Alle Bewertungen anzeigen
Michael (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juni 2004 • 2 Wochen • Strand
Schöner Urlaub in empfehlenswerter Anlage
4,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Naxos Beach Resort **** besteht aus drei Komplexen: 1.) Naxos Beach Hotel, ein zweischenkliges, etwa 5-stöckiges Hotelgebäude; 2.) Naxos Beach Mare, bestehend aus zweistöckigen, weißen Appartement-Häuschen, welche sich mehr zum Meer hin befinden (man hat deswegen jedoch nicht unbedingt Meerblick); 3.) Naxos Beach Parco, im Prinzip mit Mare identisch, jedoch sind die Häuser meist orange, befinden sich etwas weiter vom Meer weg und stehen etwas gedrängter. Das Ganze befindet sich in einer großen, sehr schönen und sehr gepflegten Grünanlage. Das Publikum besteht zu ca. 75% aus Italienern, der Rest ist sehr europäisch gemischt. 1.) Einen Ausflug nach Taormina machen ist ein Muß (Fahrt entweder von der nahegelegenen Bushaltestelle oder mit dem kostenlosen Hotelbus-Shuttle zum Mazzarro-Strand und von dort mit der Seilbahn). Vom Teatro Greco aus hat man einen phantastischen Blick auf den Ätna. Unbedingt mal ein Eis (zur Erfrischung besser ein Granita) in der "Gelatomania" probieren (am Corso Umberto I. nahe des Porta Messina gelegen). Wenn man in Taormina ist, kann man auch einen Abstecher in das höher gelegene Castelmola machen. Sehr viel zu sehen gibt es dort jedoch nicht, von unten ist das Örtchen interessanter anzusehen. Wenn man jedoch schon mal da ist, sollte man sich einen Schluck Mandelwein gönnen. Wer nicht auf den Rückbus warten will, kann den Abstieg per pedes probieren (teilweise steil) oder mit dem Taxi zurückfahren (teuer). 2.) Interessant ist auch ein Ausflug zum Ätna. Auf dem Weg dahin bietet sich ein Besuch der Alcantara-Schlucht an. Ausflüge zum Ätna enden üblicherweise an der Talstation der Seilbahn bei knapp unter 2000 m (etwas Wärmeres zum Drüberziehen nicht vergessen; da oben ist es gut 10°C kälter als unten und es zieht wie Hechtsuppe; alternativ kann man sich auch mit einem Fuoco dell Etna (70%) von innen erwärmen). Beim letzten Ausbruch wurde die Bergstation zerstört; der Wiederaufbau ist noch im Gange. Wer trotzdem höher will, kann mit einer Jeep-Tour auf etwas unter 3000 m fahren; Kostenpunkt 43.- Euro je Person. Weiter nach oben geht's nicht, seit mal bei einem Ausbruch mehrere Personen umkamen, die sich am Kraterrand befanden. Wer sich trotzdem mal einen (erloschenen) Krater aus unmittelbarer Nähe angucken will, kann zu einem der sehr nahe gelegenen Silvestri-Krater gehen (einer ist einfach zu erlaufen, der andere ziemlich steil). Dann jedoch unbedingt festes Schuhwerk erforderlich! 3.) Bei angedachten Einkäufen unbedingt die hier übliche Mittags-"Siesta" beachten. Die meisten Geschäfte (auch die Supermärkte!) sind zwischen 13.00 und 17.00 Uhr (Zeiten können differieren) geschlossen! 4.) Wer Mare oder Parco gebucht hat und fernab von Pool und Animation seine Ruhe haben will, sollte versuchen, ein Zimmer mit einer möglichst hohen Nummer zu bekommen (mit 8.. oder besser 9.. beginnend). 5.) Obwohl nicht ausdrücklich gefordert, gehen die Herren - wie meistens in Südeuropa üblich - mit langen Hosen zum Abendessen. Wer nicht, ist wahrscheinlich sehr jung, ohne Anstand oder Engländer.


Zimmer
  • Gut
  • Wir waren in einem Doppelzimmer im Mare untergebracht, welche sich zu ebener Erde befinden (oben sind die Familienzimmer). Das Wohn-/ Schlafzimmer, Bad und Toilette/ Dusche sind groß genug und sauber. Zimmerreinigung erfolgte jeden Tag. Endlich mal Schränke, die groß genug sind, um alles unterzubringen. Im Zimmer Klimaanlage, Deckenventilator, Farb-TV, Mini-Bar und Safe (letzteres ohne Aufpreis). Im Bad Fön sowie Seife, Duschbad und Shampoo vorhanden. Ordentliche Betten, nicht durchgelegen und nicht zu hart. Zimmer etwas hellhörig, wenn über einem Stühle gerückt werden oder jemand mit Absatzschuhen läuft, hört man das deutlich. Zu jedem Zimmer gehören (draußen) ein Wäscheständer, ein Tisch, zwei Stühle sowie ein Liegestuhl.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Die Mahlzeiten wurden anfangs im Restaurant des Hotels eingenommen. Später (die Saison ging so langsam los) gab es für einen Teil der Urlauber Frühstück und Abendessen im Parco-Restaurant, welches dann aufgemacht wurde. Qualitätsunterschiede zwischen den verschiedenen Restaurants konnten wir nicht ausmachen. Die jeweiligen Innenbereiche sind abends klimatisiert. Frühstücken (7.00 bis 9.30 Uhr) konnte man englisch oder kontinental. Es gab (ordentlichen) Schnittkäse, Schmelzkäse, wenigstens zwei Sorten Schnittwurst, drei Sorten Marmelade, Nutella, Honig (letztere drei Sachen in hotelüblicher Einweg-Verpackung und Größe), drei Sorten Brötchen, Müsli, Tomatensalat, gezuckerte Früchte, Joghurt (pur/ Frucht), Obst (Bananen, Orangen, Äpfel). Zu trinken gab es Mineralwasser, Tee, zwei (sehr süße) Fruchtsäfte, Milch, Kaffee (in typisch südeuropäischer Hotel-"Qualität") sowie Espresso und Capuccino aus dem Automaten. Zum Abend (19.30 bis 21.15 Uhr) gab es mindestens fünf verschiedene Antipasti, Salate, meist mehrere Sorten Pasta, manchmal Pizza, mindestens drei Sorten Fisch/ Fleisch, Kroketten. Zum Nachtisch gab es Obst sowie Süßspeisen in reichlicher Auswahl. Wasser und Wein (wahlweise weiß/ rot/ rose) zum Abendessen sind inklusive. Die Speisen stehen stets in ausreichender Menge zur Verfügung und sind sehr schmackhaft. Wer hier nicht zufrieden satt wird, dem ist nicht zu helfen. Einmal je Woche gab es das Abendessen unter freiem Himmel (einmal war ein Festtag, ein andermal Sommeranfang; ob das regelmäßig je Woche stattfindet, können wir nicht sagen), dann mit erweitertem Angebot. Unbedingt das Mandelgebäck probieren! Desweiteren befindet sich im Hotelgebäude eine Bar und am Strand ein kleines Strandrestaurant, wo wir jedoch nicht waren. Außerdem befindet sich ein Cafe im Poolbereich. Dort bezahlt man nicht mit Bargeld, sondern mit der Schlüsselkarte, welche auch als Geldkarte dient und an mehreren Automaten aufgeladen werden kann (bei Abreise unbedingt ansagen, falls noch ein Guthaben auf der Karte ist!). Die dort angebotenen Sachen sind jedoch relativ teuer.


    Service
  • Gut
  • Wohnt man im Mare oder Parco, muß man keine Koffer schleppen. Das Gepäck und man selbst wird mit dem Elektro- Buggy durch die weitläufige Anlage bis vor die Zimmertür gefahren (und auch bei der Abreise auf Wunsch wieder abgeholt). Bei einem Anliegen wird einem freundlich geholfen. An der Rezeption wird auch deutsch gesprochen, bei den meisten anderen kommt man auch mit englisch weiter. Sämtliche Angestellte sind stets sehr freundlich. Ein Beispiel zum Service: Am Abreisetag muß man um 10.00 Uhr das Zimmer verlassen haben. Unser Flieger ging jedoch erst am Abend. Länger im Zimmer bleiben ging nicht, da es am selben Tag wieder belegt wurde. Wir bekamen aber eine Schlüsselkarte für ein anderes Zimmer, wo wir uns nach dem Strand noch in aller Ruhe duschen und umziehen konnten. Super!


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Naxos Beach Resort befindet sich im südlichen Bereich von Giardini-Naxos, ca. 15 bis 20 Gehminuten vom Hafen und der sich nördlich daran anschließenden Altstadt entfernt. Wenige hundert Meter von der Anlage entfernt befinden sich drei Supermärkte, mehrere Restaurants sowie eine Bushaltestelle, von der Busse z.B. nach Taormina, Catania sowie in die weitere Umgebung fahren. Mit dem Auto ist man in wenigen Minuten auf der (mautpflichtigen) Autobahn. Die Anlage ist direkt am Strand gelegen, ohne eine Straße oder Promenade überqueren zu müssen.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Wie weiter oben beschrieben, hat die Anlage einen direkten Strandzugang. Wer feinsten, weißen Sandstrand erwartet, wird enttäuscht. Der Sand sieht eher grau aus, ohne jedoch schmutzig zu sein (Lava-Sand). Im Uferbereich sehr viele Kieselsteine (Badeschuhe durchaus empfehlenswert); das Wasser fällt relativ schnell ab. Dafür sind jedoch Schirme und Liegen kostenlos (in Italien durchaus keine Selbstverständlichkeit); vielleicht ist dieser Umstand jedoch auch der Tatsache geschuldet, daß am Strand und an der Uferbefestigung gerade vereinzelt Bauarbeiten stattfanden (wahrscheinlich eine notwendige Folge des heftigen Sturmes vom letzten Jahr); die Lärmbeeinträchtigung blieb jedoch im Rahmen. Wassersportmöglichkeiten wie Segeln, Surfen, Rudern sind kostenlos, so wie auch Tischtennis, Tennis und Golf. Gegenüber des Hotels befindet sich der Pool, an dem auch die tägliche Animation (in italienischer Sprache) stattfindet. Im Parco befinden sich ein Schwimmstadion sowie ein Ballsportplatz. Sport-, Animations- und abendliche Unterhaltungsangebote haben wir nicht genutzt und können daher auch nichts über deren Qualität sagen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im Juni 2004
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Michael
    Alter:36-40
    Bewertungen:1