- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel Pollera ist eines der ältesten in ganz Krakau mit etwas nostalgischem Flair, was das Hotel aber umso charmanter macht. In der Zeit des österreichischen Regimes und der Zweiten Republik galt dieses Hotel als eines der besten in Krakau. Nachdem verstaatlicht wurde, verfiel es zusehends, wurde aber nun, seit es wieder privatisiert wurde, renoviert und mit antik angehauchten Möbeln ausgestattet, was aber durchaus zum Gesamtbild passt. Das Hotel hat nur 88 Betten in den Einzel-, Doppel- und in Dreibettzimmern. Die Zimmer haben Bad, Telefon, Radio, TV. Das Pollera ist ideal, wenn man einen Wochenendstädtetrip nach Krakau unternimmt und keine übertriebenen Ansprüche an ein günstiges Hotel stellt. Wir würden für den nächsten Krakau-Trip wieder hier einkehren. Die Hotelrechnung kann man vor Ort nur in Zloty bezahlen. Es gibt jedoch genügend Wechselstuben in der Stadt. Direkt am Marktplatz gibt es eine Deutsche Bank mit EC-Automaten - als Kunde bekommt man dort ohne Gebühren einen guten Wechselkurs. Alle Sehenswürdigkeiten sind zu Fuß wunderbar zu erreichen. Wer Auschwitz besuchen will, sollte jedoch einen Tag extra einplanen. Für alle anderen reicht ein Wochenende zum Erkunden Krakaus völlig aus, da die die Altstadt im Verhältnis zu anderen Metropolen wie Prag oder Budapest recht klein ist. Zur Anreise mit dem Flugzeug: Den Bus Linie 192 nehmen und bis eine Station vor Krakow Glowny (Hauptbahnhof) fahren (Dauer ca. 20 Minuten). Wenn man rechts aus dem Fenster das Florianstor sieht, nächste Station aussteigen, von da sind es vielleicht 300 Meter zum Hotel.
Wie schon erwähnt ist alles etwas antiquiert gehalten, wobei die Möbel recht neu sind. Bedingt durch das Alter des Hauses sind die Räume recht hoch. Das Zimmer war sauber, das Badezimmer groß und neu renoviert. Alles ist im Jugendstil gehalten, was zum Hotel passt.
Wir haben nur das Frühstücksbuffet genossen, was umfangreich und abwechselnd war. Also ideal um sich für die Stadterkundung zu stärken. Das Restaurant ist in eine Jugenstil-Ballsaal untergebracht. Abends - so hatte es den Anschein - war das Restaurant eher schlecht besucht, was aber auch an der Reisezeit (März) gelegen haben könnte. Die Preise waren aber durchaus moderat. Wir waren jedoch lieber in der Altstadt essen, wo es viele und auch günstige Restaurants gibt.
Der Service am Empfang war nett und hilfsbereit, die Zimmerreinigung war absolut in Ordnung. Da wir nur Frühstück hatten, können wir über den Bedienservice im Restaurant leider nichts sagen.
Das Hotel liegt in der Krakauer Altstadt fast gegenüber vom Slowacki-Theater. Der Marktplatz mit den Tuchhallen und auch das Florianstor liegen ca. 5 Minuten zu Fuß entfernt, der Wawel ist innerhalb von 15 Minuten zu erreichen. Die Linienbus vom Flughafen und auch der Zentralbahnhof sind auch in wenigen Minuten zu erreichen - besser gehts fast nicht. Ein Supermarkt liegt in der gleichen Straße ca. 200 Meter entfernt, alle Restaurants der Altstadt sind zur Fuß bestens erreichbar.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
In dieses Hotel kehrt man als Städtereisender ein, da bedarf es auch keiner Sportangebote.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Tobias. |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 3 |