Wie schon so oft erwähnt ist dies eine große Anlage, die ausgebucht ca. 1400 Gäste aufnehmen kann. Bei unserem Aufenthalt war das Hotel ausgebucht, was man teilweise gar nicht bemerkt hat, da sich alles recht gut verteilt. Einzig bei den üblichen Ballungszentren (Speisesaal und Strand) merkt man, dass es doch eine Menge Menschen sind. Die Anlage an sich ist in recht gutem Zustand trotz, dass sie knapp 40 Jahre alt ist. Es gibt einen schönen tropischen Garten mit Palmen, Blumen und Brunnen. In einigen Bereichen müsste dieser aber etwas besser gepflegt werden (Unkraut, Flaschen im Brunnen). Generell ist die Sauberkeit für Tunesien in Ordnung, da habe ich schon schlimmere in Hammamet gesehen. Das All Inklusiv Angebot ist durchschnitlich. Sehr geringe Auswahl an Cocktails, keine frischen Säfte. Die Gästestruktur war bunt gemischt. Viele Italiener und Deutsche, Holländer, Österreicher, Polen, Russen, Tunesier. Aber niemand ist negativ aufgefallen. Wenn man mit dem Taxi fährt sollte man darauf achten, dass der Fahrer das Taxameter anstellt, sonst wird man schnell abgezockt. Ab 21:00Uhr gibt es einen Aufschlag von 50% fürs Taxi fahren. Die Medina von Hammamet ist sehr anstrengend, da die Händler einen nicht in Ruhe lassen. Selbst mit ein bisschen Humor geht dies einem nach spätestens 15min tierisch auf die Nerven. Da ist Yasmin deutlich entspannter und es gibt dort auch Läden mit festen Preisen, die auch nicht überteuert sind. Zur Zeit sind 1 Euro = ca. 2 Dinar. Zu beachten ist, dass man Dinar nur noch am Flughafen wieder in Euro zurück tauschen kann und auch muss, da man diese nicht ausführen darf.
Die Größe des Zimmers ist wirklich sehr gut. Wir hatten ein Bungalow Zimmer im 2. Stock mit offenem Badezimmer. Die Idee ist wirklich gut und sieht auch ganz gut aus, nur setzt man teilweise beim duschen das Zimmer unter Wasser. Fraglich ist auch, ob der Einstieg für ältere Leute so gut geeignet ist, da es doch etwas umständlich ist in die Badewanne zu steigen. Das Zimmer war im Großen und Ganzen so in Ordnung, solange man nicht in jede Ecke guckt. Es müsste schon mal die ein oder andere Amatur erneuert werden. Eine Minibar ist vorhanden und wir auch immer mit Wasser (still und mit Sprudel) sowie Cola und Fanta aufgefüllt. Der Safe kostet extra, 10 Euro pro Woche. Unsere Balkontür schloss nicht richtig, da ein großer Spalt zwischen Tür und Rahmen war. Man konnte also problemlos die Tür von außen öffnen. Im 2. Stock ist dies nicht so dramatisch aber ein gutes Gefühl hat man dabei nicht. Haben das gleich dem Putzmann gezeigt, der auch sofort einen Handwerker geholt hat. Mit der eingedrehten Schraube gibt die Tür dann nicht mehr von außen auf, aber richtig repariert ist das nicht.
Die Auswahl und Vielfalt der Speisen war wirklich sehr gut. Bis jetzt das beste Büffet, dass ich in Hammamet hatte. Das Frühstück war auch in Ordnung. Wer wollte konnte sich ein Omlett machen lassen. Es gab verschiedene Brote, Baguette, Toast, verschiedene Marmeladen, Wurst, eine extra Käsetheke und verschiedene Kaffees (Cappuchino, Espresso, Milchkaffee). Das Mittagessen verteilte sich sehr schön auf 3 verschieden Stellen zwischen Pool und Strand. Die Auswahl hier war etwas kleiner als abends und teilweise war es auch öfter mal das Selbe. Nachmittags konnte man sich noch Kuchen, sowie Pfannkuchen und Popcorn holen. Es gibt jeden Abend ein anderes Themenbüffet, wo dann auch das Restaurant entsprechend dekoriert ist. Besonders den asiatischen Abend mit frisch gemachtem Sushi fand ich persönlich sehr gut. Nachspreisen und Obst gab es auch jede Menge. Wie oben schon geschrieben ist dies ein sehr großes Hotel. Zu den Stoßzeiten war es im Hauptrestaurant sehr voll und man musste bei den beliebten Speisen auch recht lange anstehen. Deshalb sind wir lieber etwas später essen gegangen, wo es deutlich ruhiger war.
Mal so mal so. Es gibt vereinzelt sehr nette Kellner, die einem auch ohne Trinkgeld jeden Wunsch von den Augen ablesen. Aber besonders an der Eden Bar sind die Kellner eher unfreundlich. Kaum ein Lächeln und wir wurden teilweise sogar ignoriert als wir etwas bestellen wollten. Außerdem wird bereits vor 24Uhr an der Bar aufgeräumt bzw. ist um punkt 23:55Uhr kein Kellner mehr vorne an der Bar. Dieser kommt dann 10min später wieder und erklärt dann, dass All Inklusiv jetzt vorbei sei und man bezahlen müsse. Sowas geht eigentlich gar nicht! Zum Glück gibt es so nette und liebe Kellner wie Hamida an der Barbeque Bar, die da sehr viel freundlicher sind. Getränke bekommt man zumindest am Pool auch an den Liegestuhl gebracht und im Speisesaal an den Tisch. Wir hatten einen sehr lieben Putzmann, der sich auch sofort um alles gekümmert hat, wenn wir eine Frage hatten oder etwas nicht funktioniert hat. Allerdings hat er außer den Boden zu wischen, das Bett zu machen und die Minibar sowie das Toilettenpapier auffüllen nicht viel gemacht. Wir hatten 2 Wochen lang die selben Flecken der Vorgänger auf der Toilettenbrille!
Das Hotel ist ca. 45min von Flughafen Enfidha entfernt, der Transfer also recht angenehm. Die Anlage ist direkt am Strand gelegen, der wirklich sehr weiß und feinsandig ist. Leider verschmutzen die Gäste diesem mit Zigaretten und anderem kleinen Unrat. Es werden auch einige Algen sowie Plastiktüten angeschwemmt, aber wenn man weiter rein geht ist das Wasser sehr schön glasklar. Einkaufsmöglichkeiten gibt es direkt am Hotel eher weniger. Mal hier ein Shop und auf der anderen Seite noch einer, aber das wars dann auch schon. Man muss immer mit dem Taxi fahren, um sonstige Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten zu finden. Zum Einkaufen kann man in ca. 10min nach Yasmin fahren und in ca. 15min in die Altstadt von Hammamet. Es gibt auch einige Diskotheken in der näheren Umgebung, von denen man aber keinerlei Lärmbelästigung hat.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Für mich ist dies das Manko des Hotels. Es gibt zwar 3 verschiedene Animationsteams (1-2-Fly, Inviaggi, tunesisch), allerdings war die Abendunterhaltung bis auf wenige Ausnahmen miserabel. Teilweise wartete man bis zu 1 Stunden nach der Kinderdisco bis die Show anfing. Und diese ging dann teilweise auch nur ein halbe Stunde. Die anschließende Disco ist wirklich ein Witz. Ein provisorisch aufgebautes DJ Pult im Strandrestaurant war alles. Kein Wunder das die nicht gut besucht war. Das Tagesprogramm ist klassisch, wie in anderen Hotels auch (Dart, Wasserball, Volleyball, Wassergymnastik...). Wenn man am Strand liegt bekommt man davon allerdings nichts mit. Ein bisschen Musik am Strand wäre auch nicht verkehrt. Generell ist dies kein Hotel für junge Leute, die noch ein bisschen Unterhaltung suchen. Discos sind wie gesagt nur außerhalb des Hotels. Freie Liegestühle gab es am Pool genug, auch wenn man Langschläfer ist. Am Strand muss man dagegen früh aufstehen um noch eine gute Liege zu bekommen. Kommt man zu spät bekommt man nur noch die richtig kaputten Liegestühle, die zB in der Mitte durchgebrochen sind. Hier sollten dringend neue angeschafft werden. Außerdem gibt es nur sehr wenige Auflagen (laut Bademeister nur 20 Stück bei 1400 Leuten??!!). Das ist sehr schade, denn die Liegen sind ohne Auflage wirklich sehr hart und unbequem.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Familie |
| Dauer: | 2 Wochen im September 2012 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Jacqueline |
| Alter: | 19-25 |
| Bewertungen: | 4 |
Liebe Gäste Vielen Dank für Ihre Bewertung. Es stimmt, nach den Shows haben wir keine richtige Disco, nur eine Discobar. Aber ca. 15 Minuten vom Hotel entfernt ist die Strasse mit den angesagtesten Discos, Animationszentren und Nachtclubs. Kommen Sie doch einfach nächstes Jahr wieder, fragen Sie die Animateure, ob Sie sie begleiten können, denn die gehen fast jeden Abend mit Gästen in die Discos ! Wir würden uns über Ihren erneuten Besuch unseres Hotels sehr freuen ! Ihr Paradis Palace Team !

