- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wir können das Hotel für einen längeren Aufenthalt nicht empfehlen. Wir hatten 2 Wochen Zeit das Hotel "kennenzulernen". In vielen Bereichen ist etwas defekt, nicht gepflegt oder zu sehr in die Jahre gekommen. Die 2 Matratzen (1x Austausch), die in unserem Zimmer waren, waren extrem durchgelegen. Beim Thema Fitnessraum wurde man sogar in Bezug auf die Webseitenangaben und Bilder getäuscht wie ich nach dem Urlaub gesehen habe. (Anmerkung: Ja es ist Täuschung, wenn einem Online ein modernes und gepflegtes Fitnessstudio präsentiert wird und real vorhanden einige schlecht gepflegte und defekte Geräte sind. Ich unterstelle hier keine Absicht. Die Bilder wurden mittlerweile entfernt.) Das Essen ist soweit gut. Die Getränke zum Frühstück sind in Bezug auf Kaffee und Saft inakzeptabel, da das Hotel seinen Gästen Instant Kaffee und limonadenartigen Saft vorsetzt. Ich gehe zu den genannten Punkten in den einzelnen Kategorien weiter ein und ich werde diesmal vieles aufzählen, was uns aufgefallen ist. Einiges ist normalerweise keine Erwähnung wert und würde auch nicht weiter stören, aber im Gesamten ist es nervig. Wir reden hier immerhin über ein kroatisches 4-Sterne-Hotel im Urlaubsort und kein Gästehaus im Hinterland. Das Hotel sieht außen auch nicht gut gepflegt aus: Auf unserem Balkon waren an der Außenfassade viele Risse zusehen (vermutlich in der Farbe) und an einigen Stellen des Balkons bröckelt Farbe ab. (Laut Hotelier ist dies aber ein Punkt über den intern bereits diskutiert wird) Die Landesfahne hängt so ungünstig, dass sie ständig irgendwo hängen bleibt oder sich um den Fahnenmast wickelt. Zudem hängt sie so tief, dass sie über das Dach von drunter fahrende Busse (zum Aus-/Einsteigen von Hotelgästen) schleift und diese „putzt“. Interessanter Umgang mit einer Landesfahne (Ist so für das Erscheinungsbild halt nicht schön). Die Webseite ist auf Englisch aktuell gut nutzbar (es fehlen nur wenige Wörter an manchen Bildern). Auf Deutsch ist sie nicht sehr hilfreich, da viele Infos komplett fehlen. Es ist natürlich löblich, dass das Hotel ihre Informationen auf Deutsch präsentieren möchte. Wenn man es zeitlich nicht schafft alles „sofort“ zu übersetzen sollte man z.B. den englischen Text reinschreiben mit dem Hinweis, dass es noch nicht übersetzt ist anstatt weite Teile der Webseite mit „leeren“ Seiten zu präsentieren. Sehr neu sah das Hotelauto aus: Ein VW Polo mitsamt Hotellogo-Aufklebern auf allen Seiten.
Der erste Eindruck vom Zimmer war eher gut. Nur die in die Jahre gekommene Tagesdecke sah wenig ansprechend aus und wurde von uns schleunigst vom Bett entfernt. Gefreut haben wir uns über die große Decke (mindestens 2 Meter breit). Es gibt einen kleinen Fernseher, einen Safe im Kleiderschrank, sowie Schreibtisch, Stuhl, Nachttische mit Lampen und einen kleinen Sessel. Der Balkon ist sehr groß und mit einem kleinen Tisch sowie 2 Kunststoffstühlen versehen. Es gibt keine Auflagen für die Stühle, was für uns aber kein Problem war. Nachteilig am Balkon ist aber, dass man das Licht nicht selber steuern kann. In mehreren Metern Höhe hat jeder Balkon eine große Lampe, die sehr hell ist und abends irgendwann automatisch angeht. Abends gemütlich auf dem Balkon im Dämmerlicht sitzen und auf das Meer schauen ist also nicht drin, da im Flutlicht sitzen nicht gemütlich ist und man dadurch auf einem Präsentierteller für jeden Fußgänger an der Straße sitzt. Zwischen Hotel und Meer verläuft die Hauptverkehrsstraße der gesamten Region, sodass es auch entsprechend "laut" ist. (zumal ein großer Teil des Ausblicks durch Gebäude und Bäume verdeckt ist - siehe Bilder auf der Webseite des Hotels). Stören würde die Lautstärke und Helligkeit auch, wenn man mit offener Balkontür schlafen möchte (es gibt kein extra Fenster). Auch hier ein Kritikpunkt: Die Balkontür kann nicht gekippt werden. Mit komplett offener Balkontür zu schlafen fände ich auch irgendwie unangenehm, selbst wenn es draußen dunkel und leise wäre. Kroatien scheint ein sicheres Land zu sein, aber es bleibt ein merkwürdiges Gefühl. Es gibt Rollläden und Gardinen. Der Rollladen geht allerdings nicht ganz runter und stoppt bereits, wenn das obere Drittel des Rollladens noch "Schlitze" zeigt (elektrisch angetrieben). Daher ist es gut, dass es noch Verdunkelungsgardinen gibt, um das Restlicht auszusperren (siehe auch Bemerkungen zum Balkonlicht....) Meiner Meinung nach auch nicht gut gelöst sind die Balkonabtrennungen. Diese sind fast komplett durchsichtig (kann man auf Bildern des Hotels auch sehen). Wenn man an der Brüstung steht und zur Seite schaut, schaut man dem Nachbarn zwangläufig direkt auf den Balkon. Etwas mehr Privatsphäre wäre auch auf einem Balkon wünschenswert. Anstatt durchsichtiger Abtrennungen hätten ja blickdichte genommen werden können. (Das Hotel prüft diesen Punkt) Das Bad ist eher klein, was aber nur bei der Dusche "unvorteilhaft" ist. Denn diese hat nicht nur eine ca. 20 cm kürzere Kantenlänge (Standard in Deutschland ist 90x90), sondern ist an der ins Bad ragenden Kante fast komplett abgerundet (also nach ca. 30 cm ist die Dusche rund). Wir als sehr schlanke Personen (ich z.B.: 184 cm groß - 71 kg ...) mussten beim Einseifen bereits aufpassen nicht irgendwo anzuecken oder die Wassertemperatur zu verstellen. Zu zweit duschen ist so natürlich gar nicht möglich und eine korpulente Person dürfte Probleme bekommen. Der Duschkopf ist für kleine Personen zu weit oben angebracht. Ich hatte keine Probleme, musste den Arm aber auch fast ganz nach oben strecken und meine Freundin ist mit 164 cm Körpergröße nur auf Zehenspitzen an den Duschkopf gekommen. Dieser hängt also deutlich über 2 Meter Höhe und ist nicht verstellbar. Wer 1,60 Meter groß ist muss vermutlich den Zimmerservice rufen oder den Stuhl zu Hilfe nehmen. ;) Eher durch Zufall haben wir bemerkt, dass das Duschgel in der Dusche leer ist. Die Zimmerreinigung war im Bad nicht tadellos. Zum Beispiel die Glasablage unter dem Badspiegel wurde nicht gereinigt (wir hatten da ein paar Dinge drauf gestellt, aber die kann man ja alle paar Tage zum Abwischen mal wegräumen) und hatte daher einige dicke Flecken und Ablagerungen. Ansonsten war die Sauberkeit des Zimmers in Ordnung. Eine absolute Katastrophe war die Matratze, auf der wir knapp über 1 Woche schlafen mussten. Die rechte Seite hatte bereits eine tiefe Kuhle und man konnte selbst mit der Hand JEDE Stahlfeder deutlich spüren. Zwischen Bettlaken und Matratze ist noch eine dickere Schutzdecke, aber in der ersten Nacht mussten wir auf der Bettdecke schlafen, um es aushalten zu können. Ich konnte auch nur links schlafen, da die rechte Seite für mich völlig unbrauchbar war. Am nächsten Tag haben wir uns beschwert und als erste Lösung wurde noch eine Decke unter das Bettlaken gelegt (Also somit 2 Decken unter dem Bettlaken), wodurch man es gerade noch auf der Matratze aushalten konnte. Nach Aussage unserer Reiseleitung (wir haben uns dort beschwert, weil wir mit der Ansprechpartnerin vormittags einen Termin hatten und auch gleich das Thema Kaffee und Saft angesprochen haben) sollte aber noch mehr passieren. Nachdem nach einer Woche immer noch keine andere Matratze im Bett war habe ich die Reiseleitung informiert und auf einmal war es doch möglich die Matratze zu tauschen und uns einen Gutschein für den SPA-Bereich zu geben. Die 2 Unterdecken sind zum Glück belassen worden, denn so war eine deutliche Komfortsteigerung zu spüren und man konnte zumindest gut auf dem Rücken schlafen. Der Unterschied war deutlich, aber auch diese Matratze hätte schon längst getauscht werden müssen. Spürbar, wenn man mit der Hand direkt die Matratze anfasst (Stahlfedern....) und eine Nacht war für mich wieder unbequem, weil mein Rücken etwas gereizt war nach einer 7 Stunden Wanderung mit Rucksack. Da habe ich auch bei dieser Matratze wieder die Stahlfedern gespürt. Naja, und es gab noch andere Gelegenheiten bei denen man die Stahlfedern der Matratze spüren konnte... ;) Laut Hotelreaktion auf meine Bewertung können dies nur Einzelfälle sein, es gibt neuere Matratzen und es sind nur wenige ältere verblieben – aber wieso werden derart durchgelegene Matratzen nicht auch getauscht? Das diese Matratzen durchgelegen sind sollte man sogar beim Betten machen bemerken können. Es ist ja nicht so, dass die Matratzen leicht durchgelegen waren, sondern extrem durchgelegen, sodass hierfür „ältere Matratze“ ein Euphemismus ist. Das bzw. die Bettlaken waren etwas zu klein. Je nachdem wie die Reinigungskraft das Bett bezieht kann es also sein, dass eine lange Person mit den Füßen die Matratze bzw. Unterdecken berührt. Nicht gerade hygienisch. Ich habe das Bettlaken dann entsprechend verschoben. Laut Hotelreaktion gibt es ausreichend große Bettlaken – warum werden dann zu kleine Bettlaken aufgezogen? Das fällt beim Beziehen ja nun wirklich auf. (Das Hotel prüft diesen Punkt) Für uns war es egal, aber zur Vollständigkeit: Der Fernseher ist sehr klein und hat eine sehr schlechte Bildqualität (aber immerhin schon ein Flatscreen). Das ankommende Bildsignal scheint Haus-intern verstümmelt zu werden, denn am Fernseher fehlen an allen 4 Seiten Bildinhalte und zwar mehrere cm. Die Bildeinstellungen des Fernsehers habe ich geprüft - hier war sogar noch ein Zoom zusätzlich eingestellt, was ich korrigiert habe. Der Teppich im Zimmer weißt bereits einige Flecken auf und war unter der Balkontür schwarz. Der Teppich im Treppenhaus hat schon viele abgewetzte Stellen. Da alle anderen bisher besuchten Hotels/Hostels/Pensionen dieses „Problem“ im Treppenhaus nicht hatten, kann dies kein generelles Problem von Hotelbetrieben sein. Laut Hotelier wird der Teppich im Treppenhaus 1x im Jahr ausgetauscht. In der Nacht bzw. spät abends wird man beim Einschlafen durch Toilettengeräusche des Stocks drüber gestört. Von mehreren Zimmern hört man das Wasserrauschen und Plätschern in den Abflussrohren, wenn dort jemand spült. Laut Reaktion dieses Hotels hierauf ist dies eher normal für Hotels. Diese Aussage ist so natürlich Schwachsinn. Man kann ein Gebäude so bauen, dass man die Spülung nicht in anderen Zimmer hört. In keinem anderen Hotel in den letzten Jahren haben wir die Spülung anderer Gäste gehört. (Klar gibt es weitere Hotels mit diesem Problem, aber das kann man ja nicht als Referenz betrachten) Die Klimaanlage hat die ersten 1,5 Wochen gut funktioniert und ist auch so leise, dass diese nachts laufen kann. Unsere hat zwar alle paar Sekunden "door" angezeigt, aber das scheint ein Fehler zu sein, der den Betrieb nicht einschränkt. Leider wird die Klimaanlage scheinbar zu früh zentral komplett deaktiviert oder es gab einen Defekt. Aber da der Eingangsbereich zu der Zeit auch nicht mehr klimatisiert war bin ich von Absicht ausgegangen (es war zumindest auch im Eingangsbereich des Hotels wärmer als vorher und manchmal standen die Eingangstüren offen…). Jedenfalls hatten wir in der zweiten Hälfte der zweiten Woche abends und nachts mindestens 23° im Zimmer (mit der Bettdecke waren 21° optimal) und es hat nichts gebracht die Klimaanlage einzuschalten. Der Vorwurf des Hotels (Reaktion auf die Bewertung) ich könnte die Anlage nicht bedienen ist nicht nur frech, sondern eine unhaltbare Aussage, da es ja 1,5 Wochen problemlos funktioniert hat. Die Balkontür zur Abkühlung offen zu lassen ist wegen der Lautstärke und Helligkeit (siehe oben) nicht möglich. Etwas nervig war, dass die Klimaanlage beim Betreten des Zimmers und Einstecken der Keycard immer mit Zieltemperatur 16°C eingeschaltet wurde. Wenn niemand im Zimmer ist, regelt die Klimaanlage scheinbar die Zimmertemperatur auf 22°C ein. Zumindest war es abends beim Heimkommen nie wärmer im Zimmer. Laut Hotelreaktion ist dies nicht normal. Also weder sollte die Klimaanlage beim Einstecken der Keycard automatisch auf 16°C kühlen noch tagsüber von alleine auf 22° und es gab wieder den Vorwurf des Bedienfehlers. Wenn wir morgens die Klimaanlage (die in der Nacht auf 21°C gekühlt hat) morgens ausschalten und z.B. nach dem Frühstück geht sie mit 16°C Zieltemperatur an, sobald die Keycard gesteckt wird, kann es kaum ein Bedienfehler sein! Eventuell kann der Empfang hier zentral was einstellen, aber nicht der Gast am Bedienpanel (zumindest nicht offensichtlich mit den vorhandenen Knöpfen – da gibt es an/aus und die Zieltemperatur in Bezug auf Klimatisierung)
Allgemein: Der Gastronomiebereich ist sehr voll gestellt, sodass es bei großem Andrang eng und vor allem sehr laut wird. Zumindest gegen die laute Akustik könnte durch dämmende Stoffe etwas unternommen werden. Sauber war es aber. Egal wie das Wetter draußen ist, sind die blickdichten Gardinen an den Fenstern immer zu. Auch wenn die Aussicht eher bescheiden wäre (Straße und Gebäude) ist ein Blick aus dem Fenster doch manchmal ganz nett. (Laut Hotel wegen der Baustelle an der Kirche) Das Besteck sollte langsam mal getauscht werden. Zumindest die Messer, da diese nahezu alle stumpf sind. z.B. die Brötchen muss man eher auseinanderreißen als dass man sie schneiden kann. Frühstück: Es gibt 2 verschiedene Brötchensorten und mehrere Toast-ähnliche Brotsorten. Ein bisschen mehr Varianz bei den Brötchen wäre schön. Es gibt Käse, Wurst, Honig, Schokolade, Marmelade, diverse Ei-Produkte, gekochten Schinken, Wurst und Süßstücke. Hier sollte für jeden was dabei sein. Verbesserungswürdig ist aber die Bereitstellung der warmen Produkte. Spiegeleier, die seit 1-2 Stunden warm gehalten werden schmecken dann doch nicht so toll. Als Getränke gibt es gibt Tee, Instant-Kaffee (aus Automaten) und limonadenartiger Saft (und indirekt auch H-Milch vom Müsli-Bereich). Am Saft-Automat steht Nektar. Aber der Orangennektar schmeckt wie Fanta und sieht auch so aus. Wir benötigen nicht unbedingt Saft zum Frühstück, aber Kaffee muss schon sein. Aber wie kann ein Hotel Instant Kaffee anbieten? Wir haben nach unserer Beschwerde zukünftig kostenlos guten Kaffee von der Bar bekommen und hätten auch anderen Saft probieren können, was wir aber dankend abgelehnt haben. (Für uns war es ausreichend "richtigen" Kaffee zu bekommen). Hier hat uns das Hotel dann aber doch mal positiv überrascht, in dem uns an den letzten 2 Tagen frisch gepressten Orangensaft an den Tisch gebracht wurde. Danke. :) Hier können wir dem Hotel nur empfehlen einen Kaffee-Vollautomaten für den Frühstücksbereich anzuschaffen (also einen mit Bohnenkaffee) und richtigen Saft anzubieten. Frisch gepresst muss ja gar nicht sein, aber es sollte zumindest echter Saft sein (Halt das, was man im Supermarkt als Saft verkauft bekommt). Der aktuell vorhandene „Saft“ ist wie Wasser mit Geschmack und das ist kein Standard für ein Hotel. Es gibt auch andere Hotels, bei denen der Saft nicht gut schmeckt, aber zumindest konnte man in den Fällen das Getränk noch näherungsweise als Saft bezeichnen. Abendessen: Die Hauptgänge vom Buffet haben gut geschmeckt. Manchmal vielleicht nicht ganz so warm wie wünschenswert aber völlig in Ordnung. Problem war hier aber, dass die Portionierkellen "im" Essen liegen müssen, da es keine Ablagen für diese gibt. Dadurch rutschen diese manchmal komplett ins Essen, aber sind vor allem oftmals sehr heiß. Die Suppen waren laut meiner Freundin nicht so gut (in Ordnung, aber nicht lobenswert) und das in Flüssigkeit liegende Obst sah doch sehr nach Dosenobst aus (Aprikose, Ananas). Das frische Obst sollte vom Personal besser ausgewählt werden - ich habe zweimal versucht eine Kiwi zu essen, aber es gab nur unreife Kiwis - noch komplett hart) Es gibt eine Salatbar und kleine Kuchenstücke zum Nachtisch. Schmeckt gut. Da Gäste standardmäßig nur Instant-Kaffee, "Limonadensaft" und stumpfe Messer vorfinden (sowie die aufgeführten weiteren Punkte) reicht es nur für ein "eher schlecht". Das Essen vom Buffet hätte ein "gut" verdient und für uns war die Gesamtlösung Richtung "Gut", aber diese Bewertung soll ja anderen Gästen auch helfen...
Das Personal war sehr nett und beim Essen aufmerksam. Wir wurden schnell bedient (Getränke) und leere Teller wurden schnell von den Tischen entfernt. Unser Buchungsbeleg für einen Mietwagen wurde kostenlos an der Rezeption ausgedruckt. Danke. Ein Telefon zum Buchen von Ausflügen wird aber nicht angeboten. Zum Glück ist Kroatien jetzt in der EU, sodass man recht günstig auch mit dem eigenen Handy telefonieren kann. Einen Verbesserungsvorschlag für den Check-In: Es sollten entweder direkt 2 Keycards für ein Doppelzimmer ausgegeben oder gefragt werden, ob 2 benötigt werden. Laut Hotelreaktion ist es möglich 2 Keycards zu erhalten. Nur vor dem SPA war der Service schlecht. Nicht nur, dass der Herr an der Rezeption überrascht war, als wir eine halbe Stunde vorher nochmal Fragen hatten wegen Bademantel usw. Seine Aussage: "Mir wurde nicht gesagt, dass jemand den SPA-Bereich reserviert hat" Wie wäre es damit sich zu Schichtbeginn mal selber zu informieren was anliegt anstatt Youtube-Videos anzuschauen? Der Zettel mit den Reservierungen lag offen einsehbar in seiner Nähe. Wir durften dann nochmal 1 Stunde extra warten, bis der SPA-Bereich vorbereitet ist (vermutlich die Saunen aufheizen), wofür wir aber eine halbe Stunde mehr Zeit im SPA-Bereich bekommen haben. Aus seiner Ankündigung uns oben (SPA-Bereich) alles zu zeigen auf die Frage, ob es dort Handtücher gibt wurde auch nichts. Er gab uns zwei Bademäntel, die Schlüssen und dann hieß es "da hoch". Keine Einweisung bzw. Erklärung, was es im SPA-Bereich gibt oder worauf zu achten ist. Handtücher gab es dort doch nicht und wir haben uns welche aus dem Pool-Bereich geholt.
Das Hotel ist mit einem Transfer gut vom Flughafen Rijeka (der auf der Insel Krk liegt) zu erreichen. Von Lovran bis Rijeka gibt es gute Busverbindungen. Das Hotel liegt direkt an der Hauptverkehrsstraße der Region. Hier fährt jeder durch, der in Küstennähe zwischen Norden und Süden verkehren möchte. Das bedeutet, dass man nachts mit geschlossenem Fenster/Balkontür schlafen muss, wenn man nicht lärm- und helligkeitsresistent ist und ein Zimmer mit Meerblick hat. Was aber kein Problem ist, solange die Klimaanlage läuft. Man kann diverse Ausflüge buchen (extern, z.B. über die Ansprechpartnerin der Reiseleitung oder in den Küstenorten) und wird entweder direkt am Hotel abgeholt oder kann an der nächsten Bushaltebucht zusteigen. Zum Meer sind es nur wenige Gehminuten und es gibt einen Einkaufsmarkt in der Nähe.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Die Wellness-Angebote des Hotels sind enttäuschend. Wir waren im Pool-Bereich und im SPA-Bereich und ich war einmal im Fitnessraum. Pool: Das Wasser selber war sauber, aber ist für einen Innenpool zu kalt. Die Temperaturangabe auf der Webseite lautet 27-29°, was auch stimmen kann. Diese Temperatur führt aber dazu, dass ich nach wenigen Sekunden im Pool ohne große Bewegungen nicht nur gefroren, sondern gezittert habe und meine Freundin hatte sofort blaue Lippen - auch beim Schwimmen. Viel zu kalt für "Wellness". Das Meer war in der Sonne mit seinem 22°C gefühlt deutlich wärmer (klar spielt die Sonne eine Rolle, daher muss ein Innenpool halt deutlich wärmer sein). Das Wasser mag so warm sein wie auf der Webseite angegeben, zu kalt ist das trotzdem unserer Meinung nach. Auch störend sind die Geräusche, die durch den "Abfluss" des Pools entstehen. Also wenn Wasser über den Poolrand schwappt und dort in die Abflüsse geführt wird. Dies ist so laut, dass sich kaum jemand auf den Liegen neben dem Pool entspannen können wird. Das kenne ich aus anderen Hotels leiser. Und hier ist auch etwas defekt: Die Dusche hat eine Rainshower-Funktion, die aber funktionslos ist. Die Temperatureinstellung der "normalen" Dusche liegt auch daneben. Schlecht gelöst sind die Bereiche zum Umkleiden und Duschen des Wellness-Bereichs. Wenn man zum Pool läuft schaut man direkt in den Dusch- und Umziehbereich der Herren rein. Es gibt keine Tür oder Vorhang. Ein Mann kann in der Umkleide um eine Ecke gehen und sich dort ungesehen umziehen. Sind mehrere da, muss der Rest warten. Die Einzeldusche öffnet zum einsehbaren Bereich hin. Mann muss also darauf achten nur mit dem Arm nach seinem Handtuch zu angeln und beim Rausgehen alles zu bedecken, was andere Gäste stören könnte. ;) Die Frauenumkleide ist genauso aufgebaut und nur wenige Meter neben der Herrenumkleide. Geht jemand weiter zum Pool und schaut dabei nach links blickt er geradewegs in den Dusch- und Umziehbereich der Frauen. Also ist es angenehmer sich in seinem Zimmer umzuziehen. Ob der Poolbereich auch für externe Gäste nutzbar ist, weiß ich grade nicht. Fitnessraum: Ich habe vor der ursprünglichen Bewertung nochmal auf die Webseite des Hotels geschaut und mich gefragt, wo die die Bilder aufgenommen haben und worauf sich die Beschreibung des Fitnessraumes beziehen soll. Jedenfalls nicht in und auf den real vorhandenen Raum, der neben dem Pool ist und mit "Fitnessraum" gekennzeichnet ist. Die Bilder wurden als Reaktion auf meine Bewertung mittlerweile entfernt. (Das der Raum anders aus sieht ist ja egal, das Problem waren die Fitnessgeräte) Auf den Hotelbildern und nach Beschreibung sah man ein eher modernes Laufband, 2 eher moderne Räder, 1 Stepper, 1 Butterfly-Gerät, gepflegte "Bauchmuskelbänke" und Hanteln. In dem real vorhandenen Fitnessraum steht ein altes Rad mit batterie-betriebenem Computer, bei dem man theoretisch die Schwierigkeit per Drehregler einstellen kann. Der Drehregler ist/war aber ohne Funktion. Also ein defektes Fitnessgerät. Es gibt einen alten Crosstrainer mit batterie-betriebenem Computer, bei dem man theoretisch die Schwierigkeit per Drehregler einstellen kann. Die Batterien sind/waren leer und das Einstellrad für die Schwierigkeit komplett abgerissen. Also auch ein defektes Fitnessgerät. Der Stepper scheint da zu sein, ist trotzdem eher unbrauchbar, da die "Trettplatten" nach unten nicht gefedert sind, sondern hart aufsetzen. Ein Butterfly-Gerät gab es gar nicht, es gibt 2 alte ungepflegte "Bauchmuskelbänke" (die Schaumstoffteile sehen aus und fühlen sich an wie dutzende Jahre Schweiß aufgesaugt). Ein Gerät mit 4 Seilzügen ist vorhanden, funktioniert an sich auch, aber die Seile liefen teilweise etwas hakelig. Laut Hotelreaktion wurde der Fitnessbereich umgebaut. Das begründet aber nicht das Vorhandensein von defekten und schlecht gewarteten Geräten. Das Hotelmanagement behauptet keine defekten Geräte gefunden zu haben, was nur daran liegen kann, dass die Geräte in der Zwischenzeit repariert oder die defekten Drehregler nicht „entdeckt“ wurden. Ich habe den oben beschriebenen Zustand angetroffen. SPA-Bereich: Die beiden Saunen an sich funktionieren, aber in der finnischen Sauna fehlt die Sanduhr und man kann auch keine Uhr an den Wänden einsehen. Also muss man sich hier auf sein Bauchgefühl verlassen. Bei der Kneipp-Anlage sind 2 der 4 "Plätze" defekt, da die Aktivierungsknöpfe ganz eingedrückt bzw. nicht gedrückt werden können. Bei den anderen 2 kommt in Intervallen kühles Wasser raus. In den beiden Duschen mit verschiedenen Funktionen sind die Abflussabdeckungen eingetreten und es dauert sehr lange, bis wärmeres Wasser kommt. Entspannen soll man sich auf Holzliegen ohne Polsterung. Klar - 20 Minuten auf nacktem Holz liegen ist sehr bequem. Das Wasser im Whirlpool stinkt und es kommt nur Wasser aus den Rückendüsen (keine Ahnung, ob das so korrekt ist, es scheint Düsen im Boden zu geben). Entspannende Musik lief nicht (es hängen überall Boxen) und insgesamt war die Atmosphäre alles andere als entspannend. Immerhin der Tee hat geschmeckt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 2 |