- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Es handelt sich um einen umgebauten vierstöckigen 70er-Jahre-Wohnblock. Auf jeder Etage gibt es verschiedene Zimmertypen: Doppelzimmer, Studios und Apartments. Wir hatten erst ein Studio, das aus zwei DZ mit Flur und Bad bestand, dann ein Apartment Typ A mit großem "Wohnzimmer". Das war das ganz große Plus an dem Hotel: riesige, helle Zimmer mit viel Platz, ich schätze das Apartment auf 60m². Geräumiges Bad. Man kann Frühstück und HP zubuchen. Bei uns war aufgrund einer Rabattaktion das Frühstück inklusive. Laut Beschreibung auf der Website sollte es WLAN geben, das aber tatsächlich nur in der Bar zur Verfügung stand oder im Treppenhaus. Außerdem ist es nicht verschlüsselt! Während unseres Aufenthaltes waren vier Familien mit Kindern da und eine polnische Wandergruppe, die Gäste kommen wohl überwiegend aus der Slowakei, Polen, der Tschechischen Republik und Ungarn. Handynetz: gut Preis-Leistungsverhältnis: eher nicht gut beste Reisezeit: September (stabiles Wetter, Ferien vorüber, nicht zu heiß) oder spätes Frühjahr Es kann unerwartete Wetterwechsel gegen, wir sind einmal in ein schweres Unwetter gekommen mit Blitzschlägen direkt neben uns. Phantastische Wandermöglichkeiten durch atemberaubende Schluchten. Schwindelfreiheit erforderlich.
Groß, hell, geräumig. Großer Fernseher, aber keine deutschen Sender. Das ist aber für uns absolut kein Manko, da wir im Urlaub eh nicht fernsehen, sondern lesen. Die Ausstattung ist sauber und ordentlich, aber sehr einfach, im Bad. z.B. billigster WC-Sitz und Wasserhahn,; die Möbel sind aus den 80ern/90ern (schwarze Folienmöbel, schräg-bunte Polster), aber okay. Unter den Bettlaken gab es keine Matratzenschoner/Unterlagen, die Laken lagen direkt auf dem Polster. Betten fest und bequem. Wir hatten einen eigenen Wasserkocher und Tassen mit und einen Föhn. Im Zimmer gibt es diverse Gläser, aber kein Geschirrtuch, aufgrund unserer Erfahrung mit der Unfreundlichkeit und Unwilligkeit der Eigentümer haben wir lieber ein eigenes Geschirrtuch im Dofladen gekauft. Bei der Anreise waren die Gläser nicht sauber abgewaschen, das wurde auch nicht vom Personal gemacht, wir wuschen selbst ab. Keine Minibar, kein Kühlschrank.
Im Frühstücksraum wurde auch das Abendessen serviert, es gab täglich ein festes Menü, das wir aber wegen der frühen Essenszeit (18 bis 19 Uhr) nicht buchten. Frühstück nur zwischen 8 und 9 Uhr. Es gab einen Thermokübel mit Tee, ob es Früchte-, Kräuter- oder Scharztee war, konnten wir sensorisch nicht feststellen. Ein weiterer Kübel enthielt dünnen Kaffee, evtl. auch mit Kaffeeersatz gestreckt, wir waren uns nicht sicher. Es gab pro Person ein ganz kleines Stück Butter auf den Tisch, alle anderen Speisen gab es auf dem Buffet: - helles Brot, geschnitten, die ganze Woche dasselbe, nicht frisch; keine Brötchen, Hörnchen, Croissants o.ä. - Marmelade (schlechte Qualität), Senf, Haferflocken, Cornflakes, Schokoflakes - eine Schüssel Joghurt mit Kelle drin - Milch - jeweils zwei von insgesamt vier Sorten Wurst (Schinkenwurstaufschnitt) - Schmelzkäseecken oder Frischkäse im 200g-Becher - entweder gebratenen Leberkäse oder gebratene Würstchen oder gebratene Brotscheiben Am letzten Morgen waren wir allein im Haus, da gab es gar keine Butter, es war auch niemand vom Service da. Als ich beim Bezahlen freundlich sagte, man habe wohl heute die Butter vergessen, hieß es: Da war doch Maragarine. auf meine entgegnung, daß uns aber Margarine auf Toastbrot nicht schmecke, kam ein gebrabbeltes "Ihr Pech" oder "Was kann ich dafür" oder sowas Pampiges. Ein Wasserkocher stand zur Verfügung, so daß wir unseren eigenen Tee aufbrühten, wir mußten aber jeden Tag um jede Tasse Wasser extra bitten. Es gab einen Toaster. Zum Glück hat den außer uns niemand benutzt, sonst wäre das bei max. ca. 70 Gästen zeitlich knapp geworden. Die Servietten waren manchmal mit der Schere halbiert, es gab immer nur eine (oder eine halbe) pro Person. Es gab niemals Eierspeisen, Saft oder frisches Obst. Für einen Tag oder zwei kann man das ohne zu murren aushalten, aber bei zehn Tagen Urlaub ist das nicht mehr akzeptabel.
Das Personal besteht aus der Eigentümerfamilie. Alle sprechen fließend Deutsch. Die Zimmer werden täglich gereinigt, das funktioniert bestens. Im Bad ist Flüssigseife, aber kein Föhn. Handtücher wurden gewechselt, wenn man sie auf den Boden warf. Als wir reklamierten, daß beide Jalousien an den Dachfenstern kaputt waren (wir waren in einer Heißwetterperiode dort, mit 34°C und hätten gern keine Sonne im Zimmer gehabt), erhielten wir die überraschende Antwort, der Defekt sei bekannt und das werde repariert - nächstes Frühjahr. Als wir um Stühle für die Terrasse baten, hieß es, es werde sowieso bald regnen, das lohne nicht. (Wir legten uns dann auf einer Decke auf die Wiese vor dem Hotel). Die Bar war oft überraschend geschlossen, es wurden keine Öffnungszeiten eingehalten, wir hatten meistens das Gefühl zu stören. In den ersten Tagen waren wir oft in der Bar, um kurz ins Internet zu gehen, da uns aber der Kaffee oder das Bier so unfreundlich serviert wurden, stellten wir dann eher einen Stuhl ins Treppenhaus vor unser Zimmer uns surften dort. Nachtruhe im Hotel ist um 22 Uhr. Zuwiderhandlungen und Verstöße gegen das Rauchverbeot werden laut aushang mit 33€ Strafe geahndet. Nett war, daß man uns am letzten Tag drei Seiten Reisebeschreibung vom Stick ausgedruckt hat. Insgesamt allerdings hatten wir sehr den Eindruck, nicht willkommen zu sein. Wer auf Service keinen Wert legt, mit einem großen Zimmer zufrieden und ansonsten kein Ostblock-Phobiker ist, ist hier gut bedient, für sensible Luxus-Reisende kann ich das Hotel nicht empfehlen.
Das Hotel liegt am Ortsrand in einem Wohngebiet, sehr ruhig, außer Hundegebell am Abend hört man da nichts. In max.10 bis 15 min. hat man mehrere kleine Lebensmittelläden und das einzige Restaurant des Ortes sowie die Touristinformation errreicht. 20m vom Hotel entfernt fährt der Bus, der einen ins Wandergebiet bringt, wenn man nicht mit dem eigenen Auto dorthin fahren möchte (kostet jedesmal 2€ Parkgebühr, den Buspreis weiß ich nicht). Zu diesem Startpunkt für viele Wanderungen im Slowakischen Paradies, Podlesok, sind es ca. 2km. 25km fährt man nach Poprad, Levoca, Kezmarok, zur Zipser Burg...
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Es gab in der ungemütlichen Bar einen Billiardtisch. Auf der Terrasse standen heruntergekommene Plastetische, es gab aber keine Stühle dazu.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Cathrin |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 4 |