Alle Bewertungen anzeigen
Kunibert (71+)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Mai 2012 • 2 Wochen • Strand
Empfehlenswert, aber behebbare Mängel
5,0 / 6

Allgemein

Die Hotelanlage ist groß aber übersichtlich. Im Poolbereich und am direkt angrenzenden hoteleigenen Strand sind ausreichend Liegen vorhanden. Eine "Handtuchreservierung" -wie leider noch immer von vorwiegend deutschen Gästen gehändelt- dürfte auch in der Hauptsaison nicht erforderlich sein. Badetücher werden gegen Kaution ausgegeben und problemlos bei Verschmutzung gewechselt. Das Servicepersonal hält insbesondere den Strandbereich vorbildlich sauber. Bei den Gästen handelt es sich um ca. 30 v.H. um Bewohner aus den Nachbarstaaten (Algerien und Lybien) und zu weiteren ca. 30 v.H. um Osteuropäer -vorwiegend Russen und Polen. Beide Gästegruppen sind in Bezug auf ihre nationalen Essensgewohnheiten gewöhnungsbedürftig. Man muss damit rechnen, dass deren Essplatz während und nach der Essenaufnahme eher einem Schlachtfeld als einem gewohnt sauberen Tisch ähnelt. In einigen Bewertungen werden die "Russen" zwar erwähnt aber als nicht auffällig beschrieben. Die erkennbare Neuausrichtung des Hotels mit verstärkter Ausrichtung auf junge Leute und jüngere Familien mit Kindern ließ allerdings im Zimmerbereich, den Bars, dem Speisesaal, am Pool und am Strand ein für Mitteleuropäer eine ungewöhnliche Gespächslautstärke feststellen. Diese Lautstärke setzte sich nach entsprechendem Alkohlgenuß als Folge des "all inclusive" auch bis nach Mitternacht in den Zimmern fort. Das Hotel ist zwar modernisiert, die Bausubstanz aber schon erheblich älter und deshalb sehr, sehr hellhörig. Vermeiden Sie größere Einkäufe in der Medina und anderen Basaren. Die Preise sind überteuert und die Warenqualität nicht die beste. Wir haben Preise und Qualität in regulären Geschäften der Einkaufsmeile in Tunis-Stadt mit den Basarpreisen verglichen. Die Basarpreise sind regelmäßig um 100 und mehr v.H. erhöht.


Zimmer
  • Gut
  • Größe und Ausstattung des gebuchten Zimmers (mit Meerblick) entsprechen einem 4-Sternehotel nach Landeszertifizierung. Die Renovierung war bereits 2007, trotzdem war alles sauber und intakt. Die Betten waren angenehm und durchaus mit guten bundesdeutschen Hotelbetten der 3-Sterneklasse vergleichbar. Wir jedenfalls haben -abgesehen von dem auch in unserem Bereich noch leicht hörbaren Musiklärm- gut geschlafen. Einen, leider auch deutlichen Minuspunkt hatte unser Bad. Das gilt offenbar für alle Hotelzimmer, zumindest im Haupthaus, wie wir in Gesprächen mit anderen Gästen erfahren haben. Bei der Renovierung 2007 wurden wieder Badewannen eingebaut, obwohl dies u.E. schon damals nicht mehr zeitgemäß war. Eine große Dusche hätte an an dieser Stelle eingebaut werden können; das Bad hätte dadurch optisch auch größer gewirkt. Die neuen Badewannen haben eine Einstiegshöhe von rd. 60 cm. Erwachsene mittleren und älteren Baujahrs und insbesondere solche mit Bewegungseinschränkungen haben Mühe die Badewanne, die ohnehion nur zum Duschen genutzt wird, zu "erklimmen". Ein älteres deutsches Ehepaar mit Bewegungseinschränkungen mußte deshalb täglich die Duschen im Hallenbad benutzten. Ganz schlimm ist ein Baufehler: Die Badewanne ist im Bereich der Duschvorrichtung mit einem Glasteil vom Waschbecken abgetrennt, um beim Duschen das Wasser in der Wanne zu halten. Dieses Glasteil ist mit beweglichen Scharnieren an der Wand befestigt. Durch die Waschbeckenablage läßt sich das Glasteil aber garnicht aufklappen (gedacht ist eine solche Klappvorrichtung zur besseren Reinigung der Badewanne durch das Personal). Das Glasteil hat zur Wand hin und unten zur Badewanne einen offenen Spalt von ca. 1 cm. Beim Duschen läuft zwangsläufig sehr viel Wasser durch diesen Spalt und setzt jedesmal das Badezimmer unter Wasser. es ist nur eine Frage der Zeit, bis die ersten darunter liegenden Bäder in Mitleidenschaft gezogen werden. Wir haben bei jedem Duschen die Spalte an Wand und Wanne mit Teilen eines eigenen, älteren Handtuchs (in Streifen zerschnitten) abgedichtet. Es gibt -zunmindest in Deutschland- preiswert Kunststofflippen, die mit einer Nut an das Glasteil befestigt werden und eine dauerhafte Dichtigkeit garantieren (bei uns in Deutschland aber auch im benachbarten Ausland an der Unterseite von Glastüren an Duschen angebracht). Hier sollte die Hotelleitung dringend für Abhilfe sorgen.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Wir hatten "All inclusive". Das Hotel bietet zwar auch Halbpension oder auch nur Frühstück an, wir konnten aber nicht feststellen, daß davon Gebrauch gemacht wurde. Die Hygiene und Sauberkeit im Speisesaal war in Ordnung. Das Angebot umfasste landestypische und internationale Küche und war in der Vielfalt der Speisen beachtenswert. Hervorzuheben ist aber besonders die Qualität der Produkte und der Geschmack durch die unvergleichlich treffende Würzung der einzelnen Gerichte. Den Köchen gilt für letzteres ein besonderes Lob. Wir waren wenige Monate vorher in einem angesagten 5-Sternehaus in Antalya/Lara (Türkei). Dort haben wir die vorzügliche Küchenleistung bewundert. Die Küche des Paradis Palace übertraf dies noch deutlich (Wertung der mitreisenden Ehefrau - Beruf Köchin). Ein -gelegentliches- Trinkgeld an den Tischkellner ist angebracht.


    Service
  • Sehr gut
  • Die Freundlichkeit des Personal und deren Motivation (Arbeitsmoral) muß einmal deutlich herausgehoben werden. In der Vergangenheit wurde die Lustlosigkeit, teilweise auch die Unfreundlichkeit des Hotelpersonals in ganz Tunesien bedauert. Das ist seit der Revolution nicht mehr spürbar. In allen Gesprächen werden Erwartungen an den wirtschaftlichen Aufschwung geäußert. Es sei den Tunesiern von Herzen zu gönnen. Bei nüchterner Einschätzung ist mit einer raschen Verbesserung der Lebensverhältnisse aber wohl nicht zu rechnen. Das sollte man allerdings für sich behalten. Nahezu das gesamte Personal spricht deutsch, beherrscht aber auch weitere Fremsprachen (russisch, italienisch, spanisch usw.) und selbstverständlich französisch als "zweite Muttersprache". Der Zimmerservice ist vorbildlich. Sauberkeit wird nicht nur im Zimmerbereich groß geschrieben. Hervorzuheben ist auch der liebevolle Umgang des Personals mit Kindern, sie haben "Vorfahrt". Da muß schon mal das Anliegen eines Erwachsenen zurückstehen. Der Monatslohn in der Hotelerie beträgt in Tunesien rd. 400 € ( 800 Dinar). Damit kann ein Alleinverdiener keine Familie unterhalten. Deshalb müssen mehr und mehr andere Familienmitglieder (vornehmlich die Ehefrau) durch Arbeit zum Unterhalt der Familie beitragen (lt. Angaben eines Reiseleiters in Tunis). Über gelegentliche kleine Aufmerksamkeiten (kein Bakschich, bedeutet Almosen !) in Form weniger Dinar (oder €) freut sich jeder Hotelbedienstete.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Das Hotel liegt außerhalb. Die Nachbarhotels waren teilweise noch geschlossen bzw. sind bereits seit der Revolution geschlossen. Leider werden deren Strandabschnitte nicht bzw. nicht regelmäßig gesäubert. Es ist zu hoffen und den freiheitsliebenden Tunesiern zu gönnen, dass die Anzahl der Gäste nach der Revolution wieder ansteigt und die Hotelkapazitäten vollständig genutzt werden können. Es gibt keine Unterhaltungsmöglichkeiten und nur wenige Geschäfte in der Nähe. Hammamet-Stadt mit der sehenswerten Altsstadt (Medina) ist aber für rd. 4 € (8 Dinar) leicht mit dem Taxi erreichbar (eine Fahrtrichtung), ebenso das noch näherliegende Yasmine mit Jachthafen. Achtung: Taxis mit Tachometer benutzten (sind jetzt vorgeschrieben), frei ausgehandelte Fahrpreise sind regelmäßig höher.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Die ausreichende Ausstattung im Pool- und Strandbereich mit Liegen und Sonnenschirmen ist eingangs bereits erwähnt, ebenso die Sauberkeit in diesem Bereich. Die Meerwasserqualität war hervorragend, sehr sauberes Wasser trotz des feinen Sandes. Die gelegentlichen Anladungen von abgestorbenem Tang ist naturbedingt und lässt auf eine noch intakte Meeresökologie schließen. Die Anladungen werden allerdings vom Strandpersonal sehr schnell beseitigt und beeinträchtigen deshalb auch nicht das Badevergnügen. Kritisch sehen wir allerdings die Leistungen der Animation. Im Poolbereich werden die Gäste mit extrem lauter Musik ("Techno") während allen Aktivitäten beschallt. Ein längerer Aufenthalt im Poolbereich ist nicht zu empfehlen. Die Lautstärke übertraf vielfach den vielzitierten Baulärm von Nachbargrundstücken, der die deutschen Gerichte in Reisepreisminderungsprozessen beschäftigt. Wir sind diesem "Lärm" ausgewichen und haben ausschließlich den Strandbereich genutzt. Aber auch der blieb nicht verschont. Am letzten Urlaubstag schleppten die Animateure die Musikanlage mit den Großboxen an den Strand, um die Gäste zur "Wassergymnastik" zu animieren. Nur etwa 15 Personen von rd. 200 Strandgästen ließen sich zur Teilnahme bewegen. Auf unsere Intervention hin ließ der Animationsleader die Boxen ganz nahe ans Wasser verbringen und nach Richtung Meer ausrichten. Leider haben viele der Gäste uns bei der Beschwerde vor Ort nicht offen unterstützt sondern uns nur "hinter vorgehaltener Hand" beigepflichtet. Aber zu unser aller Glück funktionierte die Anlage nicht, die Animation verlief weitgehend lautlos (aber nicht wortlos). Das wiederum löste bei den Strandgästen (auch bei uns) Schadenfreude aus ("Allah hu Akbar"). Ganz besonders nervig ist die Animationsmusik abends in der einzigen großen Bar. Die Lautstärke der Musik wurde nur noch durch die Lautstärke ("Gebrüll") des Animationsleaders überboten. Diesem Lärm kann man als Nichtraucher nicht auf die außerhalb der Bar befindlichen Sitzgelegenheiten ausweichen. Dort wird sehr stark geraucht, insbesondere von den Osteuropäern, die ihren starken geruchsintensiven Heimatglimmstengel ausgiebig fröhnen. Das erweckt insgesamt den Eindruck als wolle man seitens des Hotels die Gäste durch schmerzenden Musiklärm von der Einnahme von Getränken (All inclusive !) abhalten. Der Musiklärm beeinträchtigt wegen der eingangs erwähnten Hellhörigkeit auch die Ruhe in den darüberliegenden Hotelzimmern. Betroffen sind alle Zimmer des Haupthauses (man beachte: "mit Meerblick") westwärts des Speisesaals. Während unseres Aufenthaltes ist eine Alleinerziehende mit Kleinkind (ca. 4 Jahre) zweimal umgezogen, weil das Kind wegen des Musiklärms nicht schlafen konnte. Für Reisende mit Kindern empfehlen wir die Buchung von Bungalowzimmern. Diese Bungalows liegen im rückwärtigen ruhigen Bereich der Hotelanlage. Der Hotelleitung können wir nur raten, im Rahmen der Neuausrichtung des Hotels die Rolle der Animation und ihre Darstellung und Einbindung in den Urlaub der Gäste zu überdenken. Vorweggenommen: Insgesamt ist die Hotelanlage wirklich empfehlenswert, der Musiklärm würde uns aber an einer erneuten Buchung hindern. Anmerkung: Trotz allem teilen wir nicht die Meinung eines gewissen Wilhelm Busch zu Musik.


    Preis-Leistung
  • Gut

  • Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im Mai 2012
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Kunibert
    Alter:71+
    Bewertungen:7
    Kommentar des Hoteliers

    Liebe Gäste Vielen Dank für Ihre ausführliche und informative Bewertung. Unser Hotel wird im Winter eher von älteren Leuten besucht aber in der Saison besuchen Gäste jeglichen Alters unser Hotel, da wir nicht nur für Familien oder Teenager etwas zu bieten haben, sondern für alle. Wir haben Musik aus den 60ern und 70ern, während des Candellight-Dinners spielt der Musiker eher Song aus den 50ern, also Frank Sinatra etc. Und wie Harriet in ihrer Bewertung schreibt, gibt es 15 Min. ausserhalb des Hotels die angesagtesten Discos, Nightclubs und Animationscentren. Über die Essensgewohnheiten unserer Gäste möchte ich nichts mehr sagen, das Hotel kann innerhalb einer Woche seine Gäste nicht erziehen und ihnen das beibringen, was die Eltern verpasst haben. Das Personal vom Paradis Palace war NIE lustlos, auch während der Revolution nicht. Das liegt daran, dass die Besitzer (6 Brüder die aktiv im Hotel mitarbeiten, aber so bescheiden und cool sind, dass sie nicht auffallen) und der Direktor sher seriös sind, den Lohn regelmässig zahlen und im Oktober sogar die wohlverdiente Prämie ausbezahlt haben. Diese Zufriedenheit des Personals strahlt natürlich auch auf die Gäste über. Es ist normal, dass rasche Verbesserungen nicht zu erwarten sind, denn ein Land neu zu organisieren und zu verbessern mit einer leeren Staatskasse ist nicht einfach. Ich habe die ganze Revolution miterlebt, ich lebe in einem tunesischen Quartier und habe mich immer sicher gefühlt und sehe die Zukunft positiv. Deutschland und die Schweiz sind auch nicht in 50 Jahren das geworden, was sie heute sind. Und leider zeigt das Fernsehen immer nur negative Berichte, statt zu erwähnen, dass es langsam aber sicher vorwärts geht. In Deutschland gibt es auch viele Demonstrationen und Schlägereien etc., aber das ist für die Deutschen schon fast normal, da redet keiner mehr davon. Aber wenn 600 km von Hammamet ein Sit-in oder eine Demo ist, wird den Touristen gleich wieder Angst gemacht. Aber die Revolution war eine interne Sache, es geht nicht gegen ausländische Touristen, nein, die sind herzliche willkommen hier. Wir würden uns freuen, wenn Sie unser schönes Land und unser Hotel bei einer anderen Gelegenheit wieder besuchen würden. Ihr Paradis Palace Team !