine andere große Straße und auf dem Weg bis nach Gion auf der anderen Seite des Flusses (ca. 45 Min. zu Fuß) kommt man an vielen Geschäften, (Schnell-)Restaurants, Drogeriemärkten usw. vorbei. Kurz-Bewertung: + vom Hauptbahnhof mit der U-Bahn schnell zu erreichen + Mini-Supermärkte in der Nähe (sehr praktisch für Frühstück, Getränke, kleine Snacks, „frische“ Mikrowellen-Gerichte und im „7Eleven“ auch mit einem internationalen Geldautomaten) + einige mögliche Sehenswürdigkeiten wie „Nijo Castle“, „Imperial Palace“ mit einem großen Park, „Manga Museum“ gut / schnell zu Fuß zu erreichen und zu anderen kommt man teils gut mit der U-Bahn hin oder mit den vielen Buslinien (allerdings am Anfang etwas kompliziert) o Verbindungen zum Flughafen (Osaka-Itami oder Kansai International) nur mit Umsteigen - nur sehr wenige Restaurants in unmittelbarer Nähe - öffentlicher Nahverkehr komplizierter und nicht so einfach wie z. B. In Tokio oder Osaka → nur 3 U-Bahn-Linien, verschiedene private Bahn-Linien, viele Bus-Linien und für alle 3 Verkehrsmittel benötigt man jeweils separate Tickets; Ganztages-Fahrtkarten gibt es jeweils nur für die U-Bahnen oder Busse


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    In der 13. Etage wird das traditionelle japanische Heißwasser-Bad „Onsen“ angeboten von 11:00 bis 23:00 Uhr und für einen einmaligen Eintritt kostest es ¥ 1.725,-, für mehre Male an einem Tag ¥ 2.150,- → dafür kosten dann die Folge-Tage jeweils nur ¥ 650,-. Außer der gemeinsamen Lounge sind die Bereiche nach Männern und Frauen getrennt und bieten jeweils verschieden große Onsen-Becken an, ein Kaltwasser-Becken und eine Sauna. Alle erforderlichen Utensilien (Handtücher, Bademäntel, Pflege-Produkte, Rasierer, Zahnbürsten, Bürsten u. ä.) sind im Preis enthalten. Kurz-Bewertung: + gemütliches / erholsames Ambiente mit Blick aus dem 13. Stock + werktags am frühen Abend (ca. 20:15 bis 21:30 Uhr) wenig los, gut um zum ersten Mal in Ruhe ein „Onsen-Bad“ auszuprobieren + alles was man braucht, bekommt man dort und ist im Preis enthalten - Trennung nach Männern und Frauen; wird alleine bei längerer Aufenthaltsdauer etwas langweilig Ansonsten gibt es im Hotel keine weiteren Freizeit- / Vergnügungs- / Sport-Angebote.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(13)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im September 2012
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Dirk
    Alter:36-40
    Bewertungen:27