- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel "Pontal de Ocapora" ist ein gutes Mittelklassehotel mit direkter Strandlage. Bestimmte Teile der Anlage (Rezeption, Restaurant uaw.) sind zwar schon etwas älter, aber trotzdem gut gepflegt. Die Anlage ist sehr weitflächig mit maximal zweistöckigen Bungalows gestaltet, die in eine optisch ansprechende und gut gepflegte Gartenlandschaft integriert sind. Das Zimmer befand sich in einem tadellosen und gepflegten Zustand, alle technischen Einrichtungen waren in Ordnung. Die Gäste des Hotels waren äußerst angenehm und unaufdringlich. Hauptsächlich waren es Gäste aus Portugal und Einheimische, sowie einige Spanier, Italiener und auch Deutsche und Österreicher. Im Hotel wird hauptsächlich portugiesisch gesprochen, mit Englisch kommt man in der Regel aber auch problemlos weiter. Insgesamt gab es am Hotel nichts auszusetzen, das Preis/Leistungsverhältnis ist absolut in Ordnung. Auf jeden Fall sollte man sich die in unmittelbarer Nähe gelegenen "Piscinas Naturais" ansehen. Bei Ebbe bleibt in den vielen Vertiefungen des Riffs das Wasser stehen, und zwar inklusive der darin befindlichen Fische, die man auch ohne Schnorchelausrüstung direkt von der Wasseroberfläche aus beobachten kann. Allerdings muss man das Riff sehr vorsichtig begehen, da die Oberfläche teilweise scharfkantig und mit vielen Seeigeln versehen ist. Auch wenn die Einheimischen barfuss auf dem Riff laufen, sollte man das unbedingt vermeiden und entweder wasserfeste Trekkingsandalen oder Surferschuhe benutzen. Die Ebbe setzt jeden Tag zu einer anderen Uhrzeit ein, hinter der Rezeption findet man eine Tabelle, wo man die jeweiligen Uhrzeiten ablesen kann. Am besten begibt man sich schon 1-2 Stunden vor der angegebenen Uhrzeit zum Riff, damit man genügend Zeit hat sich alles anzusehen, bevor das Wasser wieder steigt. Vor dem Ort Porto de Galinhas gibt es weitere dieser "Piscinas Naturais", die wir uns aber aus Zeitmangel nicht angesehen haben. Direkt neben der Rezeption befindet sich ein kleiner Stand, wo man sich ein Taxi zur Fahrt nach Porto de Galinhas mieten kann (Kosten ca. 7 Euro hin und zurück). Das ist sehr praktisch, da man mit dem Taxifahrer eine Zeit vereinbaren kann, zu der man wieder abgeholt wird. Im Ort selbst man dann etwas bummeln, einkaufen oder essen gehen. Im Gegensatz zu anderen süd- und mittelamerikanischen Urlaubsorten sind die Einheimischen in Porto de Galinhas absolut unaufdringlich und freundlich. Man kann sich überall in Ruhe umsehen, ohne gleich "zugelabert" zu werden. Auch bezgl. Kriminalität braucht man sich hier keine Sorgen zu machen, die Polizei ist überall präsent, und auch die Einheimischen dulden aufgrund der Abhängigkeit vom Tourismus keine Belästigungen jeglicher Art. Ausflüge werden von diversen lokalen Veranstaltern (z.B. Luck) angeboten. Hier lohnt es sich aber, die Preise zu vergleichen, denn teilweise kommt man billiger oder fast genau so gut weg, wenn man sich ein Taxi "mietet". Wir haben uns im Hotel für umgerechnet 40 Euro ein Taxi für einen ganztägigen Ausflug nach Recife und Olinda gemietet (der Preis für den Ausflug mit dem Bus lag bei ca. 35 Euro) und konnten dafür unseren Ausflug ganz individuell gestalten. Besonders in Olinda, dem historischen Stadtteil von Recife, ist das ein echter Vorteil, da man mit dem Taxi alle Sehenswürdigkeiten direkt anfahren kann (bei der Bustour gibt es hier lange Fußmärsche). Es ist auch möglich, selbst Autos bzw. Buggies anzumieten, allerdings sollte man davon aufgrund der teilweise miserablen Straßen und den ungewohnten Verkehrssituationen (unbeleuchtete Eselgespanne, Radfahrer und Fussgänger auf der Fahrbahn) lieber Abstand nehmen. Webseite des Hotels (mit Bildern): http://www.ocapora.com.br
Die Zimmer selbst sind ausreichend gross und sehr gut gepflegt. Vor jedem Zimmer gibt es eine Hängematte, die sich vorzüglich für eine Siesta in der Mittagszeit eignet. Die Zimmer sind in kleineren Bungalow-Einheiten zu je 2, 4 oder 8 Zimmern zusammengefasst. Zwischen den Bungalows sind sehr schön gestaltete Wege, teilweise über Holzbrücken, sehr nett gemacht. Das Zimmer selbst war mit Dusche & WC, TV, Klimaanlage, Minibar und Safe ausgestattet. Die Möbelierung bestand aus einem großen Tisch (für das TV), einem kleinen Tisch mit zwei Stühlen, zwei kleinen Bestelltischen neben dem Bett sowie einem Wandkleiderschrank. Nachts gab es anfangs ungebetene Gäste in Form von Moskitos, weil im Badezimmer ein Spalt zwischen den Scheiben war. Allerdings liess sich das Problem einfach lösen, indem man das Bad nachts geschlossen hielt. Unsere Zimmer lagen im hinteren Teil des Gartens, es gibt allerdings auch eine Reihe von Bungalows mit direktem Meerblick. Elektrogeräte mit 220V können mit einem entsprechendem Adapter (für Amerika) problemlos verwendet werden, Geräte mit Flachsteckern kann man auch ohne Adapter verwenden.
Das Essen war für ein Hotel dieser Kategorie in Ordnung. Das Frühstücksbuffet war stets großzügig gefüllt, für jeden Geschmack wurde etwas angeboten: Brot, Brötchen, süße Backwaren, verschiedene Marmeladen und Honig, trockene Kuchen, Käse, Schinken und Wurst, Milch und Müsli, Obst und frisch zubereitete Fruchtsäfte sowie "Tapiocas" (eine einheimische Speise ähnlich wie Pfannkuchen, die man sich individuell füllen lassen kann). Da wir nur Übernachtung mit Frühstück gebucht hatten, haben wir das Abendbuffet nur am ersten Abend in Anspruch genommen, die übrigen Tage waren wir abends in Porto de Galinhas zum Essen, da es hier abwechslungsreicher und günstiger ist als im Hotel. Zur Mittagszeit kann man im Hotel nach Karte Essen, hier ist vom Snacks bis zum großen Menü für zwei Personen alles dabei.
Bedienung und Service waren sehr freundlich und unaufdringlich. Äußerst zufrieden waren wir mit dem Zimmerservice, das Zimmer war stets absolut sauber und hübsch dekoriert. Die Animation hielt sich bis auf Gymnastik am Pool und am Strand in Grenzen, was uns persönlich aber nicht störte, da wir lieber unsere Ruhe haben. Für Kinder gibt es vor dem Hotel einen kleinen Spielplatz. Handtücher für Strand und Pool bekommt man kostenlos an der Rezeption.
Das "Pontal de Ocapora" liegt etwa 5 Kilometer von dem Ort "Porto de Galinhas" entfernt. Der Transfer vom Flughafen in Recife (der Hauptstadt des Bundesstaates Pernambuco, ca. 70km vom Hotel entfernt) dauert etwa 1,5 Stunden. In der unmittelbaren Umgebung des Hotels gibt es nur einige Pensionen (Pousadas) und ein paar (unaufdringliche) Strandhändler. Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf und Souvenirs gibt es in Porto de Galinhas, dorthin kommt man am schnellsten und einfachsten mit den im Hotel verfügbaren Taxis (hierzu später mehr unter "Tipps").
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Hotel liegt unmittelbar an einem langen, feinsandigen Strand. Der Strand wurde vom brasilianischen Fremdenverkehrsverband schon viermal in Folge zum besten Strand des Landes gewählt. Als kleines Highlight findet man ca. 100 Meter vom Hotel entfernt ein kleines vorgelagertes Riff. Bei Ebbe entstehen vor diesem Riff dann die sog. "Piscinas Naturais", die "natürlichen Schwimmbecken", die sich hervorragend zum Schnorcheln eignen (mehr dazu unter "Tipps"). Am Wochenende wird der Strand auch von vielen Einheimischen besucht, was sich leider durch teilweise herumliegenden Müll bemerkbar macht. Die Anwohner sind jedoch bemüht, den Strand sauber zu halten. Stühle und Liegestühle waren stets in ausreichender Zahl vorhanden, allerdings war das Hotel höchstens zu 50% belegt. Es gibt insgesamt 4 verschiedene Pools, einen großen und zwei kleinere um die Poolbar herum, und einen großen Pool mit großzügigem "Kinderabteil" in der Nähe des Strands. Für Sportbegeisterte ist das Hotel sicher ungeeignet. Außer einem (beleuchteten) Tennisplatz und zwei Tischtennisplatten sind die Möglichkeiten zur sportlichen Entfaltung sehr beschränkt, auch das Sportangebot der Animation hält sich bis auf Gymnastik im Pool und am Strand in Grenzen. Uns persönlich störte das nicht, wir wollten es aber nicht unerwähnt lassen, damit sportbegeisterte Interessenten keine Enttäuschung erleben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Holger und Ana |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 9 |