- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel dürfte früher zur Aufnahme der "verdienten Werktätigen" gut gewesen sein. Jetzt sollte es nicht nur längst renoviert werden, sondern auch die im Westen gewohnte Sauberkeit bieten. Der Teppich hatte Löcher, war schmutzig. Der Balkon verrostet, die Fassade abbröckelnd. und das für EUR 77.- / 2 Personen mit Frühstück. Wegen der Gehbehinderung meiner Frau mußten wir ein Hotel mit Lift wählen - offenbar gab es nur dieses in Parnau (ehem. deutsche Bezeichnung) Es ist unverständlich, wie Best Western Europa diese Hotel empfehlen kann, oder besser gesagt seinen Namen dafür hergibt. Dies macht mich , trotz meiner Best Western Clubkarte weiteren BestWesternhotels gegenüber skeptisch. Es empfiehlt sich eher vor oder nach der Stadt ein kleineres Hotel zu wählen. Immerhin empfindet sich Pärnu als Kurort und glaubt damit höhrer Preise, bei niederer Qualität, rechtfertigen zu können.
Wie schon eingangs beschrieben, sind die Zimmer unsauber, der Teppich schmutzig und löcherig. Der Balkon schmal und verdreckt, Teile verrostet, der Putz bröckelt ab. Das ganz Hotel sollte längst geschlossen sein un einer Tatalrenovierung unterzogen werden. Dies hat uns eine Dame der Rezeption auch bestätigt.
Die Qualität der Speisen war in Ordnung. Ländlich, aber gut. Die Atmosphäre, wie schon beim Frühstück beschrieben, entspricht der Vorwende-Zeit, um es höflich zu formulieren.
Die Freundlichkeit des personals ist sehr mäßig. allerdings fällt dies im gesamten Baltikum deutlich auf. Was überrascht ist die Ablehnung eine Fremdsprache zu sprechen. Bei der Frage nach "Englisch" kommt fast immer ein nein. Auch im Hotel Pärnu hat nur ein Mädchen schlecht Eglisch gesprochen. Das Frühstückszimmer hat stark an die Zeit vor der Wende erinnert. Wenige Großtische mit hässlichen Tischtüchern. Das ganze noch strafverschärft durch muffiges Personal. Das angebot war allerdings gut und mehr als ausreichend! Nur die Morgenstimmung fällt leider gleich um einige Punkte. Man ist froh wieder abreisen zu können.
Das Hotel liegt zentral und ist gut zu erreiche. Parkplätze sind allerdings rar. Teile der Strasse werden von Taxis benötigt. Man bekommt einen Parkplatzschein, der zum Parken vor dem Hotel (Strasse) berechtigt. Der Ort gruppiert sich um das Hotel und ist im Aufbau begriffen (Fußgängerzone).
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Nichts im westlich gewohnten Stil vorhanden. Allerdings gibt es eine "Morgensauna", die immerhin eine neue Möglichkeit der körperlichen Stärkung zu Tagesbeginn darstellt (wenn man nachher nicht eher müde wird). Allerdings muß nicht immer alles westlich sein, obwohl sich gerade die Esten sehr darum bemühen, westlicher als der Westen zu werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2007 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hans |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 9 |