- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Orazia erstreckt sich, wie bereits mehrmals erwähnt, über den 4. und 5. Stock eines Wohnhauses (die Rezeption ist im 5. Stock; von dort gelangt man innerhalb des Hotels wieder in den 4. Stock). Das geräumige Treppenhaus verfügt auch über einen Aufzug. Auch wenn dieser etwas antik aussieht, kann man ihn auf jeden Fall benutzen. Insgesamt sind die Räumlichkeiten des Hotels sauber. Die Fußböden sind gefliest. Als Gäste waren div. Nationalitäten vertreten. An der Rezeption konnte man sich auch mit Deutsch verständigen. Auch liegen dort kleine Stadtpläne aus. Wir waren Anfang Juli in Rom, bei durchschnittlichen Temperaturen von 30 Grad. Sind daher schon sehr früh aufgestanden und haben dann die Zeit der größten Mittagshitze wieder auf dem Zimmer verbracht. Das frühe Aufstehen hatte den Vorteil, dass man an den Sehenswürdigkeiten lange Anstehzeiten vermeidet. Angeboten wird häufig der Roma-Pass. Dieser kostet 23 Euro (u.a. über das Reisebüro erhältlich) und beinhaltet freien Eintritt für die ersten beiden Sehenswürdigkeiten/Museen (ausgenommen Vatikan.Museum) und gilt für Metro- und Busfahren an drei Tagen ab Gültigkeitsdatum. Regulär kostet das 3-Tages-Ticket 11 Euro (das Tagesticket 4 Euro und das 75-Minuten-Ticket 1 Euro). Der Roma-Pass gilt übrigens auch für das Colosseum/ Forum Romanum/Palatin (ein Eintritt, regulär 9,50 Euro) und die Engelsburg (regulär 8,00 Euro). Der Roma Pass rechnet sich daher auf jeden Fall. Allerdings ist zu beachten, dass auch Jugendliche zwischen 18 und 25 sowie Personen ab 65 Jahre Ermäßigungen bis zu 50% auf die Eintritte bekommen (Ausnahme Vatikan.Museen). Für diese Personengruppen rechnet sich der Roma Pass daher nur bedingt. Zum Abendessen haben wir ein ganz nettes Restaurant um die Ecke ausfindig gemacht; Tiempo de Mecenante, Ristorante und Pizzeria. (Aus dem Hotel links abbiegen, dann an der übernächsten Kreuzung rechts in die Via Merulana. Das Hotel befindet sich dann an der rechten Seite, etwas von der Straße weg.) Man kann dort sehr schön draußen sitzen. Das Essen war sehr gut. Für 2 Personen haben wir 30 - 46 Euro gezahlt (je nachdem, ob Pizza gewählt wird oder die typ. italien. Mehrgänge). Empfehlenswert ist auch ein Ausflug nach Ostia Antica und im Anschluss daran bei Badewetter nach Lido di Ostia. Für die Fahrt dorthin gilt das Metro-Ticket. Zunächst mit der Metro-Linie B bis Basilica San Paolo oder EUR Magliana und dort dann in die S-Bahn Richtung Lido/Cristoforo Colombo umsteigen. An der Haltestelle Ostia Antica kann die antike Hafenstadt (Ruinen) besichtigt werden. Ab der Haltestelle Lido Centro oder StellaPolare erreicht man dann die Küste. Die Fahrzeit beträgt insgesamt ca. 50 Minuten. An einem Großteil der Strandabschnitte kann man Liege und Sonnenschirm mieten (Preisbeispiel je Liege 9,50 Euro, je Schirm 9,50 Euro); an der Piazzale Magellano sowie Lungomare Paolo Toscanelli befinden sich freie Strandabschnitte. Informationen hierzu bekommt man auch am Auskunftschalter des Roma Pass am Bahnhof Termini (befindet sich bei den Mietwagenschaltern).
Die Zimmer waren der Kategorie entsprechend eingerichtet. Die Möbel schon etwas älter aber insgesamt sehr ordentlich und sauber. Gleiches gilt für das Badezimmer (Dusche,Waschbecken, WC, fest installierter Fön, Bidet). Außerdem war ein kleiner Kühlschrank mit Erfrischungsgetränken vorhanden; die Preise hierfür waren in Ordnung. Unser Zimmer lag zur Straße hinaus, daher war etwas Verkehrslärm zu hören. Dieser wurde aber durch das mobile Klimagerät übertönt. Unser Zimmer (im 4. Stock) hatte keine fest installierte Klimaanlage sondern ein mobiles Gerät. Dort konnte man die Temperatur, Stärke, etc. einstellen. Allerdings war dieses leider nicht sehr leise. Aber dafür haben wir dann keinen Straßenlärm gehört.
Das Frühstück war grundsätzlich ausreichend (und für italienische Verhältnisse eher gut). Allerdings gab es jeden Tag das Gleiche, was aber bei einer 4-Tages-Reise in Ordnung ist. Zur Auswahl standen Käse, Schinken, verschiedene Marmeladesorten, Butter, Schmelzkäse, Honig, Müsli, Cornflakes, Brötchen und Croissants sowie abgepacktes Vollkornbrot. Dazu Saft und/oder Kaffe, Kakao, Cappuccino, heißes Wasser, warme Milch aus dem Automaten.
Das Personal war durchwegs freundlich. An der Rezeption wurde auch Deutsch gesprochen. Die Zimmer wurden täglich gereinigt, auch wurden täglich die Handtücher gewechselt. An der Sauberkeit gab es nichts zu bemängeln.
Die Lage des Hotels ist recht zentral. In etwa 15 Minuten konnte man zu Fuß bspw. das Colosseum erreichen. Und um die Ecke des Hotels ist die Metro-Haltestelle Vittorio Emmanuele (Linie A; über die Linie A erreicht man u.a. den Vatikan; Trevibrunnen; Piazze de Popollo; die Linie B hält u.a. direkt am Colosseum). Diese ist 1 Station vom Bahnhof Termini entfernt, von dort kann man ggf. umsteigen um weitere Sehenswürdigkeiten bequem zu erreichen. Tickets für Metro-/Bus kann man entweder an der Haltestelle, auch am Automaten (Sprachauswahl Deutsch ist möglich) oder im Tabacchi direkt neben dem Hotel kaufen. Geht man die Via Buonarotti weiter befindet sich auf der rechten Seite ein etwas größerer Supermarkt. Auch sind in der Nähe weitere Einkaufsmöglichkeiten.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Deutsche Fernsehsender waren ARD und ZDF. Aber man ist ja nicht zum Fernsehen in Rom. An der Rezeption lagen auch deutsche Zeitungen aus.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2009 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Julia |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 4 |