- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die mediterrane Melancholie der Wintermonate und das hundertfach beschriebene Blau des Meeres machten die südfranzösische Küste schon immer zu einem magischen Sehnsuchtsziel.In der Belle Epoque,zwischen 1870 und 1960 reisten Zaren und Zocker,Lords und Lebenskünstler am Ende des Sommers nach Nizza und sonnten sich auf den Bänken der Promenade des Anglais.Sie brachten Glanz und Geld an die Côte d’Azur und hinterließen Prachtvillen,Palmengärten und Grandhotels...wie das Negresco. Es ist eins der letzten Belle Epoque Hotels an der Côte d’Azur und rein äußerlich noch immer so faszinierend anzusehen wie das Gemälde eines alten Meisters-eine strahlende Schönheit mit einer Kuppel als Krone,die ihr von Gustave Eiffel aufgesetzt wurde.Mit der feierlichen Eröffnung des "Palastes der Superlative",1913 dem acht gekrönte Häupter und die Creme de la Creme der internationalen Gesellschaft beiwohnten,erfüllte sich der Rumäne Henri Necrescu einen Lebenstraum.Zu dieser Zeit war das Hotel innen sehr schlicht.Die Kleider der Gäste waren das Dekor.Heute ist das Hotel selbst der Star.Es vereint Prunk,Luxus und Überfluss zu einem Gesamtkunstwerk. Das Negresco ist eins der wenigen Hotels,welches sich noch heute in Privatbesitz befindet,und das einzige Hotel Frankreichs,welches unter Denkmalschutz steht.Die heutige Besitzerin Jeanne Augier hat es üppig mit Kunst aus 5 Jahrhunderten ausgestattet.So kann man neben einem Dali-Gemälde Tee trinken oder staunend im zentralen Salon Royal mit Glaskuppel von Gustave Eiffel vor einer 3m hohen Skulptur "Nana jaune"von Niki de Saint Phalle stehen,einen 5 m hohen und 16800 Teile umfassenden Baccara-Lüster(welcher ursprünglich von Zar Nikolaus II.für den Kreml in Auftrag gegeben wurde,dort aber wegen der Revolution nie ankam)bestaunen und das auf einem 375 qm großen Teppich(der größte der Welt).Glamour verleiht die leidenschaftliche Antiquitätensammlerin Jeanne Augier auch jedem einzelnen der Räume mit auserwähltem Mobiliar,Gobelins,Kaminen,Gemälden,Teppichen ect.Jedes Stockwerk eine Epoche.Ein lebendiges Museum,welches über 20 Filmen als erlesene Kulisse diente.Das Negresco,Mitglied der Leading Hotels of the World,gehört wohl unangefochten zu den berühmtesten Herbergen der Côte d’Azur,obgleich ich sagen muss,dass sein Innenleben schon sichtlich in die Jahre gekommen ist,denn die Einrichtung wirkt auf den zweiten Blick doch recht verwohnt und abgenutzt,der Komfort ist begrenzt,die technische Ausstattung veraltet-kein Vergleich zu anderen europäischen,asiatischen oder gar arabischen 5 Sterne Hotels.Dafür aber bietet das Negresco etwas,dass kein Management der Welt mit Geld einkaufen kann,Charme,und eine einmalig legendäre Atmosphäre,sowie das Bewusstsein,sich in einem Hotel zu befinden,in dem schon die Queen,Winston Churchill oder Kaiser Hiro Ito(und viele,viele andere berühmte Persönlichkeiten)übernachtet haben.Das ist ja auch schon was.Publikum zu meiner Reisezeit:einige Asiaten und ältere europäische Paare Liebhabern alter Grandhotels kann ich das Negresco durchaus empfehlen.Allerdings sollte man hier nicht die klassische Perfektion eines 5 Sterne Leading Hotels of the World erwarten,sonst ist man sicher enttäuscht.Mich wundert eigentlich,wie das Negresco dort überhaupt Mitglied werden konnte.Zu den Leading Hotels gehören Häuser wie das Ritz,das Cipriani oder das Adlon.Von diesem Standart ist das Negresco wirklich Lichtjahre entfernt.Es ist zwar ein Haus mit Geschichte und einem gewissen Charme,und ist vor Ort sicher eine Institution,aber es hat momentan in meinen Augen seine besten Tage längst hinter sich.Nizza und Umgebung sind allerdings auch im Oktober durchaus einen Besuch wert. Schon wenn man beim Landeanflug über die Engelsbucht einschwebt,die schneebedeckten Seealpen im Hintergrund sieht,die palmengesäumte Promenade de Anglaise und den ganz in rosa getauchten Abendhimmel kurz vor Sonnenuntergang...macht das schon richtig Lust auf das Abenteuer Côte d’Azur.Bei blauem Himmel,Sonne und spätsommerlichen 26Grad lässt sich in den vielen schönen Straßencafes die südfranzösische Lebensart allerorts sehr gut genießen..... savoir vivre pur.
Das Negresco verfügt über insgesamt 117 Zimmer und 23 Suiten mit vorwiegend Meerblick, welche alle in unterschiedlichsten Stilrichtungen –von Louis XIII bis zur modernen Kunst dekoriert sind.Wie bereits erwähnt hatte ich ein Deluxezimmer mit seitlichem Meerblick, welches ca. 30qm groß war, und dringend einer Renovierung bedurft hätte.Bei den uralten Verkabelungen überall fragt man sich schon, weshalb es in all den Jahren noch keinen Brand gegeben hat... Die Lichtschalter und Türgriffe hätten auch gut noch aus der Zeit der Eröffnung stammen können.Auch sind die Zimmer relativ hellhörig, sowohl in bezug auf potentielle Nachbarn als auch auf den Straßenlärm. Neben einem Kingsizehimmelbett (mit einer in ein Laken eingeschlagenen Wolldecke als Deckbett, so was geht hier gar nicht!)befanden sich eine Kommode mit darüberhängendem blinden Spiegel,Tisch und zwei kleine Sesselchen,eine Art Schreibtisch in einer Nische sowie ein Schrank,Telefon,Internetanschluss,Minibarund TV in meinem Zimmer.Im hellen Marmorbad gab es sep.WC,Bidet,Waschtisch mit supergut duftenden Pflegeprodukten,Badewanne,welche gleichzeitíg als Dusche genutzt werden konnte,vorgewärmte Bade-und Handtücher,Fön,Bademantel,Schlappen.Die Sauberkeit des Zimmers war aber in Ordnung.
Ich hatte lediglich eine Übernachtung mit Frühstück gebucht,und kann mich daher nur zum Frühstücksbuffet äußern,welches im Ambiente der Brasserie La Rotonde (einer Mischung aus Zirkuszelt und Jahrmarktskinderkarussell in kitschig bunten pastelligen Bonbonfarben)offeriert wurde,und vom nicht gerade überbordenden Angebot her eher der französischen Frühstücksmentalität entsprach aber absolut keinem 5 Sterne Leading Hotel of the World Standart.Ich hatte das Frühstück im Zimmerpreis includiert.Normalerweise schlägt selbiges sonst mit 30 Euro zu Buche,was in meinen Augen in bezug auf das Gebotene maßlos übertrieben wirkt.Man konnte neben Eierspeisen nach Wunsch verschieden fertig abgepackte Joghurts,Marmeladen,Butter und Honig finden,3 verschieden nicht frisch gepresste Säfte,Cerealien,kleines Frischobstangebot,Obstsalat,Käse,Wurst,Schinken und Lachs sowie Brot,kleine Baguetts uns Croissants.Auch die Präsentation des Buffets war in meinen Augen nicht sonderlich ansprechend.Ich habe mir während meines Aufenthaltes auch das Gourmetrestaurant La Chantecler(tolles Ambiente, die Speiskarte las sich gut, gehobene Preiskategorie), sowie die Bar im englischen Stil und alle sonst zur Verfügung stehenden Salons angesehen.Es waren durchaus prachtvoll ausgestattete Räumlichkeiten mit viel Stil, in denen man sich durchaus wohlfühlen konnte. Aber bei der unendlichen Auswahl an hübschen kleinen Restaurants im Ort,habe ich es vorgezogen andernorts zu dinieren.
Beim Service im Hotel Negresco habe ich zu meiner Reisezeit sehr unterschiedliche Erfahrungen machen dürfen.Er entsprach aber durchgehend keinem 5 Sterne,und erst recht keinem Leading Hotel of the World Standart.Es begann schon damit,dass ich bei meiner Ankunft am frühen Abend in der Lobby(von Begrüßung am Eingang keine Spur)zunächst niemanden vom Personal vorfand... herzlich willkommen in einem Leading-Hotel... Irgendwann schraubte sich dann jedoch jemand aus der Versenkung hinter dem Concierge-desk hervor und begab sich auf die Suche nach dem Rezeptionisten,der dann nach gefühlten 10 Minuten irgendwo her auftauchte.Der Check in verlief dann recht flott, freundlich und unkompliziert.Dank Mitgliedschaft im Leaderclub gab es sogar ein Upgrade von der gebuchten Standart Cityviewzimmer-Kategorie auf ein Deluxezimmer mir seitlichem Meerblick.Zu meinem großen Erstaunen nahm man mir dann sogar mein Rollenköfferchen ab,und geleitete mich auf mein Zimmer,um mir dann die veraltete Technik in selbigem zu erklären.Auch der abendliche Turndown Service entsprach nicht unbedingt einem Leading Hotel of the World Standart.Als ich zu später Stunde dann auch noch wagte,das Businesscenter aufsuchen zu wollen(welches erst extra für mich aufgeschlossen werden musste),hatte ich wohl vollends das nächtliche Dahindämmern des wenigen Personals durcheinander gebracht. Im Frühstücksrestaurant am nächsten Morgen war der Service allerdings mehr als aufmerksam, schnell, freundlich und effizient.Sobald man sich zum Buffet begab, wurde der Teller auf dem Tisch sofort abgetragen und neues Besteck nachgelegt und dafür Sorge getragen, dass man immer frischen heißen Kaffee hatte.Zu jedem Minikännchen gab es auch jeweils wieder eine frische Tasse.Insgesamt allerdings muss ich sagen, verbreiten die Servicemitarbeiter in allen Bereichen eher "südfranzösische Lockerheit", was zwar ungezwungener, aber nicht immer angebracht wirkte, jedenfalls für ein Hotel dieser Kategorie.
Die Lage des Hotel Negresco ist unschlagbar in Nizza,der ehemaligen Winterhauptstadt des europäischen Adels.Es liegt privilegiert mit Blick auf die Engelsbucht und das Mittelmeer direkt an der berühmten Promenade des Anglais.In die Altstadt von Nizza mit diversen Geschäften,Restaurants,Museen und Sehenswürdigkeiten sind es ca. 5-10 Gehminuten.Alles ist fußläufig gut erreichbar.Zum Airport von Nizza sind es ca. 5 km.Während man bequem per Taxi chauffiert,schon gewillt sein muss,die utopischen Phantasiepreise zu zahlen,kann man auch ganz unkompliziert im laufend verkehrenden Pendelbus vom Airport zum Hotel gelangen.Bei meiner Ankunft zahlte ich 4 Euro und wurde direkt am Hotel abgesetzt.Auf dem Rückweg von einer unweit des Negresco befindlichen Bushaltestelle musste ich nur einen Euro für die Fahrt zum Airport zahlen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Das Negresco bietet einen Fitnessraum,verschiedene Boutiquen,ein Businesscenter in einem fensterlosen Miniraum mit antiquiertem PC und Drucker,einen hoteleigenen Beachclub am Privatstrand Vis a Vis des Hotels,welcher allerdings um diese Jahreszeit bereits geschlossen war(man organisiert bei Bedarf allerdings in den noch geöffneten Clubs Liegen und Sonnenschirm),obwohl noch durchaus sommerliche Temperaturen zu Strandspaziergängen einluden und einige Wasserratten sich auch noch in den Meeresfluten tummelten.Nizza an sich mit vielen kleinen Gassen,Restaurants,Museen,Geschäften,Märkten und Gärten ist durchaus einen Besuch wert.Man kann auch bequem per Bus viele andere Orte an der Côte d’Azur besuchen(nach Cannes z.B.per Bus für 1 Euro,unglaublich).Schon kurz nach Sonnenaufgang sieht man hier viele Leute die Promenade entlang joggen und auch tagsüber flanieren hier Besucher aus aller Welt und genießen die warme Herbstsonne.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2009 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ramona |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 84 |