Es handelt sich um ein relativ großes Stadthotel in ruhiger Lage (was in Sliema selten ist), das überwiegend von Sprachschülern (wie ich) und älteren Gästen besucht wird. Das Hotel hat drei Sterne, nach Vergleichen mit anderen Sprachschülern hätte es jedoch 4 Sterne verdient, da es sehr sauber ist und guten Service bietet, einen Pool (zwar 5 Gehminuten am Strand gelegen, aber dafür mit super Aussicht)und eine Sonnenterrasse hat. Sprachreisen sind für Alleinreisende sehr zu empfehlen, da man hier sehr viele Leute kennenlernt und viele Ausflüge organisiert werden. Deswegen macht es auch nicht so viel aus, wenn man keinen Meerblick oder Balkon hat, da man sehr viel unterwegs ist. Auf Malta wimmelt es nur so von Sprachschulen. Mai ist m.E. nach der ideale Reisemonat für Malta, es war 2 Wochen sonnig bei ca. 25 Grad, das Meer hatte bereits 20 Grad und es ging immer ein frisches Lüftchen. Reiner Strandurlaub ist nicht zu empfehlen, da es nur wenig Sandstrände gibt, die meist sehr vermüllt sind. Das Wasser ist jedoch fantastisch sauber. Angenehm ist auch, dass man auf Malta mit Englisch sehr gut durchkommt und überall verstanden wird. Die Preise sind vergleichbar mit denen unserer Großstädte. Zu empfehlen ist die Bar " Fuego" in St.Julians, in der man mehrmals wöchentlich kostenlose Sals-Kurse belegen kann. Da ist gerade am Wochenende der Bär los.
Das Zimmer war sehr nett eingerichtet, hatte Einzel-aircondition und ein geräumiges, sauberes Bad. Leider keine Minibar, was man sich wünscht, wenn man mal ein kühles Wasser oder Bier im Zimmer trinken würde. Ich hatte Aussicht in den Hinterhof, was aber bei einem Stadthotel egal ist, da auch die Zimmer mit Balkon keinen Blick auf das Meer bieten. Ein paar Zimmer haben nur Blick in einen Lichtschacht, dies sollte man bei der Buchung evtl. berücksichtigen. Insgesamt war das Zimmer sehr sauber und der Zimmerservice sehr gut.
Ich hatte dort nur Übernachtung und Frühstück, war mit dem Frühstück jedoch sehr zufrieden, da nicht nur Büffet angeboten wurde, sondern auch Rührei, Spiegelei, Bacon, Omeletts, Pancakes, Würstchen und Bohnen etc. frisch zubereitet wurden (was bei anderen Hotels dieser Kategorie lt. Aussage von Mitschülern dort nicht angeboten wird) Das Restaurant und die Bar habe ich nicht besucht.
Das Personal war sehr freundlich und bemüht, alles zur Zufriedenheit zu erledigen. Die Zimmer/Bad wurde jeden Tag gründlich gereinigt. Der Service beim Frühstück war ebenfalls sehr flott größtenteils freundlich. Die Speisekarten sind zwar auch auf deutsch, jedoch sollte man schon etwas der englischen Sprache mächtig sein, wenn man Sonderwünsche hat.
Das Plevna liegt auf einer Landzunge in Sliema. Dort ist sehr wenig Verkehr, allerdings viel Baustellenlärm. 10 Minuten Fußweg zur Bushaltestelle und 10 Minuten Fußweg zur Fähre nach Valetta. In die Vergnügungsviertel St. Julians und Paceville sollte man mit dem Bus fahren. Das Hotel hat einen Pool mit Liegen und Sonnenschirmen direkt am Felsstrand (ca. 200 Meter vom Hotel entfernt). Nachteil: Der Pool wird um 17 Uhr geschlossen. Allerdings kann man dann an den Felsstrand mit super klarem Wasser ausweichen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Obwohl das Hotel ausgebucht war, war der Pool nie überfüllt. Andere Sport- oder Abendaktivitäten werden dort nicht angeboten. Deshalb verwundert es nicht, dass dort überwiegend nur Sprachschüler und Rentner als Gäste anzutreffen sind.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2003 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |