Alle Bewertungen anzeigen
Ulrich (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • April 2007 • 3-5 Tage • Wandern und Wellness
Sehr schön und jederzeit wieder!
5,4 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Bei dem 3-Sterne-Hotel mit 12 Zimmern handelt es sich um ein altes Franziskanerkloster aus dem 15. Jahrhundert, das mit Epochenmöbeln ausgestattet und sehr stilvoll eingerichtet ist. Es hat auch in diesem Jahr 2007 den 1. Preis der "Charme & relax" Hotels bekommen. Der Zustand des Hotels mag von außen aufgrund seiner "Geschichte" zunächst erschrecken, es ist jedoch peinlich sauber und in einem sehr guten Zustand. Die Architektur des Gebäudes ist faszinierend und hat eine freundliche, an seine ursprüngliche Geschichte erinnernde "Schwingung". Im Zimmerpreis ist ein umfangreiches Frühstück (Buffet plus Sonderleistungen aus der Küche) enthalten, das alles enthält, was man sich wünschen kann. Während unseres Aufenthaltes waren ausschließlich Paare im mittleren Alter anwesend, Kinder kommen in diesem Hotel eher nicht auf ihre Kosten. Das Hotel hat drei Stockwerke, die über Treppe oder Aufzug zu erreichen sind. Überwiegend finden sich Schweizer, Italienische und Deutsche Gäste in diesem Hotel. Die Empfangsdamen sprechen gut deutsch, die Servicekräfte eher weniger. Unser Doppelzimmer war mit Telefon, TV, Badewanne mit Duschmöglichkeit und Fön im Bad ausgestattet. Ebenso waren Duschgels, Shampoos, Seifen und dergleichen vorhanden. Will man länger als 23. 00 Uhr unterwegs sein, erhält man eine Chipkarte, mit der sich die Hotel-Eingangstür öffnen lässt. Das Hotel kann im Internet unter www. hotelpironi.it angeschaut werden. Alternativ zu diesem Hotel gibt es das Hotel Cannobio (www. hotelcannobio.com), die Villa Palmira (www. villapalmira.it) und das Residenzhotel Patrizia (www. residenzapatrizia.com) zu nennen. Diese Hotels haben wir bei Spaziergängen angeschaut und können sie empfehlen, falls das "Pironi" ausgebucht sein sollte. Mit dem Handy hat man guten Empfang. Apotheken, Supermärkte u.ä. sind in Cannobio ausreichend vorhanden.


Zimmer
  • Gut
  • Im Zimmer finden sich Epochenmöbel (z. B. Holzschrank mit Holznägeln und Schnitzereien), Minibar, Safe, Telefon, TV mit deutschen Sendern, Sideboard, auf dem Dachbalkon mehrere bequeme Stühle mit Auflagen, Relaxliege und Sonnenmarkise. Im Badezimmer gibt es Badewanne mit Duschvorhang, Bidet, Fön, Einwege-Zahnputzbecher, Hygieneartikel und seltsamerweise überall Fläschchen mit Ätherischen Ölen, die per duftstäbchen dem ganzen Zimmer einen angenehmen duft spendieren. Uns ging es allerdings auf den Wecker und wir stellten es auf den Balkon. Trotzdem roch das Zimmer jeden Tag frisch geputzt. Auf Sauberkeit wird großen Wert gelegt, Handtücher etc. werden täglich gewechselt und sind reichlich vorhanden. Die Matratzen der Betten sind sehr gut, nciht zu weich und nicht zu hart. Durch die alte Bauweise sind die Zimmer jedoch hellhöriger als in modernen Bauten, da jedoch ausschließlich Paare ohne Kinder anwesend waren, war es dennoch sehr still.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Das im Preis enthaltene Frühstücksbuffet mit Zusatzleistungen der Küche ist sehr umfangreich und erfüllt alle Wünsche. Die Sauberkeit ist beispielhaft. Im Hotel befindet sich eine Bar, von der jedoch in den Zimmern nichts zu hören ist.


    Service
  • Sehr gut
  • Die Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, die Zimmerreinigung, der Check In und die aufliegenden informationen sind hervorragend. Einzig das Service-Personal beim Frühstück könnte noch ein wenig mehr fremde Sprachen kennen, um zum Beispiel ein Rührei bekommen zu können, was überhaupt nicht an der Küche sondern nur am mangelnden italienischen Wortschatz des deutschen Gastes liegt ;-)


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hotel liegt inmitten der Altstadt von Cannobio, ca. 80 m von der Seepromenade entfernt. Um das Hotel findet kein Autoverkehr statt. Dies hat jedoch den kleinen Nachteil, dass der Hotel eigene Parkplatz (abgeschlossen, die Gäste erhalten Funkfenrsteuerung für das Tor) ca. 200 m vom Hotel entfernt liegt. Das Gepäck kann mittels Gepäckwagen vom Auto zum Hotel transportiert werden. Eine kurze Durchfahrt von der Seepromenade her zum Hotel zum Ausladen des Gepäcks wird zwar toleriert, aber aufgrund der sehr engen, unebenen Gassen ist dies mit Sportwagen oder breiten Fahrzeugen nicht zu empfehlen. Aufgrund der Lage des Hotels ist vom Lärm der Durchgangsstraße Ascona - Verbania fast nichts zu hören. Wir hörten nur ein wenig, da wir im dritten Stockwerk ein Zimmer mit Seeblick und Dachbalkon hatten und aufgrund der warmen Witterung Tür und Fenster immer geöffnet waren. Das Hotel ist wirklich sehr ruhig. Sonntags ist Markt in Cannobio, ein großes Ereignis mit unzähligen Schuh-, Leder-, Bekleidungs- und Nahrungsständen. Ebenfalls einen Ausflug wert sind die Borromäischen Inseln (mit dem Schnellboot ab Cannbio/Seepromenade), das Maggia-Tal (geht ab Ascona los) oder der Besuch der unweit gelegenen Dannemann-Zigarrenfabrik. Nicht so begeistert waren wir von den Städten Locarno und Verbania, die zwar durchaus ihre Sehenswürdigkeiten haben, aber doch großstädtisch sind und nicht den Charme von den kleineren Städten wie Cannobio haben. Wer abends in Cannobio eine sehr gute und idyllische Speisemöglichkeit sucht, ist mit der "Villa Maria" am südlichen Ende der Seepromenade bestens bedient.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Spa, Fitness, Hallenbad, Außenpool und Kinderbetreuung wird nicht geboten.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im April 2007
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Ulrich
    Alter:46-50
    Bewertungen:2