- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wir fuhren im August 2012 als Familie nach Polen. Jelenia Gora / Hirschberg erreicht man ab Berlin mit dem PKW bequem in ca. 4 Stunden. Das Hotel Schloss Lomnitz liegt 10-15 Autominuten außerhalb. Es ist umwerfend zu sehen, was die Familie von Küster in jahrelanger Arbeit aufgebaut, saniert und renoviert hat. Mit viel Liebe zum Detail wurden die Gebäude , der Gutshof und die Parkanlage zu einem wunderbaren Ferienziel hergerichtet. Wir verbrachten 4 Tage bei herrlichem Sommerwetter in Polen und wären gerne noch ein paar Tage geblieben. Im Hotel waren hauptsächlich Deutsche, Paare und Familien. Viele der Gäste waren nicht zum ersten Mal zu Gast im Hotel. Das ideale Reiseziel für einen Kurzurlaub. Wenn man so wie wir Glück hat mit dem Wetter, ist das Ambiente traumhaft. Da die Außenanlagen sehr schön angelegt waren, viele Blumen und Rabatten, hat man auch etwas für das Auge und kann im Garten bestens entspannen. Unsere Mitreisenden haben das Schloss Lomnitz bei ihrem ersten Besuch tief verschneit im Winter kennen- und lieben gelernt. Auch im Winter hat das Hotel seine Vorzüge, so z. Bsp. der Kaffee und Tee am offenen Kamin.
Wir hatten ein Appartement für 3 Personen gebucht (Nebengebäude). Dieses bestand aus 2 Räumen, welche rustikal eingerichtet waren, und einem Duschbad. In den Kleiderschränken waren ausreichend Bügel vorhanden. Das Bad war sehr schön und sauber. Einen Fernseher gab es nur in dem kleineren Zimmer, so dass man sich zu dritt auf dem Einzelbett drängeln musste. Ansonsten waren die Zimmer aber schön und geräumig, die Betten sehr bequem. Das von unseren Mitreisenden im Haupthaus bewohnte Doppelzimmer war herrschaftlicher eingerichtet, sehr hübsch, passend zum Schlossambiente. Dafür war es aber eher klein.
Das Frühstücksbuffet ist eher klein, aber dafür fein. Die angebotenen Speisen sind sehr schmackhaft und die regionalen Produkte unterscheiden sich vom Standard Frühstück in Urlaubshotels. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das Frühstück wird in zwei wunderbaren Räumen des Hotels eingenommen, die mit viel Liebe ausgestattet wurden. Das Abendessen kann man im Restaurant im Haupthaus oder im Selbstbedienungsrestaurant im Gutshof einnehmen. Wir haben beides ausprobiert und auch die günstigere Variante im Gutshof war ansprechend. Ganz hervorragend war das Essen im Restaurant.
Der Service im Hotel war sehr gut. Die Zimmer stets sauber und ordentlich, das Personal freundlich und zuvorkommend. Wer mit dem PKW anreist hat die Möglichkeit, sein Auto auf dem hoteleigenen Parkplatz abzustellen. Wir hatten ein Appartment gebucht und hier waren sogar eigene Parkplätze vorhanden. Abends wurden diese durch ein Tor abgesperrt. Im Hotel kommt man mit Deutsch und Englisch gut weiter. Außerhalb des Hotels wird es schon schwieriger. In größeren Orten wie Hirschberg ist man auf Touristen eingestellt.
Die Umgebung bietet viele Möglichkeiten für Ausflüge mit dem PKW, erwähnt seien nur die Burg Tzoscha, Hirschberg/ Jelenia Gora, die Wasserfälle bei Schreiberhau und Bad Flinsberg. Dank einer neuen Karte und einem Navi haben wir alle Ziele problemlos gefunden. Die Infrastruktur ist recht gut. Die Fahrten über Land waren sehr schön, die Vegetation anders als in Deutschland. Selbst im kleinsten Dorf haben die Polen ihre Gärten und Balkone üppig und bunt bepflanzt. Nie haben wir in Deutschland so schöne Bauerngärten gesehen. Meterhohe Büsche von Sonnenhut säumen die Landstraßen. Ohne eigenen PKW ist man allerdings aufgeschmissen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es gibt die Möglichkeit, zu Reiten und zu Wandern. Liegestühle stehen auf dem Gelände zur Verfügung. Besonders entspannend war nach einem Ausflug der Genuss von Kaffee und Kuchen vor dem Haupthaus oder auf der Terrasse. Hier kann man bei schönem Wetter unter einem der großen Sonnenschirme sitzen und die Aussicht und den Flair des Hotels genießen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sandy |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 10 |