- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Flachbau, 1-stöckig, liegt etwas versteckt, wirkt von außen unscheinbar. Maximal etwa 17 Zimmer. Kein Lift. Im Parterre Restauranträume, Hotelzimmer im Obergeschoß. Einrichtung etwas älteren Datums, man war aber gerade beim Renovieren des unteren Geschosses und versuchte auch, die Gäste diesbezüglich so wenig wie möglich zu belästigen. Der Frühstücksraum und die Lobby waren schon renoviert, 1 Tag nach unserer Ankunft war dann das Restaurant geschlossen und wurde generalüberholt. Wenn es fertig ist, sieht es bestimmt auch so gut aus, wie der bereits fertiggestellte Rest. Parkplätze kostenfrei und ausreichend vor dem Hotel. Anreise mit Auto sollte Bedingung sein. Zumeist deutsche Gäste. In der Lobby Kamin, der täglich angeheizt wurde! Panorama der Hohen Tatra direkt vor der Haustür und für unser Zimmer auch als Ausblick. Die Slowakei ist ein sehr gastfreundliches und sehr preiswertes Reiseland, wo es jede Menge zu bestaunen gibt. Deutsch ist meist kein Problem, die Leute sind alle sehr nett und hilfbereit. Mit dem Auto sollte man die Geschwindigkeit nicht wesentlich überschreiten, die Polizei ist recht präsent. Das Bier schmeckt sehr gut dort, aber aufgepasst: 0,0 Promille ist Pflicht! Wenn man sich an die Regeln des Straßenverkehres hält, hat man im großen und ganzen nichts zu befürchten. Wir sind mit Zwischenstop angereist, eine sinnvolle Entscheidung, um den etwas weiteren Anreiseweg nicht in Streß ausarten zu lassen. Das Autobahnnetz ist recht dünn und über die Landstrassen schafft man nicht allzu große Strecken am Tag. Buchung ÜF ist völlig ausreichend, es gibt eine Vielzahl von prima Gaststätten.
Durchschnittliche Größe, etwas ältere Einrichtung, aber sauber. Alle Zimmer mit Balkon. Tolles Panorama direkt aus dem Fenster! TV mit einigen deutschen und österreichischen Programmen.
Wir hatten HP gebucht, da es ÜF nicht als Angebot gab. Frühstück völlig o.k., Abendessen ebenso. Abendessen a la Carte. Speisekarten in deutsch. Es wurde immer der tolle Kamin angeheizt, das gab vor allem dem Abendessen eine sehr gemütliche Note. Die Preise sind im allgemeinen dort sehr niedrig, für unsere Begriffe sogar noch günstiger als in Tschechien oder Polen. Da in der Hohen Tatra auch viele Österreicher Urlaub machen, ist Deutsch im Allgemeinen kein Problem. Speisekarten sind oft in Deutsch zu haben.
Alle sind sehr nett und freundlich, helfen einem weiter. Das Bemühen des Hotelpersonals, durch die Umbauarbeiten die Gäste so wenig wie möglich zu belästigen, ist auch nicht überall selbstverständlich. Deutsch wird viel gesprochen und verstanden. Zimmer waren sauber. Bei Trinkgeldern wurde sich auch über kleine Beträge gefreut.
Direkt am Fuße der Hohen Tatra! Im Ort nur noch 2 Gaststätten, 1 Supermarkt, 1 Tankstelle, sonst relativ ruhig. Aber das wollten wir auch so. 1 km vor dem Ortseingang aus Richtung Autobahn ein deutscher Soldatenfriedhof, schön gestaltet. Ca. 8 km bis Strbske Pleso, dem höchstgelegenen Ort der Tatra. Nettes Panorama, schöne Trödelmärkte. In Tatranska Polianka, ca. 15 km weiter, sahen wir eine vereiste Fontäne (und das im April!), ca. 5 km weiter waren wir in Stary Smokovec (hier haben öfters zum Kaffeetrinken angehalten: toll in Ledersofas an Couchtischen und super lecker Kuchen und Kaffee!) und noch weitere ca. 5 km kamen wir in Tatranska Lomnica an. Hier befindet sich die Talstation der Seilbahn zur Lomnitzer Spitze. Auf der mittleren Ebene standen wir beim Umsteigen schon im Schnee. Aber das Panorama von der Spitze ist einfach gigantisch! Ca. 25 km weiter kann man die polnische Grenze überqueren. Hier haben wir extra einen Tag eingeplant und waren in Zakopane, ab Grenze nur ca. 20 km. Toller Ort mit vielen schönen Holzhäusern, nette Fußgängerzone mit einem Wachsfigurenkabinett und einer Standseilbahn auf den Giewont-Berg (unbedingt hochfahren!!, tolles Panorama auf die Rückseite der Hohen Tatra und viele schöne Gaststätten und Spielplätze für Kinder). Zwecks EC-Automaten waren wir öfters mal in Poprad, ist nach ca. 15 km ab Tatranska Strba schnell erreicht. Prima Shopping möglich. Liptovsky Mikulas ist ebenfalls über die Autobahn nach ca. 40 km schnell erreicht (Shopping, Thermalbad und an einem See ein Paradies für Wassersportler). Wir waren im April dort und fuhren daher ab und noch ca. 14 km weiter nach Demänovska Dolina, einer wunderbaren Tropfsteinhöhle! Wer sich weitere Autostrecken zutraut, dem sei nach ca. 90 km ab Tatranska Strba über gute Landtrassen Presov und nach weiteren 35 km kostenfreie Autobahn Kosice sehr zu empfehlen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im Hotel 2 Billardtische, 2 Dartscheiben, Würfelspiele etc. an der Rezeption ausleihbar. Man kann sich aber auch seine eigenen Spiele mitbringen und in der Lobby am Kamin abends bei einem Gläschen Wein oder Bier einen gemütlichen Abend machen. Sauna und Whirlwanne im Keller vorhanden, aber von uns nicht genutzt. War glaube ich auch nur Mittwoch und Sonntag möglich.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im April 2003 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Annette |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 23 |