- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wer in Malaysia den Regenwald/Dschungel Taman Negara besucht, der findet im Hotel „Mutiara Taman Negara Resort“ in Kuala Tahan eine passende Bleibe. Das Hotel besteht aus 108 Chalets und Bungalows und liegt direkt am Rande des Regenwaldes. Von hier aus starten (nächtliche) Touren durch den Dschungel-Nationalpark, kann man Bootstouren unternehmen oder auch ein kleines Eingeborenen-Dorf nahebei besuchen. In der weitläufigen Hotelanlage kostete das Doppelzimmer in einem Chalet Mitte Juni 2019 umgerechnet etwa 110 Euro (Doppelzimmer mit Frühstück). Dafür geboten wurde Dschungelfeeling pur mit dem morgendlichen Besuch von wilden Affen, die ihren Zug durch die Anlage unternahmen, um nach Futter zu suchen. Dabei kletterten sie auch auf die Dächer der Chalets.
Mir zugeteilt worden war das Chalet 46, etwa drei Gehminuten vom Rezeptions- und Restaurationsbereich entfernt. Das etwa 30 qm geräumige Chalet war wie folgt eingerichtet: 2 Betten, Nachttisch, zwei Sessel, Tisch, Fernsehschrank mit Flachbild-Fernseher (12 Sender), Garderobe, gratis Safe, Telefon, Klimaanlage (funktionierte gut), Kühlschrank mit zwei Wasserflaschen, Holz-Fußboden, Holzwände und ein Bambus-Geflecht-Dach (innen Bambus, außen Wellblech). Ein Insekten-Schutz-Stecker lag bereit (und sollte auch genutzt werden). Durch die Holzwände und die nicht gerade gute Ausleuchtung war es im Zimmer recht dunkel. Im Badezimmer gab es eine Toilette, Dusche, Waschbecken, Fön, Duschgel-Spender und gefliesten Boden. Das abgetrennte Bad hatte keine Klimaanlage, weshalb es dort sehr warm war.
Das Frühstück wurde als Büfett in einem Restaurant nahe der Rezeption angeboten. Auf dem Weg dorthin hatten wir bei zwei Übernachtungen jeden Morgen Begleitung durch Affen, die sich auch hin und wieder etwas vom Frühstückstisch klauten, wenn das Personal nicht aufpasste. Der Frühstücksraum war nach drei Seiten hin zur Anlage hin offen. Man hatte Blick zwischen den Bäumen hindurch auf den Fluss Tembeling (war echt toll). Zum Frühstück gab es Toast, kleine weiche Brötchen, eine Eier-Station, Kaffee, Tee, Saft, Wasser, guten Käse (den besten während der Malaysia-Rundreise), Marmeladen, Honig, kleine Pan-Cakes, Kornflakes, Obst, Joghurt und eine asiatische Ecke. Das war nicht überragend, aber ganz OK. Auch Abendessen wird in dem Restaurant angeboten. Da dieses für malaysische Verhältnisse recht teuer war, habe ich für ein Fünftel des Restaurant-Preises gegenüber auf der anderen Fährseite gegessen, wo mehrere Restaurant-Schiffe liegen und ein gutes landestypisches Abendessen für unter 2 Euro bieten.
Koffer können kostenfrei über einen Kofferaufzug von der Fähranlage am Fluss auf die 40 Meter erhöht liegende Hotelanlage transportiert werden. Bei der rund um die Uhr besetzten Rezeption gibt es - wenn man Touren bucht - auch gesonderte Handtücher (hilft beim Schwitzen, oder wenn man beim Fluss-Ausflug ein Bad nimmt). Direkt am Resort sollte man nicht – wie es die Einheimischen dennoch tun – im Fluss baden, da die Abwässer der Hotelanlage ungefiltert eingeleitet werden. Das sieht und riecht man zeitweise.
Das Dschungel-Resort liegt etwa 40 Meter über dem Fluss Tembeling und war dennoch, so erzählte man uns, beim großen Hochwasser in 2014 teilweise überschwemmt. Wenn man zum Hotel möchte, muss man sich vom Ort Kuala Tahan Village mit einer kleinen Fähre übersetzen lassen. Die Fähren fahren ganztags nach Bedarf. Eine Überfahrt über den Fluss Tembeling kostet nur einen Ringgit (20 Cent) und dauert zwei Minuten. Das Hotel liegt direkt im Eingangsbereich zum Dschungel-Nationalpark. Neben den Affen, die offenbar jeden Morgen durch die Anlage streifen, gibt es auch ein paar Echsen. Wir haben auf Treppen-Aufstieg zum Resort auch eine Peitschenschlange die Treppen lang schlängelnd sehen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Vom Dschungel-Resort aus werden Abenteuer-Unternehmungen (gegen extra-Bezahlung) angeboten. Darunter sind eine Nachtwanderung (mit einem erfahrenen einheimischen Experten, der viele kleine Tiere aufspürt), eine Bootsfahrt zu einem Aboriginal-Dorf (echt interessant), eine Trekking-Tour tagsüber in den Dschungel (wo leider die große Hängebrücke verwittert und nicht mehr begehbar ist, obwohl damit noch geworben wird…) oder auch eine Bootsfahrt auf zwei Flüssen mit Bad bei einer Wasser-Kaskade (erfrischend und toll). Wenn man länger bleibt: Es gibt ein Package-Angebot für mehrere der Touren.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Axel |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 130 |