Alle Bewertungen anzeigen
Dirk (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Mai 2006 • 2 Wochen • Sonstige
Erholsamer Frühjahr-Urlaub
4,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Die Anlage ist für griechische Verhältnisse sehr großzügig gestaltet und weißt einen typisch griechischen Charakter auf. Aber das Hotel hat ja auch nur 4 (griechische) Sterne, die den deutschen 3 Sternen entsprechen. Das Panslinos ist aber griech. Kategorie A, was soviel wie 1. Klasse bedeutet. Es sind ca. 100 Zimmer im Bungalow-Stil verfügbar. Etwa 20 davon wurden erst im Jahr 2004 fertigestellt. Pro Bungalow gibt es 6-8 Zimmer (3-4 untern und 3-4 oben) je nachdem, was für ein Zimmer gebucht wurde. Zur Auswahl stehen Studios für bis zu 3 Personen und Apartements (bis zu 4 Personen) zur Verfügung. Die Studios sind etwa 25 m² groß, mit Kittchenette , einem sehr gemütlichen Schlafsofa und haben ein seperates Bad mit Dusche/Badewanne (keinen Duschvorhang). Die Studios bestehen aus 2 Zimmern, Bad mit Dusche/Badewanne (auch keinen Duschvorhang), mit etwa 40 m². In den einem Zimmer gibt es zwei Betten und in dem anderen zwei sehr gemütliche Schlafsofas und die Kittchentte. In der Lobby gibt es an zwei PC´s Internetzugang, für die Menschen, die sich auch im Urlaub im WWW bewegen möchten. Momentan zwar nur über ISDN, aber bald auch per ADSL, für einen anhembaren Preis von derzeit ca. 1,80 EUR pro halbe Stunde. Die Anlage ist sehr behindertengerecht gebaut und jedes Zimmer im Erdgeschoss ist für Rollstuhlfahrer geeignet. Selbst die Lobby, die Bar im Hauphaus und der Pool ist bequem für Behinderte zu erreichen. In den allgemein zugänglichen Bereichen sind auch behindertengerechte Toiletten eingebaut. Generell ist die Ünbernachtung nur mit Frühstück vorgesehen. Aber wer möchte kann selbstverstämdlich auch Halbpension vereinbaren. Die nächste Ortschaft, Molivos, ist über den Hotel-Shuttle-Bus zu erreichen. Die Mobilfunkerreichbarkeit ist auf der ganzen Insel sehr gut. Ab und zu bekommt man zwar ein türkisches Netz, aber das ist abhängig vom eigenen Netzbetreiber. Die Verbindungspreise sind i.d.R. annehmbar. Ich musste für die Minute nach Deutschland 0,69 EUR ganztägig berappen. Allerdings sollte man vor dem Urlaub bei seinem Mobilfunkanbieter nachschauen und sich die Tarife geben lassen um böse Überraschungen zu vermeiden. Die Preise für Essen und Trinken sind seit Einführung des Euro natürlich auch hier gestiegen. So kostet ein Kaffe im Schnitt 2 Euro. Ein Essen für zwei Personen mit Vorspeise und Getränke kostet je nach Restaurant/Taverne ca. 30 Euro. Als Tipp: Man sollte nur Übernachtung/Frühstück buchen und zum Essen in die umliegenden Tavernen gehen, oder in die Berge fahren. Als Griechenlandfan kann ich nur sagen, am Besten und Günstigsten isst man dort, wo auch die Griechen hingehen. D.h. wenn man an eine Tevrene kommt, wo überwiegend Griechen sitzen, ist es gut und günstig. Für mich ist die beste Reisezeit Mai und September, da hier die Temperaturen nicht allzu hoch sind und man auch stressfrei viele Dinge tun kann. Wenn man in den Orten Molivos oder Petra oder anderswo flanieren geht, wird man nicht wie z.B. in Spanien oder anderen Urlaubsorten von den Inhabern der Geschäfte angesprochen und in die Läden "gezerrt". Hier kann man noch in aller Ruhe bummeln gehen. Das Wetter ist erfahrungsgemäß Anfang Mai schon mal mit etwas Regen und Wind durchsetzt, wird aber ab Mitte Mai besser und wärmer. Im September hingegen ist es normalerweise sehr gut und schön warm, bis in die Abendstunden. Allerdings kann auch Ende September mal ein Gewitter aufziehen. Als nützlichen Hinweis möchte ich folgendes sagen: Wer ein Auto mietet, sollte dies entweder in Deutschland tun oder über das Hotel. Achtung wie üblich sind auch hier die Reifen, der Unterboden und der Auspuff nicht mitversichert. Deshalb kann man über unseren grossen Automobilclub mit den vier buchstaben günstig ein Fahrzeug mieten und bekommt ggf. die Auslage für evtl. beschädigte Reifen und Scheiben wieder zurück, sofern diese nicht mutwillig beschädigt wurden. Wer zum Ersten Mal in Griechenland autofährt, sollte beachten, dass die Menschen hier einen anderen Fahrstil haben als wir. Also, wenn man von hinten ein schnelles Auto sieht, am Besten langsamer werden und sich ganz rechts halten und rechts blinken. Dann kann der Hintermann gut überholen, wenn er will. Beim Überholen immer durchgehend blinken. Das ist hier so. Der Liter Normalbenzin kostet derzeit ca. 1, 07 EUR und der Liter Super etwa 1, 10 EUR. Man sollte das Fahrzeug beim ersten Besuch auf Lesbos nicht am Flughafen in Empfang nehmen, da der Weg zum Panselinos mitten durch Mytinlini führt und für uns Deutsche dies Chaos pur ist. Wer möchte, kann bei Abreise das Auto am Flughafen abgeben, was die genannten Vorteile beim Heimflug bringt. Mittlerweile gibt es für Selbstversorger auch einen deustchen Supermarkt in Mytilini. Nein, nicht der mit dem A am Anfang, sonder einem L. Das ist in sofern nützlich, wenn man nicht besonders gut griechisch lesen kann, denn es steht halt auch auf deutsch auf der Verpackung und die Preise sind günstiger als bei uns. Für Raucher gibt es die Stange Zigaretten der bekannten Marken für derzeit 29 EUR und die griechischen für etwa 24 EUR. Man darf als Deutscher, dank der EU, 800 Zigaretten, 10 l Schnaps oder 20 Liter Wein, pro Person, nach Deutschland einführen. Das ist doch was, oder? Wer sich sprachlich ein wenig auf den Urlaub vorbereitet, wird von der lesbiotischen Gastfreundlichkeit begeistert sein. Also Danke-Efcharisto, Bitte-Parakalo, Hallo-Yiassas, Sehr gut - Polikala usw. Beim nächsten Essen beim Griechen, vielleicht mal die Servierte lesen! Merke: Wie man in den Wald hineinschreit, so hallt es wieder heraus! Auch wir Deutschen sind Ausländer!


Zimmer
  • Eher gut
  • Die Zimmer sind verhältnismäßig gut ausgestattet, aber sehr geräumig. Da wir in den älteren Zimmern untergebracht waren, kann ich lediglich nur über diese Auskunft geben. Die neuen Gebäude (im Jahr 2004 fertiggestellt) habe ich nur einmal gesehen. Unser Zimmer jedenfalls war für unseren Geschmack ausreichend ausgestattet. Ich will ja nur darin schlafen und duschen. Und dafür ist die Austattung vollkomend ausreichend. Da man sich hier im südländischen Ausland befindet, ist es in dieser Kategorie normal, dass sich kleine Tierchen, wie z.B. Spinnen und Ameisen, aber keine Kakarlaken im Zimmer befinden können. Des Weitern befindet sich ein Klimaanlage in allen Zimmern, die an heissen Tagen eingeschaltet werden muss. Sie ist immer Verfügbar und kann in kalten Nächten auch mal heizen. Als Tipp: Abends vor dem ausgehen die AC einschalten und die Fenster schliessen, dann hat man auch keine ungebetenen Gäste, wie z.B. Schnaken. Die Zimmer werden täglich gereinigt und die Handtücher täglich ausgetauscht. Man kann selbstverständlich um die Umwelt zu schonen auch auf den tägl. Wechsel der Handtücher verzichten, man muss es eben nur sagen. Alle Zimmer haben Meerblick und einen kleinen Balkon oder Terasse, auf dem/der man sich nach einem anstrengenden Ausflug oder einfach nur so den Sonnenuntergang anschauen und eine Tasse Kaffee geniessen kann.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Die Küche ist sehr gut. Allerdings kann es hier zu Wartezeiten kommen, da die Köchin alleine ist und nur eine Hilfskraft hat. Da wir nur Ü/F gebucht haben, kann ich keine Aussage über die Vielfalt der Gerichte machen. Auf jede Fall war die Speisekarte jeden Tag unetrschiedlich. Vom Saganaki (gebackener Featkäse) bis hin zum halben Hähnchen, hat es viele greichische Gerichte gegeben. Ein Restaurant, wie man es von anderen Urlauben her gewohnt ist, gibt es hier nicht. Alles spielt sich rund um den Pool ab. Es ist eine Innen- und eine Aussenbar vorhanden, die je nach Jahreszeit geöffnet hat. Anfang Mai befidnet sich die Bar im Haupthaus und wird ca. Mitte Mai an den Pool verlagert, wo es gemütlicher ist. Gegen Ende September wird sie wieder in das Gebäude verlegt. Das hat nur mit den abendlichen Temperaturen zu tun, die am Anfang und Ende der Saisson schon mal auf 15 Grad sinken können. Die Preise für Getränke sind human. Ein Rum-Cola beispielsweise kostet 5 EUR, ist sehr gut eingeschenkt und auch ein Marken-Rum, kein Verschnitt.


    Service
  • Gut
  • Das Personal im Panselinos bietet einen angenehmen, aber nicht aufdringlichen Service. Die Putzfrauen sind immer fröhlich und gut gelaunt (was an den Gesprächen und dem darauffolgendem, lauten und beherztem Lachen zu hören ist). Die Angestellten sind im Großen und Ganzen sehr hilfsbereit und geben auch schon mal gute Tipps zum Erkunden der Insel (z.B. Sandstrände im Norden und Wasserfälle bei Achladeri). Schade ist nur, dass Menschen die der englischen Sprache nicht mächtig sind vielleicht Schwierigkeiten bei der Verständigung haben können. Das liegt wohl daran, dass man hier Deutsche eher selten findet. Der Löwenanteil der Besucher liegt wohl bei Holländern und Engländern. Aber man kann sich ja arrangieren. Ansonsten lässt der Service kaum Wünsche offen, wenn man nicht der Ansicht ist, dass die Menschen hier nur die Diener der Urlauber sind. Das kann man in einem First-Class Hotel wohl eher verlangen.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Panselinos liegt etwa 2 km von Molivos entfernt und es empfiehlt sich ein Fahrzeug (Moped/Roller/Auto) zu mieten. Die Lage ist sehr ruhig, sodass man sich bei Blick auf die Türkei oder die Burg von Molivos, sehr gut erholen und entspannen kann. Da wir bisher nur im Mai u/o September unseren Urlaub dort verbrachten, da es in dieser Zeit besonders ruhig ist, ist meine Empfehlung daher den Urlaub in die Vor- oder Nachsaisson zu legen. Denn dann hat man hier wirklich seine Ruhe. Da man sich hier in Griechenland befindet, sollte man sich auch an die dortigen Verhältnisse anpassen. Das bedeutet, sigar-sigar; langsam-langsam. Die Griechen sind ein eher ruhiges Volk, das Abstand von der nordeuropäischen Hektik nimmt. Daher kann des sein, das auch mal der Linienbus nicht gerade pünklich erscheint oder man beim bezahlen in der Taverne auch mal etwas länger warten muss. Aber man ist ja schliesslich im Urlaub und nicht auf der Flucht. In der näheren Umgebung gibt es eine Taverne mit Minigolfanlage, die sehr schönen Thermen von Eftalou (überdacht und dirket am Meer). Richtung Molivos gibt es noch einen Campingplatz und mehere Möglichkeiten zum Esel- oder Pferdereiten. Die Strände im Norden von Lesvos sind ausschliesslich Kieselstrände. Es gibt jedoch in etwas grösserer Entfernung auch herrliche Sandstrände, die im Mai und September nicht stark frequentiert sind. Allerdings benötigt man um dorthin zu kommen ein Fahrzeug. Denn die Fahrt kann schonmal bis zu 1 Stunde betragen. Der eine Strand liegt hinter Anaxos und heisst Ambelia. Eine anderer liegt in Richtung Sigri, bei Gavathas, ist sehr lang (ca. 1 km) und man kann an beiden Stränden ungefähr 50-100m weit in das Meer laufen, sodass einem das Wasser nur bis zur Hüfte geht. In der Region von Eftalou kann man über die unbefestigte Küstenstrasse nach Skala Sikamineas, einem schönen, kleinen Fischerdorf, gelangen, wo man fangfrischen Fisch in einer der zahlreichen Tavernen genießen kann. Die Transferzeit zum Flughafen beträgt mit dem Touri-Bus ca. 1,5-2 Stunden. Fährt man jedoch mit dem Taxi (ca. 50 EUR) oder mit dem Mietwagen, kann man die Strecke auch in 1 Stunde schaffen, was eine Vorteil bein Rückflug bringt, indem man fast als erstes einchecken kann und sich somit die lästige Warterei in der Touri-Bus-Schlange spart.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Wie bereits geschrieben, waren wir bisher nur im Mai und September hier und können deshalb nicht viel zu den Aktivitäten im Hotel sagen. Wir wissen aber, dass wähernd der Sommermonate wöchentlich griechische Abende vollzogen werden. Ansonsten bietet das Panselinos eine schönen Pool mit abgetrennten Kinderbecken. Das Wasser wird seit diesem Jahr nur noch biologisch gereinigt, also nicht mehr mit Chemie belastet. Das Wasser stammt direkt aus dem Merr und wird sehr gut gefilter. Dadurch schmeckt es auch ein wenig nach Salz. Aber das nimmt auch nicht das Flair, denn im Mai ist das Meer nur etwa 17 Grad warm. Zur sportlichen Betätigung gibt es eine Tischtennisplatte, die mal erneuert werden müsste. Aber es gibt ja noch anderer Sportarten, wie z.B. Joggen, Radfahren etc.. Zum Joggen braucht man nur auf die Küstenstrasse laufen und dann los. Viel Verkehr gibt es nicht. Die abendliche Unterhaltung gestalten meisten die Gäste selbst. Der Barmann spielt Musik nach Wunsch (sofern er den Song hat) und man kann fast jeden Abend Party feiern, wenn einem danach ist. (Der Lärm ist in den Zimmern fast nicht zu hören, wenn die Fenster zu sind).


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im Mai 2006
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Dirk
    Alter:36-40
    Bewertungen:1