- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Napoleon verfügt über knapp hundert Zimmer und Appartements, die sich auf vier Etagen verteilen. Das Gebäude selbst ist schon älter wurde aber vor einigen Jahren renoviert und befindet sich in einem vergleichsweise guten Zustand. Da Menton direkt an der italienischen Grenze liegt, steigen besonders viele Italiener dort ab. Aber wir haben auch Amerikaner, Deutsche, Russen und natürlich Franzosen angetroffen. Neben dem Hotel ist ein kleiner Hausparkplatz mit etwa zehn Stellplätzen für 10 Euro pro Nacht. Zum Hotel gehört auch ein kleiner Pool mit Terrasse und Liegestühlen sowie ein Fitnessraum. Der Blick aus dem ersten Stock auf das Meer und die Altstadt ist nett, aber aus den höheren Stockwerken ist er wegen der besseren Perspektive sicherlich noch viel netter. Wenn möglich also gleich bei der Reservierung fragen, ob noch ein Zimmer mit Meerblick weiter oben frei ist.
Wir hatten Zimmer 107 im ersten Stock, ein schönes Meerblick-Zimmer mit einem großzügigen und holzmöblierten Balkon. Alles sehr proper und geschmackvoll eingerichtet mit viel weißem Holz, aber auch netten Farbsprenkeln wie einer blauen Wand oder einer modernen Sitzgruppe. Sehr schön auch das Badezimmer mit einer sehr angenehmen Badewanne mit Dusche. Alles sehr hübsch und durchaus aufwändig gestaltet mit großem Spiegel, schicken Armaturen und üppigen Ablageflächen. Sehr schön auch, dass die Minibar jeden Tag kostenlos wieder aufgefüllt wurde auch wenn sie nur Mineralwasser, Cola und Orangensaft enthielt). Ein Safe war auch vorhanden und im Vorraum zwischen Badezimmer und Wohn-/Schlafbereich war massig Platz für die Gepäckstücke.
Das hoteleigene Restaurant jenseits der Uferstraße an der Meerpromenade war (weil Nebensaison) noch nicht geöffnet. Die Restaurantempfehlungen der Rezeption allerdings (Le Cirke und Coté Sud) waren sehr gut. Das Frühstück für 12 Euro war für südeuropäische Verhältnisse sehr ordentlich (ein wenig Wurst/Käse, Marmeladen, Honig, viel Müslivarianten, Joghurt, Obst, Fruchtsäfte, verschiedene süße Backwaren). Liebhaber des in Mittel- und Nordeuropa üblichen anglo-amerikaisch geprägten deftigen Frühstücks mit Rüche- und Spiegelei, Bacon und anderen herzhaften warmen Zutaten kommen nicht auf ihre Kosten. Aber so ist das halt: wer auf ein Full English Breakfast nicht verzichten kann, der darf halt nicht nach Südfrankreich.
Der Service ist gut und freundlich, aber nicht so herzlich, wie es in einem Familienhotel sein könnte. Vermutlich ist das Haus einfach zu groß und die Anzahl der ein- und ausgehenden Gäste zu umfangreich, um wirklich persönlich werden zu können. Nichtsdestotrotz war man an der Rezeption, an der Bar und beim Frühstück sehr bemüht, auch die Zimmerreinigung hat gut geklappt. Mit Französisch, Englisch und Italienisch kommt man problemlos durch, Deutsch ist generell an der Cote d'Azur weniger verbreitet.
Das Hotel liegt direkt an der Strandpromenade, aber ein wenig außerhalb des Stadtzentrums von Mentor. Dafür hat man vom Meerseite-Balkon aus aber einen wunderbaren Blick auf die pittoreske Altstadt mit verwinkelten Gässchen, zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten sowie vielen Lokalen und kann gemütlich in 15 bis 20 Minuten dorthin laufen. In der Hauptsaison gibt es aber auch eine ganze Reihe Restaurants direkt an der Promenade. Über einen Stadttunnel kommt man relativ unproblematisch auf die Autobahn A8, die dann an Monaco (von Menton aus maximal 30 Minuten), Nizza (40 Minuten) und Cannes (50 Minuten) vorbei führt.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2013 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Randolf |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 83 |