Alle Bewertungen anzeigen
Hans Josef (61-65)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Juli 2011 • 3-5 Tage • Sonstige
Motel in Tropen-Kulisse
3,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Das Palms City Resort in Darwin ist eigentlich ein Motel, dessen Charakter aber durch eine üppige tropische Bepflanzung zum Glück weitesgehend gemildert wird. Neben den wegen ihrer Lage unterschiedlich zu empfehlenden Motelzimmern gibt es noch Hütten, Villas (!) genannt, die innerhalb der W-förmig angeordnete Motelblöcke dicht gedrängt über dem „W“ um einen schönen Pool eingepasst sind. Wenn man nicht zu viel erwartet, insbesondere sich nicht länger in den dunklen Zimmern aufhalten will, ist das Palms City Resort eine für australische Verhältnisse (zum Wechselkurs des Jahres 2011) durchaus erschwingliche Empfehlung. Wichtig ist meines Erachtens die richtige Wahl der Zimmer. Näheres dazu unten. Darwin wird man nicht seiner selbst wegen besuchen, sondern nur als Startpunkt für Mietwagentouren im Northern Territory. Man kann aber auch an ein-oder mehrtägigen Bustouren teilnehmen, die lokale Unternehmer in großer Vielfalt anbieten. Ich habe gute Erfahrungen gemacht. Oder man startet von hier quer durch Australien bis Adelaide über den Stuart Highway mit den Traumzielen Ayers Rock (Uluru), Olgas (Kata Tjuta) und Kings Canyon. Darwin sollte man im Südwinter besuchen, dann ist es dort warm und trocken. Im Südsommer herrscht dort Regenzeit. Das Hotel kann man weiterempfehlen, wenn man nicht allzu große Ansprüche stellt oder nur wenige Nächte bleiben will. Zu empfehlen sind die Zimmer im zweiten Stock (Nr. 247-250, 255-260) und die Villas (Nr. 211-214, 216-219, 226-231, 234-237). Abzuraten ist von den Zimmern 263-271, 281-289, wo Lärm aus den Kneipen und Restaurants der Mitchell Street zu hören sein wird sowie generell von allen Zimmern im ersten Stock (tragen auch 200er Nummern!), die aufgrund der Leichtbauweise sicherlich hellhörig sein werden. Die Villas 201-210 und 232-233 liegen ebenfalls an Straßen, die aber nicht so stark befahren sind und nachts ruhig sein dürfen. Man sollte sich auf hohe Nebenkosten einstellen. Australien ist insbesondere nach der Abwertung des Euro gegenüber dem australischen Dollar von ca. 20% von 2009-2011 ein teures Reiseland. Das Zimmer wurde recht kurzfristig über Holidaycheck/FTI gebucht. Dann ist das Preisleistungsverhältnis noch akzeptabel


Zimmer
  • Schlecht
  • Die Zimmer sind nicht klein, aber sehr schlicht eingerichtet und wegen der kleinen Fenster extrem dunkel, wohl der Hitze wegen. Darwin ist durchgängig warm bis sehr warm . Das Bad war sauber, aber eher primitiv. Ausgestattet war mein Zimmer mit einem Doppelbett, einem Einzelbett, mit einem Schrank, einem Kühlschrank mit Wasserkocher und einem Sessel. Es gab keinen Föhn und keinen Safe, aber natürlich Air Condition. Die Matrazen waren o.k, dafür sind die Zimmer hellhörig, da sie wohl alle über eine Verbindungstür verfügen. Zum Glück verhalten sich australische Touristen sehr rücksichtsvoll.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Das Frühstück war entsprechend auch schlicht. Neben dem üblichen angelsächsischen Frühstück für die „hart arbeitende“ Bevölkerung (Eier, Speck, Bohnen, Bratkartoffeln) gab es Toast, Butter, Marmelade, zum Glück auch Müsli und Cornflakes und Joghurt sowie einen Obstsalat aus der Dose und zwei eher künstlich schmeckende Fruchtsäfte. Das Ambiente des Frühstücksraum hatte bereits einen gewissen Outback-Charakter.


    Service
  • Eher schlecht
  • Nach meiner Beschwerde über die Lage meines Zimmers hatte ich nicht das Gefühl, dass man sich um einen Tausch bemühte. Ansonsten war der Service mittelmäßiger Standard, weder bemerkenswert gut, noch bemerkenswert schlecht. Der Zimmerservice war ebenfalls durchschnittlich.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Palms City Resort liegt am südlichen Abschnitt der Esplanade, jener Straße, die längs des gegen Südwesten ausgerichteten Meeres verläuft und von diesem durch einen Park getrennt ist. In dem am Hotel gegenüberliegenden Ende dieses Parks steht ein Ehrenmal zum Gedenken an die Kriegsopfer Darwins aus dem zweiten Weltkrieg. Durch diesen Park kann man immer am Meer entlang bis zum Hafen und darüber hinaus gehen. Die Lage des Motels ist ideal, da man zum einen in wenigen Fußminuten in der Innenstadt ist, zum anderen ein Supermarkt (Coles) um zwei Ecken ist, auch ein hochpreisiges Steak- und Lobster-Restaurant sind gleich neben an. Auch die zentrale Bushaltestelle ist in wenigen Fußminuten erreichbar. Von dort kann man mit der Linie 4 zu den Hauptattraktionen Darwins fahren: zu dem sehenswerten Museum & Art Gallery der Northern Territorities mit einer sehenswerten Ausstellung zur Kunst der Aboriges, aber auch zu naturkundlichen Themen und zu den schönen George Brown Botanic Gardens, aber auch zum Mindl Beach, der mich allerdings nicht überzeugt hat. Ansonsten ist Darwin selbst nicht besuchenswert. Es wurde am Heiligen Abend 1974 durch einen Zyklon nahezu komplett zerstört, eine der größten zivilen Katastrophen Australiens. Den Wiederaufbau muss man als misslungen bezeichnen. Von Darwin aus hat man aber Zugang zu den benachbarten Nationalparks Litchfield und Kakadu (beide in einer Tagestour besucht) und der weiter entfernten Katherine Gorge.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Es gab einen schönen kleineren Pool in ansprechender Tropenumgebung mit ausreichend vielen Liegen. In den Zimmern lagen große Badetücher.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der Katalogbeschreibung
    Mehr Bilder(7)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:3-5 Tage im Juli 2011
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Hans Josef
    Alter:61-65
    Bewertungen:163