- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist eine große Gründerzeitvilla die sich in drei Teile gliedert. In der Mitte befindet sich der Empfangsbereich mit Rezeption. Links davon liegt der Wellnessbereich und rechts davon der Hotelbereich. Das Erste was uns auf viel, das Hotel liegt an einer stark befahrenen Straße. Das Zweite, es wird am Hotel angebaut und das Dritte der Wellnessbereich ist eine Baustelle. Da momentan der Bau ruhte, war es nur eine optische Beeinträchtigung und wenn am Hotel gebaut wird muß das kein schlechtes Zeichen sein. Aber es sind größere Baumaßnahmen, die noch eine Weile dauern werden. Vom Veranstalter erwarte ich allerdings einen Hinweis auf die Situation vor Ort. Die Sauberkeit im Hotelbereich war in Ordnung. Trotz der Baumaßnahmen, herrschte ein angenehmes Ambiente. Selbst in der Empfangshalle, wo einige Gegenstände des Wellnessbereiches eingelagert waren, wirkte sauber und aufgeräumt. An der Fassade des Hotels waren größere Putzschäden vorhanden. Für gehbehinderte Menschen ist das Hotel nicht geeignet, kein Fahrstuhl vorhanden. Die Anzahl der Zimmer würde ich auf 30 schätzen. Von den anwesenden Gästen waren zweidrittel Deutsche, die Anderen Polen. Mit Anfang 50zig waren wir die ältesten Gäste und hatten Übernachtung mit Frühstück gebucht. Auf Grund des Reisepreises und des netten Personals kann man dieses Hotel trotz der Mängel weiterempfehlen. Einige der Dinge würden auch gar nicht in das Gewicht fallen, wenn man sie vorher bekannt wären. Ab November ist unbedingt Winterausrüstung im Fahrzeug empfohlen. Die Berge um Bielawa reichen bis 900 Meter.
Das Eckzimmer 209 macht auf den ersten Blick einen sehr guten Eindruck. Das relativierte sich aber ganz schnell. Das Bett war ein französiches Bett, nur 1,40 breit und mit einer einzigen Bettdecke versehen. Das Zimmer ist sehr geräumig. Platz für ein normales Bett wäre vorhanden. Das Hotel hätte ich nie mit einem französischen Bett gebucht. Wieder kein Hinweis vom Veranstalter. Zwei der drei vorhandenen Fenster waren in kleine Türmchen eingebaut und befanden sich in einem jämmerlichen Zustand. Der dicke flauschige Teppich war angenehm aber fleckig. Das im Antikstil gehaltene Mobilar war leicht beschädigt. Das Bad war groß und geräumig. Die Fliesen in einem angenehmen Warmton gehalten. Das Bad wirkte neuwertig. Die Verarbeitung der Fliesen warf so manche Frage auf, vorallem hinter dem Badheizkörper. Der Badheizkörper sah elegant aus. Es wurde nur die unterste Sprosse warm. Wenn man auf Reisen geht nimmt man für gewöhnlich Sachen mit. Ich packe mir zusätzlich immer noch einen Schlüssel zur Entlüftung von Heizkörpern ein. Der ist klein und nimmt nicht viel Platz weg. Das auch andere Kunden diese Idee hatten sah man deutlich am Heizkörper. Der Heizkörper war von oben bis unten mit Schmutzwasser besprenkelt. Den Geräuschpegel der Straße vernahm man im Zimmer deutlich, auch bei geschlossen Fenster und vor allem wenn man auf Grund des schmalen Bettes nicht schlafen konnte.
Im Hotel gibt es ein Restaurant. Man brauch in Bielawa glaube ich nicht weiter suchen, es ist das Beste. Die rustikalen Tonnengewölbe sind mit schöner Wandmalerei dekoriert. Die Preise sind für die Qualität sehr moderat. Es wird einheimische und internationale Küche geboten. Wir hatten uns für polnische Küche entschieden, Piroggen mit verschiedenen Füllungen. Ein Essen für 2 Personen kam 24 Zloty. Ein halber Liter Bier 6 Zloty. Der aktuelle Umtauschkurs, 1 Euro entspricht 4 Zloty. Posetiv muß erwähnt werden, der Kellner ist der deutschen Sprache mächtig. Starke Abstriche musste man bei der Hygiene auf der Toilette machen. Das Toilettenbecken für die holde Männlichkeit war defekt. Ein unschöner Geruch strömte aus dem Becken und das bestimmt nicht erst seit gestern. Das Frühstück nimmt man im separaten Frühstücksraum ein. Es war reichlich und qualitativ gut. Das Personal sehr bemüht und freundlich.
Das Personal ist sehr freundlich, höflich und zuvorkommend. Die Sprachkenntnisse für ein Hotel mit vielen deutschen Gästen ist mangelhaft. Der englischen Sprache sind die Damen an der Rezeption alle mächtig. Aber mit Händen und Füßen konnte man sich schon verständigen.
Bielawa ist ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung. Damit haben sich die vorteilhaften Dinge von Bielawa auch schon erschöpft. Das Eulengebirge ist sehr sehenswert. Zweifellos das Interessanteste sind die Höhlensysteme in Walim. Die Festung in Silberberg und der schiefe Turm in Frankenstein.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Das Wellnessangebot konnte leider nicht genutzt werden. Auch hierzu fehlte ein Hinweis des Veranstalters. Für Kunden die extra deswegen hinfahren eine unschöne Sache. Internetzugang ist auf jedem Zimmer vorhanden. Im Gegensatz zu deutschsprachigen Fernsehen. Bei uns auf dem Zimmer gab es nur 1 deutschsprachiges Programm
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im November 2011 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 10 |