- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Old City Inn hat ca. 15 Zimmer und befindet sich in einem von Grund auf renovierten Grundstück der historischen Altstadt Bakus. Hier werden junge Menschen im Hotelfach ausgebildet, was sogar Studiengang der Western University of Baku ist. Homepage: www. oldcityinn.com. Ich hatte EZ/Frühstück: 90 USD, soweit ich das beurteilen kann, war ich der einzige Gast übers Wochenende, es gibt bei der Rezeption ein kleines Resto mit zwei netten Küchenfrauen, die nur Russisch und Aserbaidschanisch sprachen und ohne Unterlaß auf mich einredeten, kleines Internetcafe, WLAN im Zimmer (siehe Homepage), Schreibtisch im Zimmer. Dank Erdölreichtum hat sich Baku (nicht Aserbaidschan) in den letzten Jahren stark zu seinem Vorteil verändert. Überall wird gebaut (riesengroß und Luxusausstattung). Überall befindet sich Geldautomaten, viele davon in Aserbaidschanisch, Russisch und Englisch und man kann aserb. Manat, Rubel oder USD abheben. Auch in den Geschäften in den Shoppingstraßen um die Nizamistraße kann man selbstverständlich mit Kreditkarten bezahlen und der Service ist sehr gut! Halten Sie bloß Ihre Kreditkarte fest, denn auch das Angebot ist gut! Wer hätte das gedacht. Einziges Negativum war das Personal auf dem selbstverständlich neuen Bakuer Flughafen. Alles dauerte unendlich lange und wir mußten unsere Jacken, Mäntel usw. bei 2 von 3 Durchleuchtungen auf die völlig schmutzigen Förderbänder OHNE Korb legen, danach sahen wir aus wie die letzten Penner. Das war nicht nötig, das muß nicht sein. Das muß wirklich nicht sein! Ein Flughafen ist die Visitenkarte zum Ausland.
Das genügend große Doppelzimmer hatte ein 1, 60 (?) cm breites Doppelbett mit Bettzeug im US-amerikanischen Stil, einen Kamin in der Ecke, einen Schreibtisch, eine Minibar mit Wasserkocher (Tee- und Kaffebeutel), einen Schubladenschrank mit TV (CNN, EuroNews, BBC World) und einen etwas aus der Art schlagenden Kleiderschrank. Er war zwar aus dem gleichen Holz gefertigt wie die anderen Möbel, wirkte aber wie aus einer Studentenbude. Außerdem zu kurz für meinen Mantel. Im nagelneuen und sauberen Bad Duschecke, weiße Kacheln, die Tür klemmte wie fast immer in der ehemaligen Sowjetunion (ich war 1984 schon einmal in Baku in einem anderen Hotel....). Ein gepflegter Teppichboden, Klimaanlage und Ölheizkörper rundeten das Bild ab. Im Nachtkästchen befand sich ein leistungsschwacher Fön. Funktionierende Nachttischlampe und 2 Lampen über dem Kopfende!
Man hatte mir Frühstück angeboten, ich hatte jedoch keinen Hunger bei Ankunft und durch den frühen Abflug habe ich auf das Frühstück verzichten müssen.
Hier tue ich mich schwer! Die zwei Küchenfrauen und der gegen 14 Uhr eintrudelnde Azubi (sprach Englisch) waren sehr nett, wie alle Aserbaidschaner. Allerdings - wenn ich schon ein Zimmer für 90 USD buche und es ist kein Rezeptionist anwesend (die Küchenfrauen fanden im PC meine Reservierung nicht), dann kriege ich da so ein gewisses Gefühl. Mir wurde dann von den Frauen ein Doppelzimmer zugewiesen, dessen Preisdifferenz ich aber nicht bezahlen wollte. Sie konnten naturgemäß dazu keine Aussagen machen. Also der Check-in war nicht so toll. Ich möchte keinen falschen Eindruck erwecken, aber ich habe auch kein Interesse daran, stundenlang mit den Angestellten zu reden und ihnen bei der Langeweilebekämpfung zu helfen. Das Zimmer war sehr sauber und alles funktionierte. Als ich mich schlafen legte, fiel mir das viel zu voll und knochenhart!!! gestopfte Kopfkisen in den Nacken, um es mal so zu formulieren. Nach zwei Stunden etwa hielt ich es nicht mehr aus und mangels Alternativen nahm ich einen Pulli aus der Schmutzwäsche meines Köfferchens. Dann war ich endlich etwas eingeschlummert, als mich Lärm weckte und ich von anderen Gästen ausging. Als ich später nachschaute (im Wintermantel übers Nachthemd) stellte ich fest, dass der Azubi mit einem Freund im Internetzimmer saß und die beiden bei PC-Spielen die Welt um sich herum vergessen hatten. Nun ja, wir waren alle mal jung. Vom Minibalkon aus einen guten Blick auf den Hafen und das Kaspische Meer. Ich hatte Zimmer 3.
Das Hotel liegt in der historischen Altstadt aus dem 12. Jahrhundert!!!! und durch eine kleine Treppe durch die Stadtmauer kommt man nullkommanichts auf den Platz des Springbrunnens (ploschad fontanki) und in die Shoppingzone Bakus. Taxi übers Hotel vom/zum Flughafen: 25 USD pro Taxi, 25 Minuten Fahrtzeit in der Nacht. Für die Metro gibt es 6er Magnetkarten für 0, 30 Manat, also 0, 05 Manat die Strecke. Achtung: überall ist Polizei, einfach nicht reagieren in der Metro. Ich bin einfach weitergegangen. Eine Stadtfahrt mit dem Taxi sollte nicht mehr als 2 Manat kosten, leider sind die Taxifahrer nicht ehrlich. Naja, man lernt nie aus.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es gibt wie gesagt, ein winziges Besprechungszimmer mit zwei PCs, was man mir aber nicht gesagt hatte. Das Dachgartenresto mit einem Traumblick auf den Bakuer Hafen und das Kaspische Meer war leider geschlossen. Siehe Fotogalerie Homepage.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2007 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Maria |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 125 |